Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextKlopp und Bayern: Hoeneß verrät DetailsSymbolbild für einen TextLangjährige Nummer Zwei des Vatikans ist totSymbolbild für einen TextBecker-Tochter teilt freizügiges FotoSymbolbild für einen TextSpanien bekommt neues Sex-GesetzSymbolbild für einen TextWetter: Hier drohen Schauer und SturmböenSymbolbild für einen TextMallorcas Strände schrumpfenSymbolbild für einen TextF1: Teamchef macht Druck auf SchumacherSymbolbild für einen TextDjokovic spricht emotional über BeckerSymbolbild für einen TextVanessa Mai: Im Traumkleid in CannesSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Watson TeaserSonja Zietlow spricht über "Dschungelcamp"-Aus

Microsoft übernimmt Spielehersteller für 70 Milliarden Dollar

Von dpa, rtr, mak

Aktualisiert am 18.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Microsoft-Logo (Symbolbild): Der Softwarekonzern plant eine Milliardenübernahme.
Microsoft-Logo (Symbolbild): Der Softwarekonzern plant eine Milliardenübernahme. (Quelle: ZUMA Wire/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Microsoft-Konzern plant eine Milliarden-Übernahme: Er will den Videospielriesen Activision Blizzard kaufen – für rund 70 Milliarden US-Dollar. Der Deal ist bereits beschlossen.

Es ist ein Mega-Deal: Der Softwarekonzern Microsoft kauft den Spieleentwickler Activision Blizzard – für 69 Milliarden US-Dollar. Das sind umgerechnet rund 60 Milliarden Euro.

  • Aktueller Kurs: Wo steht die Microsoft-Aktie gerade?

Microsoft bietet 95 Dollar je Aktie von Activision Blizzard – ein kräftiger Aufpreis auf den Schlusskurs von 65,39 Dollar am vorherigen US-Handelstag am Freitag. Der Software-Riese, der hinter der Xbox-Spielekonsole steht, sichert sich damit populäre Spiele wie "Call of Duty", "Overwatch" und "Candy Crush".

Der bisherige Chef von Activision Blizzard, Bobby Kotick, solle weiter an der Spitze der Spielefirma bleiben, hieß es. Kotick war in den vergangenen Monaten nach Vorwürfen von sexueller Belästigung und Diskriminierung gegen Manager des Unternehmens in die Kritik geraten.

Im Zuge von Ermittlungen wurden 37 Mitarbeiter entlassen, wie Activision Blizzard am Montag mitteilte. 44 weitere hätten eine schriftliche Verwarnung bekommen. Nach Abschluss der Übernahme soll Activision Blizzard nun Microsofts Spiele-Chef Phil Spencer unterstellt werden, der damit Koticks Boss wäre. Kritiker warfen jedoch die Frage auf, ob ein Neuanfang bei Activision Blizzard mit Kotick an der Spitze überhaupt möglich sei.

Deal soll bis Mitte 2023 stehen

Microsoft rechnet mit einem Abschluss des Deals bis Ende seines nächsten Geschäftsjahres, das bis Mitte 2023 läuft. Vorher muss unter anderem noch die Zustimmung der Wettbewerbshüter eingeholt werden. Die Aktie ging im frühen US-Handel am Dienstag zunächst nur auf rund 85 Dollar mit – was eine gewisse Skepsis der Investoren zeigt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Sanktionen treffen jetzt auch manche deutsche Rentner
Anti-Kriegs-Demo in München (Symbolbild): Mit Sanktionen gegen Russland versucht der Westen, das Kriegstreiben Putins aufzuhalten.


Microsoft, das bereits Spielestudios mit bekannten Titeln wie "Doom" und "Minecraft" unter seinem Dach hat, würde seine Marktposition mit Activision Blizzard deutlich stärken.

Weitere Artikel

Trotz Ärger mit Nachbarn
Facebook-Chef Zuckerberg kauft weiteres Land auf Hawaii
Mark Zuckerberg auf der Münchner Sicherheitskonferenz (Archivbild): Der Facebook-Gründer vergrößert sein Anwesen auf Hawaii.

190 Mitarbeiter betroffen
Dr. Oetker schließt Werk bei Karlsruhe
Das Logo von Dr. Oetker an der Konzernzentrale: Das Unternehmen schließt sein Werk in Ettlingen.

1.400 Euro pro Person
Google zahlt allen Mitarbeitern Corona-Bonus
Das Google-Logo (Symbolbild): Der Internetkonzern verzichtet aus Sorge um die Omikron-Variante zunächst auf eine Rückkehr aus dem Homeoffice.


Games der Firma locken monatlich knapp 400 Millionen Spieler an. Rund 245 davon entfallen auf den vor einigen Jahren übernommenen "Candy Crush"-Anbieter King.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft, Frederike Holewik
  • Mauritius Kloft
Von Frederike Holewik, Mauritius Kloft
Microsoft
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website