• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Unternehmen
  • Tiffany-Übernahme durch Louis-Vuitton-Konzern LVMH vor dem Aus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextInflationsrate sinktSymbolbild für einen TextEx-FDP-Chef ist totSymbolbild für einen TextDFB-Elf hat jetzt eine PressesprecherinSymbolbild für einen TextKäufer für Pleite-Airport gefundenSymbolbild für einen TextLotto: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für ein Video"Große Tennis-Karriere geht zu Ende"Symbolbild für einen Text9-Euro-Ticket: Teure Panne in BerlinSymbolbild für einen TextLimo-Gigant baut SupersportwagenSymbolbild für einen TextStummer Schlaganfall: So tückisch ist erSymbolbild für einen TextMordversuch: Kampfhund untergetauchtSymbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Tiffany-Übernahme durch Louis-Vuitton-Konzern wackelt

Von rtr
Aktualisiert am 09.09.2020Lesedauer: 1 Min.
Menschen warten vor einem Louis-Vuitton-Store (Symbolbild): Das Unternehmen LVMH, zu dem auch Louis Vuitton zählt, will den US-Juwelier Tiffany doch nicht übernehmen.
Menschen warten vor einem Louis-Vuitton-Store (Symbolbild): Das Unternehmen LVMH, zu dem auch Louis Vuitton zählt, will den US-Juwelier Tiffany doch nicht übernehmen. (Quelle: Hans Lucas/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Luxuskonzern LVMH, der Marken wie Louis Vuitton oder Christian Dior hält, wollte eigentlich den US-Juwelier Tiffany übernehmen. Doch jetzt meldet das französische Unternehmen Bedenken an.

Die Übernahme des US-Juweliers Tiffany durch den französischen Luxusgüterkonzern LVMH steht vor dem Aus. Komplikationen im Zusammenhang mit dem geplanten 16 Milliarden Dollar schweren Kauf erforderten möglicherweise einen Rückzug, warnte LVMH am Mittwoch und bezog sich dabei auf eine Aufforderung des französischen Außenministeriums.

Demnach soll die Akquisition frühestens nach dem 6. Januar erfolgen, weil ansonsten zusätzliche US-Zölle auf Produkte aus Frankreich drohen. Außerdem hat laut LVMH Tiffany um eine Aufschiebung bis Jahresende gebeten, nachdem die Deadline bereits nach hinten auf 24. November verschoben worden sei. Dies lehne LVMH ab: "Nach aktuellem Stand ist die Gruppe deshalb nicht in der Lage, die Akquisition von Tiffany auszuführen."

Tiffany wiederum will offenbar weiter unter das LVMH-Dach, unter dem sich auch Louis Vuitton, TAG Heuer, Christian Dior oder der Dom-Perignon-Champagner befinden. Es sei Klage eingereicht worden, um die Übernahme zu erzwingen, teilte der US-Konzern mit. Ziel sei ein Kauf zu den im vergangenen Jahr vereinbarten Bedingungen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Käufer für insolventen Flughafen Frankfurt-Hahn gefunden
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
Ratgeber
Gema GebührenInflationKalte ProgressionRezessionSchufa ScoreWirecard Skandal

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website