t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Ifo-Geschäftsklima: Firmen blicken skeptischer in die Zukunft – steigende Corona-Fälle


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextKroatien: Deutscher Privatjet stürzt abSymbolbild für einen TextWegen Bonus: Wüst wütet gegen BahnchefSymbolbild für einen TextAdele schockt mit Alkohol-Aussage
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Firmen blicken wieder skeptischer in Zukunft

Von dpa, rtr
26.10.2020Lesedauer: 1 Min.
Menschen in Fußgängerzone (Symbolbild): Die Infektionszahlen steigen wieder an – die Wirtschaft macht sich Sorgen.
Menschen in Fußgängerzone (Symbolbild): Die Infektionszahlen steigen wieder an – die Wirtschaft macht sich Sorgen. (Quelle: Ralph Peters/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach dem starken Wirtschaftseinbruch im Frühjahr sind die Aussichten der deutschen Unternehmen fünf Monate in Folge gestiegen. Damit ist nun Schluss: Die Corona-Infektionen nehmen zu – die Stimmung trübt sich ein.

Die Stimmung in deutschen Unternehmen hat sich im Oktober wegen steigender Corona-Infektionszahlen eingetrübt. Das Ifo-Geschäftsklima fiel gegenüber dem Vormonat um 0,5 Punkte auf 92,7 Punkte, wie das Ifo-Institut am Montag in München mitteilte. Der Rückgang war stärker als erwartet. Analysten hatten mit einem Rückgang auf 93,0 Punkte gerechnet.

Damit ist die jüngste Erholungsphase des wichtigen Konjunkturindikators zunächst unterbrochen. Zuvor war der Ifo-Index fünf Monate in Folge gestiegen – nach einem drastischen Einbruch im März und April.

Infektionszahlen bereiten Wirtschaft Sorgen

"Angesichts steigender Infektionszahlen nehmen die Sorgen der deutschen Wirtschaft zu", kommentierte Ifo-Präsident Clemens Fuest. "Die Unternehmen blicken deutlich skeptischer auf die Entwicklung in den kommenden Monaten". Die Bewertung der aktuellen Situation hat sich allerdings etwas verbessert.

Die deutsche Wirtschaft war im Frühjahr wegen der Corona-Krise in Rekordtempo um 9,7 Prozent eingebrochen. Ökonomen und Bundesregierung erwarten für das zu Ende gegangene Sommer-Quartal zwar ein kräftiges Wachstum. Allerdings sorgt der Anstieg der Corona-Fälle in Deutschland und bei wichtigen Handelspartnern für Unsicherheit in der Wirtschaft.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagenturen dpa und Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wüst wütet gegen Bahnchef: "Die Leistung muss stimmen"
Alle Aktien der Indizes
CAC 40CDAXDAXDow JonesEuroStoxx50FTSE 100Hang SengHDAXIBEX 35MDAXNASDAQ 100Nikkei 225Prime All ShareS&P 500SDAXStoxx Europe 50TecDax



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website