Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeGesundheitGesundheit aktuell

Was ist ein Gangrän und wie wird es behandelt?


Deshalb verlor Eiskunstlauf-Star Kostomarow seine Füße

Von Lynn Zimmermann

Aktualisiert am 16.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Roman Kostomarow: Er wird wohl nie wieder aufs Eis zurückkehren.
Roman Kostomarow: Er wird wohl nie wieder aufs Eis zurückkehren. (Quelle: Dmitry Golubovich via www.imago-images.de)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-UrsprungSymbolbild für einen TextDeutsche verzichten auf Qualität
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Erst wurden ihm die Füße, jetzt wohl auch die Hände amputiert: Was steckt hinter dem Gangrän, von dem Eiskunstlauf-Star Roman Kostomarow betroffen ist?

Dem ehemaligen russischen Eiskunstlauf-Olympiasieger Roman Kostomarow mussten laut der Zeitung "Komsomolskaja Prawda" die Füße und möglicherweise auch die Hände amputiert werden. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus. Dem Bericht zufolge wurde bei Kostomarow, der 2006 die Goldmedaille im Eiskunstlauf gewann, ein Gangrän (alternativ: eine Gangräne) festgestellt. Lesen Sie hier mehr zu der dramatischen Geschichte und was als Ursache vermutet wird. Aber was ist ein Gangrän?

Wenn es durch Erkrankungen zu Durchblutungsstörungen kommt, kann Gewebe nach längerer Zeit absterben. Das Gewebe verfärbt sich dunkel, trocknet ein oder beginnt Wundflüssigkeit anzusammeln: Das sind die Anzeichen von absterbendem Gewebe durch sogenannte Gangräne. Das Krankheitsbild ist auch als Wundbrand bekannt.

Zur Schädigung der Zellstruktur (Nekrose) kommt es meist durch eine länger andauernde Unterbrechung der Sauerstoffzufuhr (Ischämie) aufgrund einer Durchblutungsstörung. Besonders häufig kommt dies an den unteren Extremitäten wie den Füßen oder Zehen vor. Amputationen können die Folge sein.

Welche Ursachen haben Durchblutungsstörungen und Gangräne?

Unterschiedliche Krankheiten können eine verschlechterte Durchblutung zur Folge haben, etwa die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) sowie ein diabetischer Fuß oder Raucherbein. Das Grundproblem dieser Erkrankungen liegt meist in einer Verengung oder Schädigung von Arterien, einer sogenannten Arteriosklerose. Mehr zu den unterschiedlichen Ursachen einer Arteriosklerose erfahren Sie hier.

Auch Kälteschäden, eitrige Lungenverletzungen (Lungenabszess) etwa infolge einer Lungenentzündung oder eine Wundinfektion durch bestimmte Bakterien (Clostridien) können zu einem Absterben von Gewebe und damit zu Gangränen führen.

Zwei Typen: trockene und feuchte Gangräne

imago 92291808
Diabetischer Fuß: Durchblutungsstörungen können zum Absterben von Gewebe führen.

Je nach Ausprägung werden zwei Typen von Gangränen unterschieden:

  • Trockenes Gangrän: Das absterbende Gewebe verfärbt sich durch Abbauprodukte des Blutes schwärzlich. Durch Verdunstung der Flüssigkeit vertrocknet das Gewebe und schrumpft.
  • Feuchte Gangräne werden auch als Faulbrand bezeichnet. Sie resultieren aus einer Infektion des trockenen Gangräns mit Fäulnisbakterien. Das absterbende Gewebe verfärbt sich und wird durch den Abbau von Proteinen flüssig. Feuchte Gangräne sind zudem durch einen unangenehmen, fauligen Geruch gekennzeichnet.

Wie lassen sich Gangräne behandeln?

Die Behandlung eines Gangräns umfasst zunächst die Behandlung der Grunderkrankung. Bei einem Diabetes Typ 2 muss demnach der Blutzuckerwert eingestellt werden. Raucher sollten auf den Nikotingenuss verzichten. Zusätzlich sollte eine Ernährungsumstellung dabei helfen, die Blutfettwerte, den Blutdruck und das Körpergewicht zu normalisieren. All das sind Risikofaktoren einer Arteriosklerose.

Bereits abgestorbene Gewebe werden operativ entfernt. Bei einem ungünstigen Verlauf des Gangräns kann es passieren, dass entweder einzelne Zehen, der Fuß oder der komplette Unterschenkel amputiert werden müssen – wie im Fall von Roman Kostomarow.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • pschyrembel.de: "Gangrän". (Stand: Mai 2022)
  • medlexi.de: "Gangrän". (Stand: November 2021)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neue Hinweise auf Ursprung des Coronavirus
Von Laura Helbig
Von Christiane Braunsdorf
Ernährung
Destilliertes Wasser trinkenKalorienbedarfsrechnerOmega 3Rindfleisch HaltbarkeitZu viel Eisen im Blut







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website