t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesArbeitsmarkt

Reizwort-Technik: Ideenfindung per Wortspiel


Gemeinsamkeiten finden
Reizwort-Technik: Ideenfindung per Wortspiel

tl (CF)

Aktualisiert am 17.02.2015Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.
Für die Reizwort-Technik brauchen Sie nur ein Lexikon.Vergrößern des Bildes
Für die Reizwort-Technik brauchen Sie nur ein Lexikon. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)

Was hat ein Rennwagen mit einem Computerprogramm gemeinsam? Nicht viel, denken Sie? Dann lesen Sie mehr über die Reizworttechnik und wie Ihnen diese Kreativitätsmethode dabei helfen kann, neue Ideen zu entwickeln und die eigene Kreativität zu steigern.

Was ist die Reizwort-Technik und was brauchen Sie dafür?

Bei der Reizworttechnik geht es darum, Wörter zu verbinden, die auf den ersten Blick scheinbar rein gar nichts miteinander zu tun haben. Dabei ist die auch als "Random Input" bekannte Kreativitätstechnik gut geeignet, um andere Methoden wie Brainstorming, Brainwriting oder Mindmapping weiterzuführen. Wollen Sie es selbst einmal versuchen, benötigen Sie nicht mehr als ein Lexikon.

So funktioniert die Kreativitätstechnik

Zunächst sollten Sie das Problem, das Sie lösen möchten, klar benennen und auch schon erste Ansätze zur Lösung schriftlich skizzieren. Nehmen Sie nun das Lexikon zur Hand und blättern Sie es durch, wobei Sie spontan einen beliebigen Begriff wählen – ihr Reizwort. Sie könnten alternativ auch eine zweite Person bitten, Ihnen zur Anwendung der Kreativitätstechnik irgendeine Seitenzahl zu nennen.

Das gewählte Reizwort hat vermutlich nur wenig oder gar nichts mit Ihrem Problem zu tun. Nehmen Sie sich jedoch ein wenig Zeit und schreiben Sie alle Eigenschaften auf, die Sie mit dem Wort verbinden. Lösen Sie sich dabei von der eigentlich zu lösenden Fragestellung und seien Sie spontan.

Im letzten Schritt adaptieren Sie die notierten Eigenschaften auf Ihr Problem. Will Ihr Unternehmen zum Beispiel eine Software weiterentwickeln und die Wahl des Reizworts ist auf Go-Kart gefallen, sieht es – vereinfacht gesehen – wie folgt aus: Ein Go-Kart ist schnell und liegt gut in der Kurve. Lösungsansatz: Sie könnten das Programm schneller machen und so gestalten, dass es nicht mehr so leicht abstürzt.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website