• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Geld & Vorsorge
  • Sparen & Finanzieren
  • Welche Folgen Schulden für Sie haben können


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextInflationsrate sinktSymbolbild für einen TextDrosten zeigt "Querdenker" anSymbolbild für ein VideoHochwasser und Erdrutsche in ÖsterreichSymbolbild für einen TextGesundheitskarte kommt aufs HandySymbolbild für einen TextWellbrock holt nächste WM-MedailleSymbolbild für einen TextDirndl bei G7-Gipfel? Söder sauerSymbolbild für einen TextNeue ARD-Partnerin für SchweinsteigerSymbolbild für einen TextFKK-Gaffer blockieren Retter – Mann totSymbolbild für einen TextStummer Schlaganfall: So tückisch ist erSymbolbild für einen TextHackerangriff legt Lieferdienst lahmSymbolbild für einen TextKapituliert Sylt jetzt vor den Punks?Symbolbild für einen Watson TeaserGuardiolas Plan mit Ex-Bundesliga-StarSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Welche Folgen Schulden für Sie haben können

cf (CF)

Aktualisiert am 15.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Die psychische Belastung bei finanziellen Sorgen ist oft sehr hoch
Die psychische Belastung bei finanziellen Sorgen ist oft sehr hoch (Quelle: /Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schulden sind nicht nur unangenehm, sie können auch ernsthafte Folgen für Sie haben. Es drohen die totale Überschuldung bis hin zur Privatinsolvenz, Pfändungen sowie ein Eintrag bei der Schufa, wenn Sie die Forderungen an die Gläubiger nicht mehr zahlen können. Welche Folgen drohen noch?

Folgen von Schulden

Den zahlreichen Angeboten, Konsumgüter per Ratenzahlung zu kaufen, können immer weniger Menschen widerstehen. Das hat zur Folge, dass es immer mehr verschuldete Bürger gibt und die Gefahr steigt, den Überblick zu verlieren bzw. in einer Überschuldung zu landen. Doch obwohl Schulden unangenehm sind und keiner gern darüber spricht, werden Produkte mittlerweile immer selbstverständlicher auf Raten finanziert, ohne die Folgen im Blick zu haben. Solange Sie Ihre Raten noch abbezahlen können, gelten Sie nur als verschuldet.

Die schlimmste Folge, die Schulden für Sie haben können, ist die Überschuldung. Überschuldet sind Sie, sobald Sie nicht mehr in der Lage sind, die Schulden zu tilgen und dadurch Ihre Existenz bedroht ist. Im Extremfall drohen Ihnen die Zwangsvollstreckung, Pfändung und ein negativer Eintrag ins Schufa-Register, der weitere Folgen nach sich zieht. (Das Handy als Schuldenfalle: Wie Sie sich schützen können)

Gefahr bei andauernden Schulden

Schulden sind nicht nur finanziell gesehen eine Dauerbelastung, auch die Psyche sowie die Gesundheit werden als Folge davon negativ beeinflusst. Der soziale Abstieg, der zwangsläufig irgendwann auch von Freunden und Bekannten bemerkt wird, gehört ebenfalls zu den negativen Folgen, wenn Sie überschuldet sind. Wenn Sie einen Ehepartner und Kinder haben, leiden diese ebenfalls unter der Belastung. Damit es nicht noch schlimmer wird, ist es wichtig, dass Sie sich schon zu Beginn der Überschuldung professionelle Unterstützung suchen, bevor eventuell die Zwangsräumung der Immobilie die Folge ist.

Auch wenn bei hohen Schulden oftmals die Privatinsolvenz die einzige Lösung ist, ist dies auch ein möglicher Neuanfang, mit dem Sie nach sechs Jahren Insolvenzlaufzeit Ihre Schulden los sind und eine Chance für den Neubeginn bekommen. (Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Schulden)

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Mit 40 Jahren in Rente gehen? Das geht!
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff
Ratgeber Aktien
Aktien kaufenAktien Steuern










t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website