t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesVerbraucher

Thermomix TM7: 260.000 Vorbestellungen, mehrere Monate Wartezeit


260.000 Vorbestellungen
Mehrere Monate Wartezeit für neuen Thermomix

Von afp
Aktualisiert am 15.05.2025 - 08:44 UhrLesedauer: 2 Min.
Begehrte Ware: der Thermomix TM7.Vergrößern des Bildes
Begehrte Ware: der Thermomix TM7. (Quelle: IMAGO/Michael Bihlmayer)
News folgen

Wer Ende April den neuen Thermomix TM7 bestellt hat, muss mehrere Monate auf die Lieferung warten. Der Vorwerk-Chef macht ein erstaunliches Bekenntnis.

Vorwerk kommt mit der Produktion des neuen Thermomix TM7 kaum nach: Wer Ende April bestellt hat, muss mehrere Monate auf die Lieferung warten. "Natürlich würde ich gerne jeden Kunden direkt morgen beliefern. Aber das geht nicht", sagte Vorwerk-Chef Thomas Stoffmehl der "Süddeutschen Zeitung" vom Donnerstag. Aktuell liegen dem Unternehmen rund 260.000 Vorbestellungen vor. Das Gerät kostet 1.549 Euro.

Vorwerk habe ein neues Werk in Frankreich gebaut und die Produktionskapazitäten aufgestockt, sagte Stoffmehl weiter. Ziel seien 1,5 Millionen Geräte im Jahr.

Der Unternehmenschef verteidigte das Konzept des Direktvertriebs. Statt eines reinen Küchengeräts verkaufe Vorwerk "das Erlebnis, die Experience mit unserem Gerät" inklusive Beraternetzwerk und Zugang zur Rezeptplattform Cookidoo mit weltweit mehr als 100.000 Rezepten. Der direkte Kontakt zu Kundinnen und Kunden sei entscheidend. Eine Platzierung im Elektromarkt lehnte Stoffmehl strikt ab: "Das einzige Differenzierungsmerkmal im Regal ist der Preis."

Vorwerk-Chef mit erstaunlichem Bekenntnis

Die aktuellen US-Zölle von zehn Prozent machen Vorwerk kaum zu schaffen: "Unser amerikanischer Markt ist zum Glück noch sehr klein. Wir haben im vergangenen Jahr in den USA weniger als 20.000 Geräte verkauft, in Deutschland mehr als 300.000", sagte Stoffmehl der Zeitung. Erhebliche Chancen sehe das Unternehmen in China.

Stoffmehl lobte den neuen TM7: Das Gerät sei leiser und könne besser anbraten. Er aber "würde im Leben nicht auf die Idee kommen, mein Steak im Thermomix zu braten", sagte er der "Süddeutschen Zeitung". Der TM7 sei zudem offen für Erweiterungen: "Dieses Jahr werden die ersten Anwendungen kommen", kündigte der Unternehmenschef an. Denkbar sei etwa ein Kühlschrank-Scanning mit Rezeptvorschlägen.

2024 erwirtschaftete die Gruppe mit dem Thermomix 1,7 Milliarden Euro – bei einem Gesamtumsatz von 3,2 Milliarden Euro. Zu den Geräten von Vorwerk gehören auch Staubsauger der Marke Kobold.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom