• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Unternehmen & Verbraucher
  • Unternehmen
  • Wirtschaftsinstitut warnt: Deutschland fehlen bald fünf Millionen Arbeitskräfte


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRegierung rät zu Notstrom-AggregatenSymbolbild für einen TextFDP-Fraktionschef kritisiert BundesländerSymbolbild für einen TextNeuer Corona-Ausbruch in WuhanSymbolbild für einen TextHanni Hüsch verlässt die ARDLive: 3. Freies F1-Training Symbolbild für einen TextSenioren in Wohnung brutal überfallenSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für ein VideoDeutsche fliehen vor Feuer an Costa BravaSymbolbild für einen TextAustralierin missbrauchte 14-JährigenSymbolbild für einen TextYouTube-Star stirbt mit 23 JahrenSymbolbild für einen TextEinlass-Chaos bei Festival: "Enttäuschend"Symbolbild für einen Watson TeaserJan Böhmermann trauert um KollegenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Deutschland fehlen bald fünf Millionen Arbeitskräfte

Von afp
Aktualisiert am 23.06.2022Lesedauer: 1 Min.
Köchinnen in einer Restaurantküche (Symbolbild): Der Personalmangel könnte die Schließung von Restaurants bedeuten.
Köchinnen in einer Restaurantküche (Symbolbild): Der Personalmangel könnte die Schließung von Restaurants bedeuten. (Quelle: YAY Images/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die geburtenstarke Boomer-Generation wird in absehbarer Zeit in den Ruhestand gehen. Hinterlassen werden sie einen drastischen Personalmangel, der die Wirtschaft bedroht.

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) rechnet in den kommenden Jahren mit einem eklatanten Personalmangel in der deutschen Wirtschaft. Bis zum Jahr 2031 würden insgesamt fünf Millionen Arbeitskräfte fehlen, berichtete die "Bild" am Donnerstag unter Berufung auf Prognosen des IW.

Demnach dürften in den kommenden Jahren jährlich zwischen 300.000 und 700.000 mehr Menschen in Rente gehen als neu in den Arbeitsmarkt kommen. "Wir erleben jetzt einen Personalmangel, der noch viel stärker wird", sagte der IW-Arbeitsmarktexperte Holger Schäfer der Zeitung.

"Personalmangel könnte unser Leben dominieren"

Diese Entwicklung könne kaum kompensiert werden. "Wir müssen uns darauf einstellen, dass der Mangel noch viel schlimmer wird. Der Personalmangel könnte unser Leben dominieren", sagte Schäfer.

Das bedeute dann, dass Restaurants aus Mangel an Köchinnen und Kellnern früher schließen und Schwimmbäder verkürzt öffnen, weil es an Personal mangele. Mit Zuwanderung könne die Entwicklung nicht gestoppt, sondern nur abgemildert werden, sagte Schäfer.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bundesregierung rät zum Kauf von Notstromaggregaten
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft
Deutschland
Ratgeber

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website