Menรผ Icont-online - Nachrichten fรผr Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Kahlschlag bei Gruner + Jahr: Diese Magazine laufen aus


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fรผr einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild fรผr einen TextNeue Hinweise auf Corona-UrsprungSymbolbild fรผr einen TextDeutsche verzichten auf Qualitรคt
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Kahlschlag bei Gruner + Jahr: Diese Magazine laufen aus

Von dpa, t-online, fho

Aktualisiert am 23.02.2023Lesedauer: 3 Min.
imago images 169686293
Zeitschriften an einem Kiosk: 23 Titel des Medienunternehmens Gruner + Jahr sind von Kรผrzungen betroffen. (Quelle: IMAGO/Manfred Segerer)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Insgesamt 23 Zeitschriften will RTL Deutschland bei seinem Verlag Gruner + Jahr einstellen. Nun wurde bekannt, wann die ersten Magazine auslaufen.

Kahlschlag am Medienstandort Hamburg: Beim ehemaligen traditionsreichen Verlag Gruner + Jahr mit Prestigemagazinen wie dem "Stern" sind radikale Personalkรผrzungen geplant. Wie Anfang Februar bekannt wurde, wird RTL Deutschland, das im Besitz des Verlags ist, die Mehrheit der Verlagstitel einstellen oder verkaufen. Insgesamt sollen 23 Magazine betroffen sein, darunter die Zeitschriften "Eltern", "Guido" und "Barbara".

Nun steht offenbar fest, welche Redaktionen als Erstes die Arbeit einstellen mรผssen. Wie das "Hamburger Abendblatt" unter Berufung auf Mitarbeiter des Konzerns berichtet, soll das Magazin "Eltern" im Juni zum letzten Mal erscheinen โ€“ andere Hefte werden bereits im Mai eingestellt.

Nach Informationen der Zeitung hat es dazu am Mittwoch ein Gesprรคch zwischen den Beschรคftigten und dem Bertelsmann-Vorstandschef und RTL-Geschรคftsfรผhrer Thomas Rabe gegeben. Zu einem direkten Treffen sollen knapp 500 Mitarbeiter in Schwarz gekleidet erschienen sein, um ihren Protest zum Ausdruck zu bringen.

Investitionen von rund 80 Millionen Euro geplant

Konkret sehen die Plรคne so aus: Die 13 Marken "Stern", "Geo", "Capital", "Stern Crime", "Brigitte", "Gala", "Schรถner Wohnen", "Hรคuser", "Couch", "Geolino", "Geolino mini" sowie die digitalen Bereiche von "Eltern" und "Chefkoch" bleiben im Portfolio. Sie machen nach Unternehmensangaben etwa 70 Prozent des Umsatzes aus. Bis 2025 sind hier Investitionen von rund 80 Millionen Euro geplant.

RTL: Das Gebรคudes des luxemburgischen Privatsenders auf dem Kirchberg.
RTL: Das Gebรคude des luxemburgischen Privatsenders auf dem Kirchberg. (Quelle: Harald Tittel/dpa)

Alle anderen Zeitschriftentitel werden eingestellt oder verkauft. Folgende Zeitschriftentitel wird es also bald nicht mehr geben:

  • "Barbara"
  • "Brigitte Woman"
  • "Brigitte Wir"
  • "Brigitte Leben!"
  • "Brigitte Be Green"
  • "Brigitte Mom"
  • "Chefkoch"
  • "Eltern"
  • "Eltern Family"
  • "Geo Saison"
  • "Geo Kompakt"
  • "Geo Wissen Ernรคhrung"
  • "Geo Epoche"
  • "Geo Epoche Edition"
  • "Geo Epoche Panorama"
  • "Geo Walden"
  • "Geo Wohllebens Welt"
  • "Guido"
  • "Guidos Deko Queen"
  • "Stern View"
  • "Stern Gesund Leben"

Der Vorsitzende der Geschรคftsfรผhrung von RTL Deutschland, Thomas Rabe, sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Viele der Titel sind Ableger. Wir kรถnnen uns nicht vorstellen, diese zu verkaufen, wenn wir die Kernmarken "Geo" und "Brigitte" behalten. Sonst wรคre eine einheitliche Markenfรผhrung nicht mรถglich."

Mehr als jeder Dritte muss gehen

Einen Verkauf prรผft RTL fรผr die fรผnf Marken "Business Punk", "Art", "P.M.", "Beef!" und "Salon". Die RTL-Beteiligungen an "11 Freunde" und an der Verlagsgruppe Deutsche Medien-Manufaktur in Mรผnster, darunter "Landlust" und "Essen & Trinken", stehen ebenso zum Verkauf. Rabe, der auch Bertelsmann-Chef ist, sagte zum aktuellen Stand: "Es hatte Interessensbekundungen gegeben โ€“ mรผndlich und schriftlich. Es gab aber keinerlei Sondierungs- oder Verkaufsgesprรคche, geschweige denn Angebote. Wir werden in den nรคchsten Wochen mit Gesprรคchen beginnen."

Man wolle zunรคchst mit dem Betriebsrat und den Mitarbeitern sprechen. "Dann werden wir in aller Ruhe in den nรคchsten Wochen den Markt sondieren und sehen, wer sich fรผr welchen Titel wirklich interessiert und in welcher zeitlichen Schrittfolge wir die Titel abgeben."

Verlagsgebรคude von Gruner & Jahr am Baumwall in Hamburg
Verlagsgebรคude von Gruner + Jahr am Baumwall in Hamburg (Quelle: Waldmรผller via Imago)

Die Plรคne von RTL fรผhren dazu, dass rund 500 Stellen abgebaut werden. Das soll "bis Ende 2025 schrittweise" erfolgen. Der weit รผberwiegende Teil des Stellenabbaus betreffe Hamburg und sei nicht im redaktionellen Bereich, sondern in der Verwaltung geplant. Hinzu kommen etwa 200 Stellen, die durch den geplanten Verkauf auf neue Eigner รผbergehen wรผrden. Mit dem Wegfall von rund 700 Stellen wรคre das mehr als jede dritte der 1.900 Vollzeitstellen im Zeitschriftensegment, die vorwiegend in Hamburg angesiedelt sind.

RTL ist seit 2022 Eigentรผmer

RTL Deutschland mit Hauptsitz in Kรถln hatte zum Jahr 2022 die deutsche Magazinsparte des Hamburger Verlagshauses in sein Portfolio integriert und sich Synergien erhofft. Beide Bereiche gehรถren zum Bertelsmann-Konzern. In den vergangenen Monaten prรผfte RTL das Zeitschriftenportfolio. Von Mitarbeitern und Gewerkschaftern hatte es Protest gegen einen mรถglichen Verkauf der Titel des Hamburger Verlagshauses gegeben, das jahrzehntelang zu den mรคchtigsten Medienhรคusern in Europa zรคhlte.

รœber die wirtschaftliche Lage des Publishing-Geschรคfts sagte Rabe: "2022 lag das Ergebnis nach allen Abzรผgen bei 1 Million Euro. Aufgrund der Marktentwicklung bei Anzeigen und Vertrieb, aber auch durch Kostensteigerungen von Papier und Energie wรคre Gruner + Jahr ohne MaรŸnahmen in diesem Jahr im Ebita zweistellig negativ." Der Umsatz in dem Bereich lag 2022 bei etwa 350 Millionen Euro.

Meistgelesen
imago images 0239974229
Dieser Satz ist fรผr Putin unangenehm
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Hamburg soll als Zeitschriften-Standort erhalten bleiben. Rabe sagte: "Wir bleiben mit den Geschรคften in Hamburg โ€“ bis auf die Corporate-Funktionen, die รผberwiegend in Kรถln gebรผndelt werden. Die Mitarbeiter in Hamburg sollen bis Ende 2024 in neue Rรคumlichkeiten ziehen." Einen genauen Ort nannte er nicht. "Wir schauen uns im Moment mehrere Standorte an."

Die Anteile am "Spiegel" und an der DDV Mediengruppe, zu der die "Sรคchsische Zeitung" zรคhlt, bleiben im Bertelsmann-Konzern, wie Rabe sagte. "Das stand nie zur Debatte." Die Geschรคfte seien dem Bereich Bertelsmann Investments zugeordnet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • media.rtl.com: "RTL Deutschland stellt sein Publishing-Geschรคft neu auf"
  • abendblatt.de: "Gruner + Jahr stelt erste Print-Magazine im Mai ein" (kostenpflichtig)
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Frederike Holewik
RTL
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten fรผr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Strรถer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlรคngerung FestnetzVertragsverlรคngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website