Stromverbraucher fördern über die EEG-Umlage bereits erneuerbare Energien. Wer mehr bewirken will, kann einen Ökostrom-Tarif wählen...
Verivox
Ostdeutsche zahlen weniger für die Kfz-Versicherung und fahren häufiger Skoda. Dafür finden sich dort weniger BMW und Mercedes auf den Straßen. In einem sind sich die Deutschen aber einig.
Die Energiepreise sind gestiegen, zugleich sollen die Anstrengungen für den Klimaschutz erhöht werden. Was wollen die wahlkämpfenden...
Der CO2-Preis soll Deutschland helfen, seine Klimaziele zu erreichen. Doch für Haushalte bedeutet das höhere Kosten. Wir zeigen, wie hoch ein Pro-Kopf-Bonus ausfallen müsste, um sie zu kompensieren.
Wer ein neues Handy kauft, kann das mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits im neuen 5G-Netz nutzen, zeigt eine Analyse des Verbraucherportals Verivox. Doch oftmals bringt das den Käufern noch wenig.
Viele Fahrstunden absolviert, die Theorie erfolgreich bestanden – eigentlich kann dann für Fahrschüler auch bei der praktischen Prüfung nichts mehr schiefgehen. Oder doch? Und was gilt dann?
Unions-Kanzlerkandidat Laschet sorgt mit Aussagen zu Vermietern für Aufsehen. Ein alter Konflikt kommt wieder hoch. Meint es der CDU-Chef...
Jahrelang dümpelte der Verkauf von Elektroautos vor sich hin. Doch mit der Verdopplung der Zuschüsse vor einem Jahr hat die Bundesregierung einen Boom kreiert, wie die Jahresbilanz zeigt.
Sind Negativzinsen für neue Bankkunden zulässig? Das Landgericht Leipzig hat in dieser Frage am Donnerstag ein wichtiges Urteil gefällt – mit Signalwirkung für zahlreiche Banken und deren Kunden.
Immer mehr Banken und Sparkassen erheben Negativzinsen und nennen dies "Verwahrentgelt". Was Kunden tun können, wenn sie dem entgehen...
Festnetz? Hab ich nicht! Eine neue Umfrage zeigt: Viele Jüngere haben oft nicht mal mehr einen Anschluss für das klassische Telefon. Was auch daran liegt, dass es zumindest finanziell schlicht unnötig ist.
An der Börse haben die Strompreise deutlich zugelegt. Mit 70 Euro pro Megawattstunde haben sie sich seit März 2020 verdoppelt. Die Industrie schlägt Alarm – und auch für Privathaushalte könnte es teuer werden.
Sie fahren eher durch die Stadt als im Gelände, am Steuer sitzen vor allem Rentner und Reiche: Über SUV und ihre Fahrer gibt es viele Vorurteile. Nicht alle stimmen. Aber auch nicht alle sind falsch. Das zeigen neue Zahlen.
Schlechte Zeiten für Sparer: Wer Geld auf einem Girokonto parkt, bekommt nicht nur kaum Zinsen gezahlt. Bei manchen Banken müssen Sparer sogar oben draufzahlen. Doch warum? Und wo ist das der Fall?
Der neue C02-Preis macht das Heizen teurer. Beim Gas haben Marktbeobachtern zufolge viele Versorger an der Preisschraube gedreht...
Verbraucherschützer werfen Kreditinstituten vor, bei neuen Entgelten besonders kreativ zu sein. Negativzinsen treffen immer mehr Sparer...
Wer sein Erspartes auf einem Tagesgeldkonto anlegen möchte, wird immer öfter enttäuscht. Denn die meisten Banken bieten nur noch Nullzinsen an, wie eine aktuelle Auswertung belegt.
Eine fest installierte Klimaanlage ist teuer, braucht viel Platz und einen Fachmann, der sie einbaut. Mobile Geräte bieten hier...
Banken und Sparkassen erhöhen ihre Gebühren immer weiter. Das berichtet zumindest ein Großteil der Kunden. Ein neues BGH-Urteil macht Verbrauchern Hoffnung.
In der Liebe zählen nicht nur die Schmetterlinge im Bauch: Drei Viertel der Frauen ist es wichtig, dass ihr Mann auch ausreichend verdient. Das dürfte auch mit klassischen Rollenbildern zu tun haben.
Banken müssen hohe Zinsen zahlen, wenn sie ihr Geld bei der EZB parken. Das reichen sie immer häufiger an die Kunden weiter – in Form von Strafzinsen. Auch die Postbank plant einen solchen Schritt.
Nach dem Führerschein ist vor dem Autokauf. Dabei sollten Neulinge nicht nur auf den Kaufpreis achten – auch ein Blick auf die Versicherung lohnt sich. Welche Modelle sich für junge Fahrer eignen.
Erst einkaufen, später zahlen – mit Kreditkarte kein Problem. Doch so manche Hausbank verlangt für diesen Service hohe Gebühren. Wir zeigen Ihnen kostenlose Alternativen, die völlig ausreichen.
Kompakt, günstig und nicht so schnell: So stellt man sich Senioren-Autos vor. Die Marke mit den ältesten Fahrern ist jedoch das genaue Gegenteil. Überhaupt werden die Autofahrer immer älter.
Nur jeder siebte 911er hat einen weiblichen Fahrer. Damit steht der Porsche in der Gunst der Frauen ganz hinten – zumindest in einem exklusiven Ranking. Das hat Gründe.
Die Null-Prozent-Finanzierung: Günstiger führt kein Weg zum neuen Auto. Das verspricht zumindest der Autohändler gerne. Damit liegt er aber falsch – denn Käufer zahlen dabei viel Geld drauf.
Wenn es am Ende des Monats knapp wird auf dem Konto, hilft der Dispokredit. Doch auf Dauer ist das viel zu teuer. Die günstigere Lösung ist der Ratenkredit, wie eine aktuelle Auswertung zeigt.
In der Corona-Pandemie waren die Energiekosten für die Privathaushalte zunächst kräftig gesunken. Vor allem Kraftstoffe und Heizöl verbilligten sich. Doch das ist inzwischen vorbei.
Das Darknet ist der ideale Ort für Kriminelle. Aber längst nicht alle Inhalte sind illegal. Die Anonymität schützt auch vor Ausspähung.
12.000 Kilometer pro Jahr – so wird unsere Fahrleistung im Schnitt beziffert. Dabei fährt man in einigen Regionen deutlich weniger. Und in anderen viel mehr. Dadurch verschenken Sie bares Geld.
Immer mehr Kreditinstitute brummen Sparern bei größeren Summen Strafzinsen auf. Das Geld wird weniger statt mehr. In den ersten Monaten 2021 hat sich der Trend beschleunigt.
Der Winter 2020/2021 war nicht ganz so mild wie der vorangegangene. Die Haushalte in Deutschland mussten deshalb mehr heizen...
Der Winter 2020/2021 war nicht ganz so mild wie der vorangegangene. Die Deutschen mussten deshalb mehr heizen. Dabei profitierten sie lange Zeit von sehr niedrigen Gas- und Ölpreisen. Das ist jetzt aber vorbei.
Für neue Autos empfiehlt sich eine Vollkasko. Doch wie lange gilt das, wenn der Restwert mit jedem Jahr sinkt? Dafür gibt es ein paar Anhaltspunkte.
Für das Bezahlen im Internet gibt es viele Möglichkeiten: Beliebt sind beispielsweise PayPal oder Sofortüberweisung. Wer diese Methoden nutzt, könnte in Zukunft extra zahlen.
Die meisten Geschäfte sind zu - das hat Auswirkungen auf das Konsumverhalten. Verbraucher kaufen deutlich öfter online ein und nutzen dabei...
Mit dem Frühlingsbeginn startet für viele Deutsche auch wieder die Wandersaison. Doch wer sich dabei auf sein Handy-Navi verlässt, könnte verloren gehen – denn oft gibt es am Startpunkt kein Netz.
Eine vierköpfige Familie verbraucht im Schnitt rund 4.000 Kilowattstunden Strom im Jahr. Aber wie viel kann man eigentlich mit einer einzigen kWh machen?
Der Elektroschrott-Berg wächst und wächst. Doch gerade bei den in der Herstellung besonders ressourcenintensiven Smartphones ist keine...
An der Strombörse schwankt der Strompreis häufig stark. Die Versorger sollen Tarife anbieten, bei denen Verbraucherinnen und Verbraucher von...
Coole Optik, starker Motor: So stellt man sich das Auto vor, auf das die Jüngeren abfahren. Die Wirklichkeit hingegen sieht anders aus. Hier sind die 100 beliebtesten Autos bei Fahrern unter 30.
Das klassische Senioren-Auto – gibt es so etwas überhaupt? Ja, sagt die Statistik. Demnach haben Ältere beim Auto eine eindeutige Vorliebe. Die sich an einem Modell deutlich zeigt.
Brauchen Sie im Alter Geld, können Sie einen Ratenkredit aufnehmen. Doch wie sind die Konditionen dafür? Eine neue Auswertung gibt Aufschluss darüber.
Im vergangenen Jahr haben niedrige Energiepreise den Anstieg der Inflationsrate in Deutschland gebremst. Doch das könnte jetzt vorbei sein...
Zwei Prozent Zinsen auf einem Tagesgeldkonto? Vor zehn Jahren war das noch möglich. Heute bekommen Sparer nicht mal mehr ein Prozent...
Von Dezember auf Januar sind die Gesamtkosten für Gas, Heizöl, Strom und Sprit so kräftig gestiegen wie lange nicht. Das hat gleich mehrere Gründe.
Von Kursrekorden bis zum Crash ist es gefühlt oft nicht weit. Doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Eine breit gestreute Anlage in...
Der Strompreis kennt in Deutschland meist nur eine Richtung: Es geht nach oben. Bei den Tarifen in der Grundversorgung ist das auch zum...
Schornsteinfeger bringen Glück, sagt ein altes Sprichwort. Vor allem sorgen sie aber dafür, dass die Feuerstätten im Haus sicher sind. Doch kann man sich den Kaminkehrer selbst aussuchen? Und was ist, wenn er zu teuer ist?
Schon kleinere Änderungen machen oft den Unterschied: Wer regelmäßig zu günstigeren Tarifen wechselt, kann über das gesamte Leben hohe Summen erzielen – sogar bis zur Million.