Suhl (dpa/tmn) - Arbeitslose müssen eine geplante Urlaubsreise vorab bei der Agentur für Arbeit beantragen. Denn grundsätzlich müssen sie für die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter erreichbar sein und für eine Arbeitsaufnahme zur Verfügung stehen. Das teilt die Agentur für Arbeit Suhl mit.
- Umfrage: Nur 14 Prozent geben klares "Ja" zu gendergerechter Sprache
- Bald ein Jahr Homeoffice: Wie Teams von zu Hause noch besser zusammenarbeiten können
- Sprachkenntnisse im Beruf: Englisch ist in jeder fünften Jobausschreibung gefragt
- Analyse: Vielen Erwachsenen fehlen digitale Fähigkeiten
- Schritt für Schritt: Nach einer Depression zurück in den Job
Nach Genehmigung ist eine sogenannte Ortsabwesenheit für bis zu drei Wochen pro Jahr möglich. Voraussetzung ist, dass die berufliche Eingliederung oder Weiterbildung in dieser Zeit voraussichtlich nicht beeinträchtigt wird. Aufgrund der Reise darf zum Beispiel kein Vorstellungsgespräch platzen.
Wer sich keine Zustimmung einholt, verliert seinen Leistungsanspruch, erklärt die Agentur für Arbeit Suhl. Zu viel erhaltene Beträge müssen dann womöglich zurückgezahlt werden.
Einen Antrag können Arbeitslose online unter arbeitsagentur.de/eservices oder telefonisch unter 0800 4 5555 0 stellen.