Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitGesundheit aktuell

Dschungelcamp: Wie gefährlich ist es, wenig zu essen?


Die Dschungel-Diät macht sich deutlich bemerkbar

Von Laura Helbig

Aktualisiert am 24.01.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Gigi und Cosimo durften sich etwas gönnen: Normalerweise gibt es im Dschungelcamp nur wenig Essen.
Gigi und Cosimo haben sich etwas gegönnt: Normalerweise gibt es im Dschungelcamp nur wenig Essen. (Quelle: RTL)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHelene Fischer verletzt: Tour verschobenSymbolbild für einen TextRussischer Autobauer verklagt VolkswagenSymbolbild für einen TextSkisprungstar bangt um Leben seiner Frau
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Im Dschungelcamp müssen die Stars mit sehr wenig Essen auskommen – das führt zu einem großen Kaloriendefizit. Wie gefährlich kann das für den Körper sein?

Die Dschungelcamp-Teilnehmer müssen sich nicht nur durch harte Prüfungen kämpfen und sich das Bett mit Krabbeltieren teilen. Vor allem der Mangel an Essen macht vielen Campern zu schaffen. Doch was macht ein Kaloriendefizit über längere Zeit mit dem Körper? t-online hat dazu mit Ernährungsmedizinerin Daniela Kielkowski gesprochen.

Jeder Mensch hat einen ganz individuellen Grundumsatz an Kalorien – so bezeichnet man den Bedarf an Kalorien, den man fürs "Nichtstun" benötigt. Mehr als die Hälfte unseres täglichen Kalorienbedarfs geht aufs Konto von Herz, Kreislauf und inneren Organen. Der Grundumsatz beträgt bei einem 80 Kilogramm schweren Mann rund 1.900 Kilokalorien, bei einer 60 Kilogramm schweren Frau immerhin noch 1.300 Kilokalorien.

Wenig Essen im Dschungelcamp: "Der Körper kann sparen"

Je nach körperlicher Tätigkeit erhöht sich der gesamte Kalorienbedarf. Dabei ist der Gesamtumsatz eines Bauarbeiters, der den ganzen Tag schwere körperliche Arbeit leistet, höher als bei einem Büroangestellten.

Ob und wie schädlich eine geringe Kalorienzufuhr wie beispielsweise im Dschungelcamp ist, hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: der Zeitspanne und dem Stoffwechsel der einzelnen Person. Kielkowski zufolge ist die Zeit im Dschungelcamp viel zu kurz, um den Teilnehmern körperlich zu schaden. "Das ist durchaus körperlich machbar, wenn man gesund und fit ist." Menschen seien schon viel längere Zeit ohne Essen ausgekommen – etwa in Kriegsgefangenschaft. "Der Körper kann sparen und auch mit weniger Kalorien zurechtkommen."

"Sie können aggressiv werden, schlecht gelaunt"

Trotzdem kann eine sehr geringe Kalorienzufuhr Auswirkungen haben – vor allem kognitiver Art. Kielkowksi: "Das Gehirn ist das Organ, das die meiste Energie beansprucht." Das gilt auch vor allem in stressigen Situationen wie etwa den Prüfungen, die die Teilnehmer auch teilweise körperlich stark beanspruchen. Das fehlende Essen kann dann bei den Campern schlechte Laune auslösen: "Sie können aggressiv werden, schlecht gelaunt", so Kielkowksi.

Körperlich ist das Kaloriendefizit bei gesunden Menschen in der Zeitspanne des Dschungelcamps "unbedenklich", so Kielkowski zu t-online. Unangenehm ist zunächst sicherlich das Hungergefühl, da der Blutzuckerspiegel am Anfang stark schwanken kann, sich nach einiger Zeit normalerweise aber stabilisiert. "Der Körper gewöhnt sich daran."

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Telefonisches Interview mit Daniela Kielkowski, 23. Januar 2023
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Studie zeigt: Drei Maßnahmen schützen vor Krebs im Alter
Von Christiane Braunsdorf
Lebensmittel
Ernährung







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website