Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Suche nach einem Spenderherz Wenn das Warten für Patienten zur Qual wird
932 Menschen haben 2019 ein Organ gespendet. Rund 9.500 Menschen warten auf eins. So wie Siegfried Richtsteig. Für ihn wird das Warten auf ein Spenderherz seit über 130 Tagen zur Qual.
Geduldig sein, warten – mehr bleibt Siegfried Richtsteig nicht übrig. Seit über 130 Tagen wartet er im Paulinenkrankenhaus in Berlin auf ein neues Herz. Doch bislang ist kein geeigneter Spender in Sicht. Dabei rennt dem 64-Jährigen die Zeit davon. Denn in Deutschland dürfen Herzen nur bis zu einem Alter von 65 Jahren transplantiert werden.
Der Ärztliche Direktor des Paulinenkrankenhauses, Manfred Hummel, führt den Mangel an Organspendern auch auf das aktuelle System in Deutschland zurück. Er spricht sich für die doppelte Widerspruchslösung aus, wie sie Gesundheitsminister Jens Spahn vorschlägt.
Wie die Wartezeit auf ein Spenderherz für ihn immer mehr zur Qual wird, erzählt Siegfried Richtsteig eindrücklich oben im Video.
- Nachrichtenagentur Reuters
- Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.