• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Unternehmen
  • Online-Riese Amazon macht Post Konkurrenz


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild fĂŒr ein VideoLotto am Samstag: Die GewinnzahlenSymbolbild fĂŒr einen TextNeue Doppelspitze der Linken gewĂ€hltSymbolbild fĂŒr ein VideoSo sieht es im G7-Luxushotel ausSymbolbild fĂŒr einen TextGepĂ€ck-Chaos in DĂŒsseldorfSymbolbild fĂŒr einen TextScholz fehlt auf Söders G7-FotoSymbolbild fĂŒr einen TextFußballstar ĂŒberrascht mit Wechsel Symbolbild fĂŒr ein VideoWo jetzt heftige Gewitter drohenSymbolbild fĂŒr einen TextDeutscher Olympiasieger holt WM-BronzeSymbolbild fĂŒr einen TextJunge stirbt beim S-Bahn-SurfenSymbolbild fĂŒr einen Text14-JĂ€hriger stirbt bei FallschirmsprungSymbolbild fĂŒr einen TextFerchichi ĂŒber Liebesleben mit BushidoSymbolbild fĂŒr einen Watson TeaserAzubi kĂ€mpft in Armut ums ÜberlebenSymbolbild fĂŒr einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Online-Riese Amazon macht Post Konkurrenz

Von rtr
03.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Amazon Paketfahrerin (Symbolbild): Amazons eigener Dienst wird zunehmend zur Belastung fĂŒr die Deutsche Post.
Amazon Paketfahrerin (Symbolbild): Amazons eigener Dienst wird zunehmend zur Belastung fĂŒr die Deutsche Post. (Quelle: Martin Wagner/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach dem Boom wĂ€hrend der Corona-Krise verzeichnet das Paket-GeschĂ€ft der Deutschen Post nun deutliche RĂŒckgĂ€nge. Grund dafĂŒr ist unter anderem der Online-Riese Amazon.

Schrumpfende Volumina im heimischen Paket-GeschĂ€ft der Deutschen Post werden auch durch den Online-Riesen Amazon verursacht. Der RĂŒckgang liege auch daran, dass Amazon mehr Pakete selbst transportiere, sagte Konzernchef Frank Appel am Dienstag. Das Minus bei Amazon sei stĂ€rker als bei anderen Kunden in Deutschland. Details nannte er nicht.

Das Paket-GeschÀft normalisiere sich nach dem Boom in der Corona-Krise auf hohem Niveau. Die Paket- und Brief-Sparte in Deutschland habe im Quartal nur 16 Prozent zum Gesamtergebnis des Konzerns beigetragen: "Die Bedeutung des Deutschland-GeschÀfts nimmt weiter ab."

Der Bereich Post&Paket Deutschland hatte im ersten Quartal ein Umsatzminus von 6,8 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro verbucht. Insgesamt fuhr der Konzern von Januar bis MÀrz aber steigende UmsÀtze und Gewinne ein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So stark steigen die Strompreise in den kommenden Wochen
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
AmazonDeutsche PostDeutschland
Ratgeber

t-online - Nachrichten fĂŒr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlÀngerung FestnetzVertragsverlÀngerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website