Baugewerbe verzeichnet Rekord bei AuftrÀgen
Zwar lief das erste Halbjahr wegen der Corona-Krise auch auf dem Bau nur mĂ€Ăig. Der Juni aber brachte einen Rekord bei den eingegangen AuftrĂ€gen der Betriebe.
GroĂauftrĂ€ge haben dem Bauhauptgewerbe in Deutschland einen versöhnlichen Abschluss des ersten Halbjahres 2020 beschert. Im Juni verzeichnete die Branche preisbereinigt (real) 12,4 Prozent mehr AuftrĂ€ge als im Mai dieses Jahres.
Das teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Zum Vorjahresmonat erhöhten sich die Bestellungen nach Berechnungen der Statistiker dabei sogar um 1,2 Prozent.
Rekordwert im Juni
In absoluten Zahlen brachte der Juni nach Angaben des Bundesamtes sogar einen Rekordwert: Mit neuen AuftrÀgen im Gesamtwert von rund 8,3 Milliarden Euro verbuchte die Branche nominal ein Plus von 9,2 Prozent zum Juni 2019 und damit den höchsten jemals gemessenen Wert an Bestellungen in einem Juni in Deutschland.
Allerdings konnte der Anstieg im Juni die RĂŒckgĂ€nge in den von der Pandemie besonders geprĂ€gten Monaten MĂ€rz bis Mai nicht ausgleichen: Zum Vorjahreszeitraum sanken die AuftragseingĂ€nge in den ersten sechs Monaten nominal um 0,2 Prozent.
Das Bauhauptgewerbe umfasst die Errichtung von GebĂ€uden (Hochbau) sowie von StraĂen, Bahnstrecken und Leitungen (Tiefbau). Die Statistik erfasst Betriebe mit mindestens 20 BeschĂ€ftigten.