t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheit

Bei Übergewicht und Diabetes: Warum Risikopatienten auf ihre Leberwerte achten sollten


Bei Übergewicht und Diabetes
Warum Risikopatienten auf ihre Leberwerte achten sollten

Von dpa
24.12.2018Lesedauer: 1 Min.
Übergewicht kann schnell zu einer Fettleber-Erkrankung führen.Vergrößern des Bildes
Übergewicht kann schnell zu einer Fettleber-Erkrankung führen. Betroffene sollten daher regelmäßig ihre Leberwerte kontrollieren lassen. (Quelle: David-Wolfgang Ebener./dpa)
News folgen

Risikopatienten sollten ab und zu beim Hausarzt ihre Leberwerte überprüfen lassen. "Zu einer der Standarduntersuchung gehört das leider bisher nicht", erklärt Prof. Markus Cornberg, Medizinischer Geschäftsführer der Deutschen Leberstiftung.

Gefährdet, eine Fettleber zu entwickeln, sind dem Facharzt zufolge zum Beispiel Menschen mit Übergewicht oder Diabetes. Auch bei zu wenig Bewegung lagert sich mehr Fett in den Leberzellen ab. "Da sollte sich jeder kritisch selbst hinterfragen und schauen, wie gesund oder ungesund er lebt", rät Cornberg.

Symbol für das Nutzen von Künstlicher Intelligenzt-online-Assistent

Erhalten Sie Antworten aus Tausenden t-online-Artikeln.

0/150

Antworten können Fehler enthalten und sind nicht redaktionell geprüft. Bitte keine personenbezogenen Daten eingeben. Mehr Informationen. Bei Nutzung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise sowie unsere t-online-Assistent Nutzungsbedingungen.

Zu viel Alkohol begünstigt die Entwicklung einer Fettleber-Erkrankung ebenfalls. Neben der Verfettung sind aber auch Infektionen für die Leber gefährlich. Wer in Regionen unterwegs ist, in denen es zum Beispiel eine Form der Hepatitis gibt, sollte seinem Arzt davon erzählen. "Je früher wir eine Infektion erkennen, desto besser können wir sie behandeln."

Besonders gefährlich ist die Kombination aus beidem, warnt Cornberg: eine Infektion und Fetteinlagerungen. Sowohl aus einer Fettleber-Erkrankung als auch aus einer Infektion können sich auf längere Sicht eine Leberzirrhose und Leberkrebs entwickeln.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Themen A bis Z


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom