• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Parteien
  • Richtungskämpfe in Dresden: Masken-Gegner und Höcke dominieren AfD-Parteitag


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextLiebesglück für Rammstein-FanSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextLotto: Aktuelle GewinnzahlenSymbolbild für einen TextPrinzessin zeigt sich im NippelkleidSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Masken-Gegner und Höcke dominieren AfD-Parteitag

dpa, Von Anne-Beatrice Clasmann und Jörg Schurig

Aktualisiert am 11.04.2021Lesedauer: 4 Min.
Fraktionsvorsitzender Alexander Gauland auf dem AfD-Bundesparteitag: Seine Partei hat in Dresden über ein Programm für die Bundestagswahl debattiert.
Fraktionsvorsitzender Alexander Gauland auf dem AfD-Bundesparteitag: Seine Partei hat in Dresden über ein Programm für die Bundestagswahl debattiert. (Quelle: dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Keine Maskenpflicht, deutscher EU-Austritt: Die AfD gibt sich auf ihrem Parteitag gemäßigt im Ton, aber radikal in der Sache. Parteichef Jörg Meuthen wird angegriffen und muss einige Niederlagen hinnehmen.

Im Parteivorstand hat Jörg Meuthen noch eine Mehrheit. Unter den Delegierten der AfD, die ihrem Ruf als "gäriger Haufen" auf ihrem Bundesparteitag in Dresden wieder einmal mehr als gerecht werden, hat das Wort des Parteivorsitzenden aber momentan offensichtlich nicht mehr so viel Gewicht wie noch vor Jahren. Das gilt auch für den Ehrenvorsitzenden Alexander Gauland. Obgleich er und Meuthen dringend davor warnen, schreibt die AfD auf ihrem Bundesparteitag die Forderung nach einem EU-Austritt Deutschlands in ihr Programm für die Bundestagswahl.

Ob das der Partei nutzen wird, die in aktuellen Umfragen unter ihrem Wahlergebnis von 2017 liegt, bleibt abzuwarten. Vor vier Jahren war die AfD mit 12,6 Prozent der Stimmen erstmals in den Bundestag eingezogen.

Bundesparteitag der AfD in der Dresdener Messehalle: Viele der Abgeordneten halten sich an die Corona-Maßnahmen.
Bundesparteitag der AfD in der Dresdener Messehalle: Viele der Abgeordneten halten sich an die Corona-Maßnahmen. (Quelle: Kay Nietfeld/dpa-bilder)

Was auffällt, ist die aktive Rolle, die der Thüringer Landes- und Fraktionschef Björn Höcke bei der zweitägigen Veranstaltung in Dresden spielt. Höcke, der sich bei früheren Parteitagen nur sporadisch zu Wort gemeldet hat, wirbt für mehrere Anträge des rechtsnationalen Parteiflügels – mit einigem Erfolg. Das dürfte auch den Verfassungsschutz interessieren. Der Inlandsgeheimdienst hat den von Höcke 2015 gegründeten und 2020 nach Druck des Parteivorstandes formal aufgelösten "Flügel" der AfD als rechtsextremistische Bestrebung eingestuft. Wie groß der Einfluss dieser Strömung auf den Kurs der Gesamtpartei ist, ist eine relevante Frage, wenn es darum geht, ob auch die gesamte AfD eines Tages mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachtet werden könnte,

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Wir haben schwere Schuld auf uns geladen"
Putin bei einer Erinnerungsfeier zum 81. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion: "Wir haben keinen Einfluss auf Russland"


Höcke: "Mehr Japan wagen"

Höcke lobt in Dresden die restriktive Einwanderungspolitik von Japan. Er sagt: "Wir sind kein Einwanderungsland, wir sind eine gewachsene Nation – genau wie Japan (...). Wenn wir nicht den japanischen Weg gehen als Deutschland und Europa, dann werden wir in Deutschland und Europa eine kulturelle Kernschmelze erleben." Man sollte "mehr Japan wagen".

Delegierte heben beim Bundesparteitag der AfD ihre Stimmkarten: Das Parteiprogramm wird verschärft.
Delegierte heben beim Bundesparteitag der AfD ihre Stimmkarten: Das Parteiprogramm wird verschärft. (Quelle: Kay Nietfeld/dpa-bilder)

Die meisten AfD-Delegierten, aber nicht alle, halten sich durchgehend an die vom Gesundheitsamt vorgegebenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Auf dem Podium will ein Bundesvorstandsmitglied den Ehrenvorsitzenden Alexander Gauland per Handschlag begrüßen. Doch der winkt ab. Das Dresdner Ordnungsamt kontrolliert die Einhaltung der Auflagen und hat bei Missachtung Konsequenzen angekündigt.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Was die Mehrheit der Besucher des Parteitages darüber denkt, kommt dann im Wahlprogramm zum Ausdruck. Da steht: "Die Pflicht zum Tragen einer Maske lehnen wir ab." Über das Thema wird besonders lange debattiert.

Chrupalla schießt gegen Meuthen

Während sich Meuthen in seiner Eröffnungsrede auf den Wahlkampf konzentriert, teilt der Co-Vorsitzende Tino Chrupalla aus. Er kritisiert Meuthen für dessen Brandrede auf dem Bundesparteitag im vergangenen November. Meuthen hatte in Kalkar gefordert, auf krasse Positionen und krawalliges Auftreten zu verzichten. Auch ein Parteivorsitzender dürfe seine Gedanken öffentlich aussprechen, sagt Chrupalla, aber "bestimmte Dinge sollten intern und nicht in der Öffentlichkeit diskutiert werden". Während Meuthen von "Strömungen" in der Partei spricht, fordert Chrupalla: "Schluss mit dem Lager-Denken!"

Höcke wirft dem Vorstand vor, er habe den Bundestagsabgeordneten Roland Hartwig als Leiter einer Arbeitsgruppe, die sich mit dem Verfassungsschutz beschäftigt, "aus machtpolitischen Gründen abberufen". Dabei habe Hartwig in dieser Rolle eine "großartige Leistung" erbracht. Die Arbeitsgruppe war im September 2018 gegründet worden. Sie hat den Auftrag, sich mit einer "möglichen Beobachtung durch Landesämter oder das Bundesamt für Verfassungsschutz" zu befassen. Damals hieß es, ihre Aufgabe sei es, Gegenstrategien vorzubereiten, sowohl rechtlich als auch argumentativ.

Jörg Meuthen, AfD-Bundessprecher: Höcke und Chrupalla kritisieren ihn scharf.
Jörg Meuthen, AfD-Bundessprecher: Höcke und Chrupalla kritisieren ihn scharf. (Quelle: Kay Nietfeld/dpa-bilder)

Einig sind sich viele Redner, dass Uneinigkeit der AfD im Wahlkampf nur schaden kann. Deshalb plädieren sie wie der sächsische AfD-Chef Jörg Urban dafür, innerparteiliche Konflikte unter der Decke zu halten. "Lasst uns von Dresden aus ein Signal der Geschlossenheit und des Aufbruchs vermitteln", ruft Urban den Delegierten fast schon beschwörend zu. In manchen Parteitagsreden sind allerdings versteckte Seitenhiebe zu erkennen, die den Eindruck erwecken, dass nach der Wahl wohl intern abgerechnet wird – spätestens bei der geplanten Neuwahl des Bundesvorstandes Ende November.

Ein Spießrutenlauf zum Parteitag

Draußen vor der Tür machen zu Beginn des Parteitages etwa 150 Demonstranten lautstark klar, was sie von AfD insgesamt halten – mit Sprechchören und Plakaten. Auf dem Weg vom Parkplatz zur Messehalle müssen die Delegierten direkt an der Menge vorbei. Es ist wie ein kleiner verbaler Spießrutenlauf. Rosa von Striesen, Sprecherin eines Protest-Bündnisses mehrerer Initiativen, hält den Slogan der AfD-Wahlkampagne "Deutschland. Aber normal" für einen ideologischer Offenbarungseid der Partei. Das sei "der Versuch, Hass und Hetze weiter zu normalisieren", sagt sie.

Am zweiten Tag protestiert niemand mehr vor der Halle. Anders als in Städten wie Berlin oder Köln hat die AfD in Dresden – der Hochburg der islam- und ausländerfeindlichen Pegida-Bewegung – auch viele Anhänger. Bei der Bundestagswahl 2017 hatte die AfD in Sachsen mit 27 Prozent der Stimmen sogar noch vor der erfolgsverwöhnten CDU (26,9 Prozent) gelegen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
AfDAlexander GaulandBjörn HöckeBundestagCoronavirusDeutschlandDresdenEUEuropaMaskenpflicht
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website