t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Starbase von Elon Musk: Weltraum-Firma bekommt eigene Stadt


Abstimmung in Texas
Starbase: Musks Weltraum-Firma bekommt eigene Stadt

Von dpa, t-online, pri

Aktualisiert am 05.05.2025 - 15:50 UhrLesedauer: 2 Min.
Stadt in Texas soll wegen Musk in Starbase um benannt werdenVergrößern des Bildes
In Starbase steht auch eine große Büste von SpaceX-Chef Elon Musk. (Quelle: Valerie Gonzalez/AP/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Elon Musk bekommt eine eigene Stadt. Boca Chica heißt künftig Starbase. Doch warum?

Elon Musks Weltraumfirma SpaceX hat jetzt eine eigene Stadt in Texas: Starbase. Die Bewohner des Gebiets rund um Boca Chica an der SpaceX-Raketenfabrik entschieden das am Wochenende mit einer klaren Mehrheit von 212 zu 6 Stimmen. Praktisch alle, die dort leben, sind Mitarbeiter des Unternehmens oder deren Familienmitglieder. Zum Stadtbild gehört auch eine große Büste von Firmenchef Musk.

In dem Ort wird die große Rakete mit dem Namen Starship gebaut, die zum Mars fliegen soll. Auf der Fläche von rund 3,75 Quadratkilometer in Nähe der Fabrik leben gut 260 SpaceX-Mitarbeiter, zusammen mit ihren Familien sind es rund 500 Bewohner, wie der Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg berichtete.

Knapp 300 Personen durften an der Abstimmung teilnehmen. Etwa 3.100 SpaceX-Beschäftigte pendeln zu dem Werk aus Städten im Umkreis wie Brownsville.

Zum Bürgermeister wurde SpaceX-Manager Bobby Peden gewählt. Auf dem frisch eingerichteten Profil von Starbase bei Musks Online-Plattform X hieß es, mit dem Status einer Stadt werde man für die Bewohner eine bessere Community gestalten können.

Jüngst war ein Plan, mehr Reihenhäuser für Mitarbeiter zu bauen, von den Gebiets-Behörden des Cameron County abgelehnt worden. Starbase wird nun als Stadt selbst über Bauprojekte entscheiden können.

Plötzlich setzt auch Musk auf den Staat

Musk selbst treiben bei der Umbenennung eigene Erwägungen an. Der Berater von US-Präsident Donald Trump setzt als Chef des Departement of Government Efficiency (Doge) auf radikale Maßnahmen für einen schlankeren Staat. In Texas baut Musk als Unternehmer nun aber auf staatliche Hilfe. Starbase-Manager Kathryn Lueders erklärte, "einige Dinge, die Starbase benötigt, sollten besser von einer öffentlichen Institution übernommen werden". Im Klartext: Straßen und andere öffentliche Einrichtungen soll der Staat finanzieren.

Musk hat vor, sich von seinen politischen Tätigkeiten für die Trump-Regierung zurückzuziehen und sich wieder verstärkt um seinen angeschlagenen Autokonzern Tesla zu kümmern. Recherchen der "New York Times" hatten zuletzt ergeben, dass sein Engagement für Doge US-Steuerzahler rund 135 Milliarden Dollar kostet.

Trotz der hohen Kosten verfehlt Musk demnach sein Sparziel: Statt der ursprünglich im Wahlkampf angekündigten Einsparungen von bis zu zwei Billionen Dollar durch Musks Einsatz bringen die Personalkürzungen nur 150 Milliarden Dollar ein.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel



Telekom