t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandParteien

Parteitag: Markus Söder als CSU-Parteichef wiedergewählt


Mit fast 90 Prozent
Markus Söder als CSU-Parteichef wiedergewählt

Von dpa, t-online
Aktualisiert am 10.09.2021Lesedauer: 2 Min.
Markus Söder: Er bleibt CSU-Chef.Vergrößern des BildesMarkus Söder: Er bleibt CSU-Chef. (Quelle: Sven Simon/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Klares Ergebnis: Mit fast 90 Prozent haben die CSU-Mitglieder Parteichef Markus Söder wiedergewählt. Zuvor hatte dieser eine eindringliche Rede gehalten – und die Verbundenheit zur CDU betont.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder ist auf dem CSU-Parteitag am Freitag in Nürnberg mit großer Mehrheit in seinem Amt als Parteichef bestätigt worden. Söder erhielt als einziger Kandidat 600 der 685 gültigen Delegiertenstimmen. Damit standen 87,6 Prozent hinter dem Parteichef. Insgesamt waren 694 Stimmen abgegeben worden, neun Stimmen waren ungültig.

Söder landete damit knapp über dem Ergebnis von 87,4 Prozent bei seiner ersten Wahl Anfang 2019, blieb aber hinter dem Ergebnis bei seiner Wiederwahl von Oktober 2019 zurück – damals waren es 91,3 Prozent. Söder, der die Wahl annahm, war von Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner offiziell zur Wiederwahl vorgeschlagen worden.

Söder stellte sich demonstrativ hinter Laschet

Söder hatte vor seiner Wiederwahl die Delegierten auf einen anstrengenden Wahlkampfendspurt eingeschworen und die Geschlossenheit mit der Schwesterpartei CDU und Unionskanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) betont. Er sei sich sicher, dass die Union die Umfrage-Lücke zur SPD in den verbleibenden beiden Wochen bis zum Wahltermin noch schließen könne. Lesen Sie hier mehr zu seiner Rede.

Demonstrativ stellte sich Söder hinter Laschet, der als Gast am Samstag auf dem CSU-Parteitag in Nürnberg erwartet wird. Zuvor hatte es angesichts historisch schwacher Umfragewerte skeptische Stimmen aus der CSU über die Kandidatur Laschets gegeben. Generalsekretär Markus Blume sagte etwa, die Union hätte mit Söder als Kanzlerkandidat besser da gestanden. CDU-Kollege und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gratulierte Söder auf Twitter und bestärkte seine Worte: "Als Union kämpfen wir gemeinsam für Armin Laschet als Kanzler und gegen ein Linksbündnis!".

Die CSU-Politikerin Ilse Aigner drückte ebenso ihre Unterstützung für Laschet aus: Er sei "vielfach unterbewertet". Laschet sei ein herausragender Ministerpräsident, der mit einer Stimme Mehrheit ein Land wie Nordrhein-Westfalen führen könne, "der kann auch ein Kanzler sein, ganz klar", sagt sie dem Sender Phoenix. Aigner ist Präsidentin des Bayerischen Landtags und Vorsitzende des mächtigen CSU-Bezirksverbands Oberbayern.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website