Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextStiko ändert Impfempfehlung für KinderSymbolbild für einen TextFC Bayern stellt ersten Neuzugang vorSymbolbild für einen TextPannenwahl: Halb Berlin soll neu wählenSymbolbild für einen Text"Um Himmels Willen"-Star ist totSymbolbild für einen TextNeue Habeck-Pläne bei GasengpassSymbolbild für einen TextLiliana Matthäus plant VeränderungSymbolbild für einen TextHotelkette Star Inn ist pleiteSymbolbild für einen Text15-Jähriger in Bayern vermisstSymbolbild für einen TextKovac kehrt in die Bundesliga zurückSymbolbild für einen TextProSieben verschiebt SkandalshowSymbolbild für einen Watson TeaserInternet-Star reagiert auf absurdes Gerücht

Bei Eisenmangel besser auf Schwarztee und Kaffee verzichten

dpa-tmn, dpa-tmn / akl

07.12.2011Lesedauer: 2 Min.
Eisenmangel: Besser auf schwarzen Tee und Kaffee verzichten.
Eisenmangel: Besser auf schwarzen Tee und Kaffee verzichten. (Quelle: /archiv-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Schwarzer Tee oder Kaffee für den Start in den Tag? Wer unter Eisenmangel leidet, sollte darauf besser verzichten. Das darin enthaltene Tannin hemmt die Eisenaufnahme. Worauf man bei Eisenmangel achten sollte.

Nach einer Mahlzeit zwei Stunden warten

Wer unter Eisenmangel leidet, sollte den Genuss von Kaffee und schwarzen Tee deutlich herunterfahren. Das Tannin in den Getränken hemme die Eisenaufnahme, erklärt Petra Renner-Weber vom Verband der Oecotrophologen in Bonn. "Nach einer Mahlzeit sollten etwa zwei Stunden vergehen, bevor man einen Kaffee oder Tee trinkt."

Tierisches Eisen ist besser verwertbar als pflanzliches

Eisen aus tierischen Produkten wie Fleisch oder Wurst könne der Körper am besten verwerten, so Renner-Weber. Seien die Eisenspeicher leer, nehme der Körper besonders viel Eisen aus der Nahrung auf. Ist der Mensch dagegen gut mit dem Spurenelement versorgt, nutze der Körper weniger Eisen aus den Lebensmitteln.

Hier steckt viel Eisen drin

Rotes Fleisch wie Rind- und Schweinefleisch enthält reichlich Eisen. Vegetariern empfiehlt Renner-Weber eisenreiches Gemüse wie Rote Bete, Hülsenfrüchte und Vollkorngetreide. Die Eisenaufnahme werde bei pflanzlichen Produkten durch Vitamin C, Eisen und organische Säuren gefördert. Sie rät daher zu einem Glas Orangensaft zur Mahlzeit oder zu einem Obstsalat als Dessert. (Eisenhaltige Lebensmittel - Ernährungstipps)

Symptome von Eisenmangel

Eisenmangel entsteht laut Renner-Weber durch einseitige Ernährung und bei Frauen durch starke Monatsblutungen. Symptome sind Müdigkeit, Schlappheit, Infektanfälligkeit, gestörtes Haar- und Nagelwachstum sowie trockene, spröde Haut. Auch Kopfschmerzen, Schwindelgefühle und starkes Schnaufen nach dem Treppensteigen können weitere Anzeichen sein. Der Arzt kann den Eisenmangel mit einer Blutuntersuchung feststellen. Männer sollten 10 Milligramm Eisen täglich aufnehmen, Frauen rund 15 Milligramm.

Weitere Artikel

Gesunde Ernährung
Rote-Bete-Rezepte: Schmackhaft und gesund
Der klassische Rote-Bete-Salat ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und vegetarisch


Vorsicht vor einer Überdosierung

Der Körper kann überschüssiges Eisen nicht ausscheiden und speichert es in den Organen. Sind die Speicher voll, kommt es zu Organschäden. Besonders die Bauchspeicheldrüse, die Leber, das Herz und die Augen sind von Eisenüberschuss betroffen. Deswegen sollten zusätzliche Eisenpräparate nur mit Absprache eines Arztes eingenommen werden.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen ersetzen auf keinen Fall eine professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte. Die Inhalte von t-online können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Virus unterscheidet nicht zwischen männlich oder weiblich"
Von Christiane Braunsdorf
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow
Krankheiten & Symptome
AnalthromboseAtheromAugenzuckenBandwurmBlutdruck senkenBrustwarzen SchmerzenDarmreinigungDornwarzenDruck auf der BrustDurchblutungsstörungen SelbsttestDurchfall nach EssenDurchfall wie WasserEinseitige KopfschmerzenFlohbisseFlohsamenschalenGelber Schleim NaseGerstenkornGlaubersalzHämatokritHämorrhoidenHämorrhoiden blutenHämorrhoiden Hausmittel Hausmittel von A-ZHWS DurchblutungsstörungenJuckende FüßeKnacken im KnieKopfschmerzen HinterkopfKrankheiten & Symptome von A-ZLaborwerte von A-ZLaktoseintoleranzLaufende NaseLeber SchmerzenNerv eingeklemmtNiedriger BlutzuckerPickel am Penisplötzliches HerzrasenReizhusten nachtsRückenschmerzen LungeSchmerzen in den BeinenSchmerzen linker UnterbauchSchmerzen linker UnterbauchStändiges räuspernStechende KopfschmerzenStopfende LebensmittelUntersuchungen & Behnadlungen von A-ZVerbotsliste bei GichtVerbrennungenVerdauung anregenVerstopfung lösenWürmer im Stuhl







t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website