• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Beruf & Karriere
  • Arbeitsmarkt
  • Corona-Pandemie in Deutschland: Kurzarbeit sicherte 2,2 Millionen Arbeitsplätze


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextLange Schiffstaus in der NordseeSymbolbild für einen TextOligarch tot im Pool gefundenSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoFeuerwerk eskaliert völligSymbolbild für einen TextLinienbus fährt in Wohnhaus: VerletzteSymbolbild für einen TextFrauen-EM: Spielplan zum AusdruckenSymbolbild für einen TextMann küsst Achtjährige – FahndungSymbolbild für einen TextKrank: Judith Rakers fehlt in NDR-ShowSymbolbild für einen TextRussische Malware bleibt unentdecktSymbolbild für einen TextHerzogin Kate "nahm Auftrag sehr ernst"Symbolbild für einen TextNeue Details zu Lindner-Hochzeit bekanntSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill Kaulitz Symbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Kurzarbeit sicherte 2,2 Millionen Arbeitsplätze

Von rtr
Aktualisiert am 10.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Antrag auf Kurzarbeit (Symbolbild): In der Krise hat das Modell viele Arbeitsplätze gerettet.
Antrag auf Kurzarbeit (Symbolbild): In der Krise hat das Modell viele Arbeitsplätze gerettet. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Bundesregierung hat durch Kurzarbeit auf dem Höhepunkt der Krise mehr als zwei Millionen Arbeitsplätze gesichert. Das waren sechs Mal so viele Stellen wie in der Finanzkrise.

Der Einsatz des Modells der Kurzarbeit hat 2,2 Millionen Jobs gesichert. Das geht laut einem Vorabbericht der "Süddeutschen Zeitung" aus einer Studie des Instituts für Makroökonomie (IMK) und der Universitäten Kiel und Münster hervor. Demnach sicherte das Instrument sechs Mal so viele Stellen wie in der Finanzkrise 2008/2009.

"Das deutsche Modell der Kurzarbeit ist eine super Sache", sagte der Ökonom Andreas Peichl vom Ifo-Institut gegenüber der "Süddeutschen Zeitung". Die Studie sei eine plausible Hochrechnung. Die Forscher hatten die geretteten Jobs aus der Zahl der gekürzten Arbeitsstunden hochgerechnet.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Die Regierung hatte die Zuschüsse für die ausgeweitete Kurzarbeit im Sommer 2020 trotz Kritik auf dieses Jahr verlängert. Laut dem Vorabbericht zeigt die IMK-Untersuchung allerdings auch, dass es für manche Beschäftigte finanziell knapp wird.

Trotzdem hohe Einbußen im Kultur- und Gastgewerbe

Während in der Finanzkrise 2008/2009 vor allem durch Tarifverträge abgesicherte Industriebeschäftigte in Kurzarbeit geschickt worden seien, seien es diesmal auch schlechter bezahlte Mitarbeiter von Dienstleistern wie Restaurants oder Geschäften.

Ein Single habe trotz Kurzarbeitergeld zum Höhepunkt der Krise im April 2020 im Schnitt auf ein Fünftel seines Einkommens verzichten müssen, doppelt so viel wie in der Finanzkrise. In den Branchen Kultur und Gastgewerbe hätten die Einbußen bei durchschnittlich 30 Prozent gelegen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Millionen Deutsche leisten Überstunden
BundesregierungFinanzkriseMünster
Arbeitslosigkeit





t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website