Oftmals wissen wir gar nicht, was uns glücklich macht. Da hilft die Wissenschaft. Sie liefert tatsächlich überraschende Ergebnisse. Und sagt, was das für unsere Lebensführung bedeutet. | Eine Kolumne von Ulrike Scheuermann
Eine Studie zeigt, dass Werte wie Erfolg, Spitzenleistungen oder finanzieller Reichtum nicht mehr ganz oben auf unserer Liste stehen. Die Pandemie rückt anderes in den Vordergrund. | Eine Kolumne von Ulrike Scheuermann
Es sind die Frauen, die jetzt oft zusätzlich zu ihrer Arbeit Hausarbeit und Kinderbetreuung übernehmen. Da stimmt doch was nicht? Wie Paare und Familien den Alltag anders regeln können. | Eine Kolumne von U. Scheuermann
Besonders an den Feiertagen und zwischen Weihnachten und Neujahr fühlen sich viele einsam oder sind von Sorgen belastet. Psychologin Ulrike Scheuermann hat einen Tipp, um die Gedanken loszuwerden.
Weihnachten heißt in diesem Corona-Winter für besonders viele Menschen Festtage ohne Familie und Freunde. Dennoch: Wer ein paar Dinge beherzigt, hat gute Chancen auf Zufriedenheit. | Eine Kolumne von U. Scheuermann
In diesem Jahr wird Weihnachten anders als sonst: Kein großes Fest, keine Weihnachtsmärkte, keine Feiern. Trotzdem freuen sich viele 2020 ganz besonders auf die besinnlichen Tage. | Von Ulrike Scheuermann
Wir vermissen gerade vieles: Bewegungsfreiheit, ein Konzert genießen, die ganze Familie treffen und Freunde umarmen. Die Einschränkungen können stark belasten. | Von Ulrike Scheuermann
Seit November gelten schärfere Corona-Maßnahmen. Trotzdem treffen sich viele Deutsche mit Familie und Freunden – ohne Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. Warum ist das so? | Von Ulrike Scheuermann
Entfremdung kann in jeder Freundschaft und Partnerschaft entstehen – gerade in stressigen und unsicheren Zeiten wie der Corona-Pandemie. Doch ein tägliches Ritual kann helfen, Nähe zurückzuholen. | Von Ulrike Scheuermann
Infolge der Corona-Pandemie steigt die Zahl der Fälle. Wie können sich Opfer wehren? Wie können die Menschen im Umfeld helfen? Und könnte der Täter etwas ändern? | Von Ulrike Scheuermann
Am Anfang haben sich die meisten an die Corona-Regeln gehalten. Nun steigen die Infektionszahlen wieder. Denn aus psychologischer Sicht ist die Situation in vielen Punkten jetzt anders. | Eine Kolumne von Ulrike Scheuermann
In den letzten Jahren hat sich die Sicht auf die Psyche verändert. Das heißt auch: Was früher "normal" war, gilt heute als "krank". Gibt es eine Inflation psychiatrischer Diagnosen? | Eine Kolumne von Ulrike Scheuermann
Der Partner geht fremd, die Kündigung kommt unerwartet: Wir erleben immer wieder Enttäuschungen, Kränkungen und Ungerechtigkeiten. Was können wir tun? | Eine Kolumne von Ulrike Scheuermann
Sie ist ein Dauerthema, nicht nur in Zeiten von Corona: Angst. Unsere Psychologin erklärt, warum es so wichtig ist, sich seinen Ängsten zu stellen und wie das am besten funktioniert. | Von Ulrike Scheuermann
Menschen demonstrieren gegen die Restriktionen im Zusammenhang mit der Pandemie – und fördern durch Nicht-Einhaltung, dass uns die Auswirkungen der Pandemie noch länger begleiten werden. | Von U. Scheuermann
Manchmal reißen Hormone die Herrschaft über Gefühle, Stimmung und Körper an sich. Wie die kleinen Botenstoffe uns beeinflussen und was das für uns bedeutet. | Von Ulrike Scheuermann
Mittvierziger kommen in die Midlife-Crisis. Einzelkinder sind verwöhnt. Und Kaugummikauen regt die Denkleistung an. Weisheiten der Alltagspsychologie gibt es zuhauf. Dabei fördern sie nur Vorurteile. | Von Ulrike Scheuermann
Aggressionen erleben viele im Moment verstärkt. Woher kommen sie, was sagen sie über unsere Gesellschaft und was können wir tun, um uns zu schützen? | Von Ulrike Scheuermann
Mittlerweile beherrscht die Corona-Krise das Leben in Deutschland seit mehr als drei Monaten. Viele leiden unter der Situation, andere haben sich mit ihr arrangiert. Welche Phasen durchläuft der Mensch in Krisensituationen?
Manche halten die Corona-Regeln weiter ein, andere finden den teilweisen Shutdown unverhältnismäßig und protestieren dagegen. Was hilft in dieser Situation? | Von Ulrike Scheuermann