Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextPutins "Bluthund" droht PolenSymbolbild für einen TextKabarettist mit 85 Jahren gestorbenSymbolbild für einen TextLauterbach erwägt neue MaskenpflichtSymbolbild für einen TextRKI: Corona-Zahlen sinkenSymbolbild für einen TextRom gewinnt die Conference LeagueSymbolbild für einen TextUS-Polizei stoppt Bewaffneten an SchuleSymbolbild für einen TextNRA – So mächtig, dass sie Karrieren beenden kannSymbolbild für einen TextBoeing-Raumschiff beendet wichtigen TestSymbolbild für einen TextSo wird das Wetter an HimmelfahrtSymbolbild für einen TextJimi Blue wehrt sich nach VorwürfenSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt-Lieferdienst geht drastischen Schritt

Vonovia will mit Kapitalerhöhung acht Milliarden Euro einsammeln

Von dpa-afx
Aktualisiert am 22.11.2021Lesedauer: 2 Min.
Das Vonovia-Logo an der Firmenzentrale in Bochum (Symbolbild): Der Immobilienkonzern übernimmt die Deutsche Wohnen.
Das Vonovia-Logo an der Firmenzentrale in Bochum (Symbolbild): Der Immobilienkonzern übernimmt die Deutsche Wohnen. (Quelle: Marcel Kusch/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Immobilienkonzern Vonovia besorgt sich frisches Kapital. Damit soll ein Teil des Kredits für die Übernahme vom Konkurrenzkonzern Deutsche Wohnen getilgt werden.

Der Immobilienkonzern Vonovia besorgt sich rund 8 Milliarden Euro brutto über eine Kapitalerhöhung für die Übernahme der Deutschen Wohnen . Mit den Erlösen soll ein Kredit für die Akquisition des Konkurrenten teilweise zurückgezahlt werden. Vonovia will dabei gut 201 Millionen neue Stückaktien ausgeben, wie der Dax-Konzern am Sonntagabend in Bochum mitteilte.

An der Börse begann der Montag zunächst mit Katerstimmung. Das Vonovia-Papier verlor kurz nach Handelsbeginn mehr als ein Prozent, lag dann zuletzt aber rund 0,2 Prozent im Plus. Vorbörslich war das Minus sogar noch deutlich höher. Freitag hatte die Aktie bei 55,72 Euro geschlossen, was deutlich über dem Bezugspreis liegt. Bei Kapitalerhöhungen ist dabei ein Preisabschlag üblich, was sich negativ auf den Kurs auswirken kann, da die Anteile der Investoren verwässert werden.

  • Aktueller Kurs: Wo steht die Vonovia-Aktie gerade?

Die bestehenden Aktionäre erhielten dabei ein Bezugsrecht, hieß es von Vonovia. Dabei hätten sich der Investor APG sowie die norwegische Zentralbank Norges Bank bereits dazu verpflichtet, ihre Bezugsrechte auszuüben.

Immobilienriese mit 568.000 Wohnungen entsteht

Aktuell hält APG den Angaben zufolge rund 4,0 Prozent des Grundkapitals der Gesellschaft und Norges Bank etwa 11,1 Prozent. Die Kapitalerhöhung sei zudem durch ein Syndikat von 14 Banken vollständig übernommen worden. Diese haben sich zum Erwerb aller neuen Aktien zum Bezugspreis verpflichtet.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Putin hat mehrere schwere Krankheiten, eine davon ist Krebs"
Wladimir Putin: "Er hat noch mindestens ein paar Jahre, ob uns das gefällt oder nicht".


Dabei berechtigen 20 bestehende Aktien über mittelbare Bezugsrechte zum Bezug von 7 neuen Aktien für Preis von je 40 Euro. Die Zeichnungsfrist für die Papiere beginne voraussichtlich am 24. November und ende am 7. Dezember, hieß es vom Unternehmen.

  • Aktueller Kurs: Wo steht die Deutsche-Wohnen-Aktie gerade?

Erst jüngst war dem Bochumer Konzern die mehrheitliche, gut 19 Milliarden Euro schwere Übernahme von Deutschlands zweitgrößtem Vermieter geglückt. Damit entsteht ein europäischer Immobilienriese mit rund 568.000 Wohnungen, ganz überwiegend in Deutschland. Der gemeinsame Marktanteil beträgt in Deutschland nach Unternehmensangaben rund zwei Prozent.

Weitere Artikel

Verband warnt
Viele Krankenhäuser in Deutschland stehen vor Pleite
Eine MRT-Untersuchung (Symbolbild): Viele Krankenhäuser kämpfen mit finanziellen Problemen, da sie weniger Einnahmen bei steigenden Kosten haben.

Neue Schwierigkeiten
Starkoch Schuhbeck soll zwei Millionen Euro hinterzogen haben
Großer Glanz (Archivbild): Starkoch Alfons Schuhbeck legte viel Wert auf große Inszenierungen, nun bröckelt erneut die Fassade.

Hunderte Mitarbeiter betroffen
Hersteller Weco: Verkaufsverbot für Feuerwerk wäre "Todesstoß"
Weco Feuerwerk


Umstritten ist der Deal vor allem in Berlin, wo Deutsche Wohnen rund 114.000 Wohnungen gehören. Um Kritiker zu besänftigen, hatte Vonovia-Chef Buch unter anderem eine Begrenzung der regulären Mietsteigerungen in Berlin bis zum Jahr 2026 angekündigt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Mauritius Kloft
Von Frederike Holewik, Mauritius Kloft
Bochum
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website