Inflation klettert 2021 in Deutschland auf mehr als 3 Prozent
Die Teuerungsrate stieg im vergangenen Jahr rasant an: Die Inflation lag 2021 laut Statistischem Bundesamt bei mehr als 3 Prozent. Gegen Ende des Jahres verschÀrfte sich der Preisauftrieb.
Ein sprunghafter Anstieg der Verbraucherpreise hat die Budgets der Menschen in Deutschland im vergangenen Jahr belastet. Nach einem weiteren Preisschub im Dezember kletterte die Inflation nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahresschnitt auf 3,1 Prozent.
Die Wiesbadener Behörde bestÀtigte damit am Mittwoch eine erste SchÀtzung. Eine höhere Rate war zuletzt 1993 mit 4,5 Prozent gemessen worden. Im Corona-Krisenjahr 2020 lag die Jahresteuerung bei 0,5 Prozent.
Embed
Im Dezember verschÀrfte sich der Preisauftrieb. Die Verbraucherpreise stiegen den Angaben zufolge zum Vorjahresmonat um 5,3 Prozent. Die monatlich gemessene Inflationsrate erreichte damit den höchsten Stand des vergangenen Jahres. Die Wiesbadener Behörde bestÀtigte auch hier eine erste SchÀtzung.
Energiepreise treiben Inflation an
Eine höhere Inflation schwĂ€cht die Kaufkraft von Verbrauchern, weil sie sich fĂŒr einen Euro dann weniger kaufen können als zuvor.
Angeheizt wurde die Teuerung in Europas gröĂter Volkswirtschaft im vergangenen Jahr vor allem von rasant gestiegenen Energiepreisen im Zuge der weltweiten Konjunkturerholung nach der Corona-Krise 2020. Energieprodukte verteuerten sich den Angaben zufolge gegenĂŒber dem Vorjahr um 10,4 Prozent, nach einem RĂŒckgang um 4,8 Prozent im Jahr 2020.
Vor allem fĂŒr Heizöl (41,8 Prozent) und Kraftstoffe (22,6 Prozent) mussten Verbraucher tiefer in die Tasche greifen als im Schnitt des Vorjahres.
Ăkonomen rechnen nicht mit Entspannung
Hinzu kamen die RĂŒcknahme der vorĂŒbergehenden Mehrwertsteuersenkung, LieferengpĂ€sse sowie die EinfĂŒhrung der CO2-Abgabe Anfang 2021 von 25 Euro je Tonne Kohlendioxid, das beim Verbrennen von Diesel, Benzin, Heizöl und Erdgas entsteht.
Auch wenn der Mehrwertsteuereffekt in diesem Jahr entfĂ€llt, rechnen Ăkonomen vorerst nicht mit einer raschen Entspannung. Viele Volkswirte gehen auch fĂŒr dieses Jahr von einer drei vor dem Komma bei der Jahresinflationsrate aus.
Sie verweisen unter anderem auf LieferengpÀsse, die Herstellungskosten erhöhen. Auch zeigte die Preiskurve beim Erdöl zuletzt weiter steil nach oben.