TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben dank positiver Vorgaben der europäischen Börsen am Dienstag mehrheitlich zugelegt. Allerdings hätten die Marktteilnehmer angesichts fehlender Impulse von der Wall Street und der Unsicherheit nach dem Zoll-Aufschub von US-Präsident Donald Trump für Waren aus der Europäischen Union vorsichtig agiert, hieß es.
Positiv gewertet wurden Nachrichten vom aktuell in Malaysia stattfindenden Gipfel des südostasiatischen Staatenverbunds Asean, wo man sich auf einen Ausbau des Handelsabkommens Atiga geeinigt hat. Neben dem Abbau von Handelshemmnissen seien auch eine vereinfachte Zollabfertigung sowie neue Wertschöpfungsregeln geplant, erklärte LBBW-Analyst Sandro Pannagl. "Zudem wollen die Staaten ihre wechselseitigen Investitionen verstärken und die industrielle Basis in der Region weiter ausbauen."
Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 37.724 Punkten. Der australische S&P/ASX 200 endete 0,6 Prozent höher bei 8.407 Punkten. Für den Hongkonger Hang Seng ging es zuletzt um 0,4 Prozent auf 23.368 Zähler nach oben.
Dagegen fiel der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandsbörsen zuletzt um 0,6 Prozent auf 3.839 Punkte, obwohl sich das Gewinnwachstum von Chinas Industrieunternehmen im April gegenüber dem Vormonat beschleunigt hatte./edh/stk
Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.