Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Diese sechs Real-Märkte gehen an neue Eigentümer

Von t-online, ron

Aktualisiert am 17.04.2021Lesedauer: 2 Min.
Real-Logo: Die Handelskette macht in diesem Jahr viele Standorte dicht.
Real-Logo: Die Handelskette macht in diesem Jahr viele Standorte dicht. (Quelle: Jan Huebner/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMedizinischer Notfall bei PokalfinaleSymbolbild für einen TextUmfrage: Söder vor MerzSymbolbild für einen TextBerichte: Erstes Angebot für LewandowskiSymbolbild für einen TextSängerin Dagmar Koller beendet ihre KarriereSymbolbild für einen TextMehr Länder melden AffenpockenSymbolbild für einen TextPanagiota Petridou über Alltag mit BabySymbolbild für einen TextBetrunken mit Pedelec Reh umgefahrenSymbolbild für einen TextMbappé gibt Real einen KorbSymbolbild für einen TextKleinflugzeug abgestürzt: Fünf ToteSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen Watson TeaserYoutuber entsetzt über Fan-Anschuldigung

Der Ausverkauf bei Real geht in die nächste Runde: Für sechs weitere Standorte des Warenhauskonzerns stehen offizielle Übergabetermine an neue Eigentümer fest. Darunter sind bekannte Namen.

2021 ist ein bitteres Jahr für den Warenhauskonzern Real – vor allem für die Mitarbeiter. 20 Märkte werden schließen oder sind bereits dichtgemacht. Allein sieben Standorte wurden zum 31. Januar geschlossen. Für zwei Märkte werden am 30. Juni, für zehn am 30. September die Lichter ausgehen.

Doch es gibt auch Lichtblicke, oder besser gesagt: Übernahmen. Real-Mitbewerber, allen voran Kaufland, Globus und Edeka, haben sich bereits Filetstücke des Konzerns gesichert. Jetzt ist bekannt geworden, wer die neuen Eigentümer für sechs weitere Real-Standorte sind.

Das sind die neuen alten Eigentümer

Wie die Lebensmittel-Zeitung berichtet, sind darunter zwei alte Bekannte. Je zwei Häuser gehen an Edeka, Kaufland – und die Georg Jos. Kaes GmbH. Der in Südbayern ansässige Mittelständler betreibt die sogenannten V-Märkte.

Alle drei Firmen haben die Übernahmen auf Anfrage jeweils bestätigt, schreibt das Branchenblatt. Das bedeutet, dass das Kartellamt – das bei solchen Übernahmen sein Okay geben muss – bereits alles durchgewinkt hat.

V-Märkte in Kempten und Pentling

V-Markt übernimmt offiziell ab 1. Mai den früheren Real-Markt in Kempten (Im Allmey). Laut Lebensmittel-Zeitung plane der neue Betreiber einen Monat für den Umbau ein. Die Neueröffnung sei für nach Pfingsten (27. Mai) geplant.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Lautes Schweigen: Bundesliga gratuliert Leipzig nicht
Einsamer Gewinner: Leipzigs Trainer Domenico Tedesco mit dem DFB-Pokal.


Der ehemalige Real-Standort in Pentling (Hölkeringer Straße) soll erst zum 1. September übernommen werden. Die gute Nachricht: Alle 180 Real-Mitarbeiter sollen an beiden Standorten übernommen werden. Unter der Marke V-Markt werden zurzeit etwa 40 Lebensmittelmärkte betrieben.

Kaufland in Singen und Bergen auf Rügen

Der Vollsortimenter Kaufland, der zur Schwarz-Gruppe (Lidl) gehört, übernimmt zum 21. Juni den Real-Markt im baden-württembergischen Singen (Georg-Fischer-Straße). Wie der Süd-Kurier berichtet, wird der Standort deshalb am 21. und 22. Juni geschlossen, um neue Ware anzuliefern und die Kassensysteme auszutauschen. Am 23. Juni werde der Markt als Kaufland starten.

Zudem ist jetzt offiziell, dass der Real-Markt in Bergen auf der Insel Rügen (Ringstraße) von Kaufland zum 19. Juli übernommen wird.

Edeka in Kronach und Neumarkt

Im bayrischen Kronach (Weissenbrunner Straße) heißt der neue Eigentümer des Real-Marktes Edeka. Er übernimmt zum 17. Juni. Gut zwei Wochen später (1. Juli) startet die Edeka-Gruppe offiziell am Standort im bayrischen Neumarkt (Dreichlinger Straße).

Weitere Artikel

Seit 14. April
Darum leitet "Real.de" zu "Kaufland.de" weiter
Real-Logo (Symbolbild): Die Warenhauskette wird zerschlagen.

Kartellamt stimmt zu
Diese Real-Filialen darf Edeka übernehmen
Real-Logo (Symbolbild): Die Warenhauskette steht vor der Zerschlagung.

Stellenabbau
13 Media-Markt-Saturn-Filialen in Deutschland müssen schließen
Eine Media-Markt-Filiale in Köln: Der Elektrohändler will 13 Filialen von Saturn und Media Markt in Deutschland schließen.


Zum Hintergrund: Der Eigentümer von Real, der russische Investor SCP, hatte die angeschlagene SB-Warenhauskette mit ihren rund 270 Märkten von der Metro im Frühjahr 2020 erworben, um sie zu zerschlagen und weiterzuverkaufen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
EDEKALebensmittel
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website