Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextLetzte "Salem-Hexe" freigesprochenSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Johnson & Johnson steht in USA wegen Opioid-Krise vor Gericht

Von afp
Aktualisiert am 21.04.2021Lesedauer: 2 Min.
Firmenzentrale von Johnson & Johnson (Symbolbild): Der Pharmakonzern soll sich der Opiod-Krise in den USA mitgeschuldig gemacht haben.
Firmenzentrale von Johnson & Johnson (Symbolbild): Der Pharmakonzern soll sich der Opiod-Krise in den USA mitgeschuldig gemacht haben. (Quelle: Imagebroker/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Sie sollen Risiken verharmlost haben, um mehr Umsatz zu machen: Nun droht vier Pharmaunternehmen in den USA Schadenersatz in Milliardenhöhe. Unter den Angeklagten ist auch der Impfstoff-Hersteller Johnson & Johnson.

Der US-Konzern Johnson & Johnson und drei weitere Pharmaunternehmen stehen wegen Mitverantwortung an der Opioid-Krise in den USA vor Gericht. Drei kalifornische Bezirke und die Stadt Oakland forderten in ihrer am Montag (Ortszeit) verlesenen Klage einen Schadensersatz in Milliardenhöhe von Johnson & Johnson, Teva, Endo und Allergan. Den Unternehmen wird vorgeworfen, die Risiken starker Opioid-Schmerzmittel aus Profitgier verharmlost zu haben.


Corona-Impfstoffe im Vergleich: Wie wirksam sind sie?

In der EU zugelassen sind bislang vier Präparate: die Corona-Impfstoffe von Biontech /Pfizer, Moderna, Astrazeneca und Johnson & Johnson. Doch wie wirksam sind die Mittel im Vergleich?
Astrazeneca: Nach Herstellerangaben schützt der Impfstoff zu 76 Prozent vor einer Corona-Infektion mit Symptomen. Gegen schwere Covid-Erkrankungen sei der Impfstoff zu 100 Prozent wirksam, erklärte das Unternehmen.
+3

"Die Angeklagten haben den Profit über das Leben gestellt und die Öffentlichkeit über die wirklichen Gefahren von Opioiden getäuscht", sagte der Rechtsvertreter des Bezirks Santa Clara County, James Williams. Die Pharmafirmen hätten die Gefahren einer Langzeiteinnahme von Opioiden bewusst heruntergespielt.

Schmerzmittel Fentanyl 50 Mal stärker als Heroin

Die Kläger – die kalifornischen Bezirke Santa Clara, Los Angeles und Orange sowie die Stadt Oakland – fordern von den Unternehmen, ihr Marketing für die Schmerzmittel in Zukunft einzustellen. Der Staat Kalifornien habe enormen Schaden erlitten, während die angeklagten Unternehmen beispielsweise 2014 "Blockbuster-Gewinne" von elf Milliarden Dollar (9,11 Milliarden Euro) durch die Opioide erzielt hätten. Die angeklagten Unternehmen äußerten sich zunächst nicht zu den Vorwürfen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Sanktionen treffen jetzt auch manche deutsche Rentner
Anti-Kriegs-Demo in München (Symbolbild): Mit Sanktionen gegen Russland versucht der Westen, das Kriegstreiben Putins aufzuhalten.


Zu den Opioiden zählt das Schmerzmittel Fentanyl, das 50 Mal stärker ist als die illegale Opioid-Droge Heroin. Tausende Klagen im Zusammenhang mit der Opioid-Krise wurden bereits bei US-Gerichten eingereicht. Allein im Jahr 2019 starben 50.000 Menschen in den USA an der übermäßigen Einnahme von Opioiden. Binnen zwei Jahrzehnten waren es nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDC fast eine halbe Million Todesopfer.

Klage kommt für Johnson & Johnson zur Unzeit

Johnson & Johnson war 2019 im Zusammenhang mit der Opioid-Krise bereits zu einer Strafzahlung in Höhe von 465 Millionen Dollar verurteilt worden, weil das Unternehmen nach Auffassung des Gerichts in Oklahoma die Risiken heruntergespielt hatte. J&J ging in Berufung, eine Entscheidung steht noch aus.

Weitere Artikel


Das nun eingeleitete Gerichtsverfahren kommt für J&J zur Unzeit, da das US-Unternehmen bereits in einen Skandal um Babypuder verwickelt ist. Auch mit seinem Corona-Impfstoff gibt es Probleme. Sein Einsatz in den USA wurde nach Berichten über gefährliche Blutgerinnsel bei sechs damit geimpften Frauen ausgesetzt. Außerdem wurde die Herstellung des Vakzins in einem Werk in Baltimore gestoppt, nachdem dort eine Produktionspanne zahlreiche Impfdosen unbrauchbar gemacht hatte.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft, Frederike Holewik
  • Mauritius Kloft
Von Frederike Holewik, Mauritius Kloft
USA
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website