• Home
  • Themen
  • Abu Dhabi


Abu Dhabi

Abu Dhabi

Verstappens neuer Rennwagen RB18 enthüllt

Der neue Rennwagen von Champion Max Verstappen ist da. Stark verändert durch die Regeländerung. Der WM-Kampf werde zum Entwicklungsrennen,...

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner (M), und die Red-Bull-Piloten Max Verstappen (2.

Im Sommer 2020 verließ Altkönig Juan Carlos Spanien. Der Grund dafür waren Korruptionsvorwürfe. Die Ermittlungen laufen derzeit noch, eine davon steht aber offenbar kurz vor der Einstellung.

Altkönig Juan Carlos: Der Spanier lebt seit anderthalb Jahren fernab von seiner Familie.

Bevor in der Champions League der Ball rollt, kann der FC Chelsea bei der Club-WM den nächsten Titel abräumen. In der Bundesliga muss der FC...

Die Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg gibt am Dienstag den Kader für das Vier-Nationen-Turnier bekannt.

Anfang August 2020 verließ der spanische Ex-König das Land. Seitdem befindet sich Juan Carlos im Exil. Jetzt wurde der 84-Jährige zum ersten Mal wieder gesehen – und wirkt dabei ganz anders als sonst.

Juan Carlos: Der ehemalige König wohnt nun in Abu Dhabi.

Die Zukunft des siebenfachen Formel-1-Weltmeisters Lewis Hamilton wird heftig diskutiert. Seit dem verpassten Titel in Abu Dhabi schweigt der Brite. Ein Ex-Pilot hat eine Prognose.

Lewis Hamilton (l.) im Gespräch mit Jenson Button: Die beiden Engländer kennen sich gut.

Es ist schon der zweite Angriff innerhalb einer Woche: Auf Abu Dhabi sind zwei ballistische Raketen abgefeuert worden – offenbar von den Huthi-Rebellen. Ausländische Firmen sollen den Golfstaat verlassen.

Skyline von Abu Dhabi: Die Stadt ist ein Drehkreuz im internationalen Luftverkehr sowie wichtiger Handelsplatz und Standort auch für ausländische Unternehmen.

Dass Audi gern in die Formel 1 einsteigen würde, ist bekannt. Jetzt hat sich wohl auch Porsche dafür entschieden. Dabei geht es nicht nur um den Job als Motorenlieferant, sondern es soll ein eigener Rennstall sein.

Formel-1-Rennen von Abu Dhabi: Hier will in Zukunft auch Porsche mitmischen.

Beim Saisonfinale der Formel 1 kam es zu emotionalen Ausbrüchen in den Rennställen. Mercedes-Teamchef Toto Wolff war mittendrin. Doch im Nachhinein bereut er eine Aussage.

Toto Wolff: Der Teamchef von Mercedes war im Saisonfinale sehr emotional.

Im Saisonfinale der Königsklasse beim Großen Preis von Abu Dhabi hatte Nicholas Latifi maßgeblichen Anteil am denkwürdigen und viel diskutierten Ausgang. Nun hat sich der Williams-Pilot zu den Folgen geäußert.

Spielte im WM-Finale unabsichtlich eine entscheidende Rolle: Williams-Pilot Nicholas Latifi am Rande des Rennens in Abu Dhabi.

Deutschlands Schwimmstar Florian Wellbrock hat ein herausragendes Jahr 2021 mit einer weiteren Goldmedaille gekrönt. Der Olympiasieger von Tokio stellte bei der Kurzbahn-WM einen neuen Weltrekord auf.

Florian Wellbrock: Deutschlands Schwimmstar hat einen neuen Weltrekord auf der Kurzbahn aufgestellt.

Das packende Saisonfinale beim Großen Preis von Abu Dhabi sorgt noch immer für Diskussionen. Jetzt hat sich der Niederländer zu seinem großen Rivalen geäußert – und wird deutlich.

Klare Worte: Formel-1-Weltmeister Max Verstappen.

Der Rekordmeister musste sich im dramatischen letzten Saisonrennen der Königsklasse seinem Rivalen Max Verstappen geschlagen geben. Dafür wurde der Brite nun anderweitig geehrt – von ganz hoher Stelle.

Historisches Rennen: Lewis Hamilton auf der Strecke in Abu Dhabi.

Max Verstappen hat sich den WM-Titel vor Lewis Hamilton gesichert. Oder anders gesagt: Die Niederlande besiegen England. Entsprechend euphorisch respektive bedient zeigte sich auch die nationale Presse. 

Fairer Verlierer: Lewis Hamilton (vorne) gratuliert Max Verstappen zum WM-Titel.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website