Die Cleen Energy AG hatte am 12. Dezember 2024 mitgeteilt, in den nächsten Tagen die Eröffnung eines gerichtlichen Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung zu beantragen. Am 25. Februar 2025 gab das Unternehmen bekannt, den eingereichten Sanierungsplan zurückzuziehen und das Insolvenzverfahren als Konkursverfahren fortzuführen. Per Beschluss des Landesgerichts St. Pölten wurde am 16. April 2025 die gänzliche Schließung der Gesellschaft vollzogen. Die operative Tätigkeit der CLEEN Energy AG endete am gleichen Tag. Gleichzeitig mit der gerichtlichen Schließung wurde auch das Delisting von der Wiener Börse angeregt. Zu den früheren Aktivitäten der Gesellschaft zählten die Geschäftsfelder Beleuchtung (LED), Photovoltaik für Gewerbe & Industrie und ergänzend dazu Batteriespeicher sowie Photovoltaikanlagen mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Die Cleen Energy AG hatte am 12. Dezember 2024 mitgeteilt, in den nächsten Tagen die Eröffnung eines gerichtlichen Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung zu beantragen. Am 25. Februar 2025 gab das Unternehmen bekannt, den eingereichten Sanierungsplan zurückzuziehen und das Insolvenzverfahren als Konkursverfahren fortzuführen. Per Beschluss des Landesgerichts St. Pölten wurde am 16. April 2025 die gänzliche Schließung der Gesellschaft vollzogen. Die operative Tätigkeit der CLEEN Energy AG endete am gleichen Tag. Gleichzeitig mit der gerichtlichen Schließung wurde auch das Delisting von der Wiener Börse angeregt. Zu den früheren Aktivitäten der Gesellschaft zählten die Geschäftsfelder Beleuchtung (LED), Photovoltaik für Gewerbe & Industrie und ergänzend dazu Batteriespeicher sowie Photovoltaikanlagen mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge.