Fußball-Nationalspieler Leon Goretzka betrachtet den Aufschwung der AfD mit Unverständnis und Sorge....
AfD
Die CDU will ihren neuen Vorsitzenden am 25. April auf einem Sonderparteitag in Berlin küren. Eine Teamlösung ist womöglich vom Tisch – das würde eine Kampfkandidatur zwischen den Favoriten bedeuten.
Die SPD ist der Sieger der Hamburger Bürgerschaftswahl, trotz deutlicher Verluste. Eine mögliche Verwechslung bei der Stimmerfassung im...
Hamburg hat gewählt. Die Hamburger SPD musste Verluste hinnehmen, ist aber stärkste Kraft geblieben. Der Sieg ist keine Leistung der Bundespartei – im Gegenteil, schreibt die deutsche Presse.
Hamburg hat gewählt: Die SPD bleibt laut der ersten Auszählung stärkste Kraft. Die CDU holt das schlechteste Ergebnis seit fast 70 Jahren. Die AfD ist knapp weiter, die FDP auch – muss jedoch weiter bangen.
Auf anderen Wahlpartys wird um 18 Uhr gefeiert, bei der AfD schien der Abend nach der ersten Prognose gelaufen. Doch dann wurde es noch eine lange Nacht. t-online.de berichtet aus Hamburg.
In der Hansestadt kann die SPD noch Wahlen gewinnen, sogar mit deutlichem Vorsprung. Das Bangen um den Einzug der AfD in die Bürgerschaft zeigt jedoch: die Partei kann auch verlieren.
Nach der Hamburger Wahl blickt nun alles auf den Verlierer: Die querelengeplagte CDU will an diesem Montag entscheiden, wie es weitergeht...
Die Lehren aus der Bürgerschaftswahl in Hamburg sind bitter für CDU und FDP, durchwachsen für die SPD – und glanzvoll für die Grünen.
Haushoher Sieg trotz deutlichen Verlusten: Die im Bund kriselnde SPD festigt bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg ihre Macht...
Von einem "historischer Kompromiss" ist die Rede: Die CDU geht eine Zusammenarbeit mit einer Minderheitsregierung Bodo Ramelows ein – befristet, bis zu Neuwahlen. Unmöglich, heißt es aus Berlin. Wirklich?
Hamburg hat eine neue Bürgerschaft gewählt. Die ersten Zahlen deuten auf einen klaren Sieg für SPD und Grüne hin. Lesen Sie hier die Reaktionen aus der Politik.
Hamburg wählt eine neue Bürgerschaft – und damit einen neuen Regierungschef. Die Grünen wollen die SPD vom Rathaus-Thron stoßen. Ist das realistisch? Die Szenarien.
Politisches Novum: Die CDU in Thüringen will eine Minderheitsregierung mit dem Linken-Politiker Ramelow an der Spitze bis zu Neuwahlen...
Nach der Einigung zwischen Linke, SPD und Grüne mit der CDU in Thüringen gibt es deutliche Gegenstimmen aus Berlin. Neben Paul Ziemiak und Jens Spahn hat nun auch Friedrich Merz den Kompromiss scharf kritisiert.
Von "historischer Dummheit" bis "historischer Kompromiss" reichen die Reaktionen auf Vereinbarungen der CDU mit Linken, SPD und Grünen in...
Thüringen bleibt für Überraschungen gut: Nach zähem Ringen haben Linke, SPD, Grüne und CDU einen historischen Kompromiss vereinbart. Die Reaktionen darauf fallen unterschiedlich aus.
Nach dem Terroranschlag von Hanau wird die AfD von Vertretern der anderen Parteien der geistigen Brandstiftung beschuldigt...
Nach dem Terrorakt in Hanau wird auch die Kritik an der fremdenfeindlichen Rhetorik der AfD lauter. So attestiert SPD-Politiker Stegner der Partei eine demokratiefeindliche Grundhaltung.
Hamburg wählt eine neue Bürgerschaft – und damit einen neuen Bürgermeister. Regiert bald erstmals eine Grüne den Stadtstaat? Alle Infos zur Landtagswahl im Überblick.
In Thüringen haben Linke, SPD, Grüne und CDU einen Ausweg aus der Regierungskrise gefunden. Ex-Regierungschef Ramelow wird wieder Ministerpräsident. Und Neuwahlen kommen.
Ein Parteitagsbeschluss verbietet der CDU eine Zusammenarbeit mit der Linken. Doch nach dem Debakel um die Wahl des FDP-Politikers Thomas...
Findet die Thüringer Regierungskrise ein Ende? Linke, SPD, Grüne und CDU haben sich auf einen Termin für Neuwahlen geeinigt. Bis dahin soll Bodo Ramelow eine Minderheitsregierung anführen. Alle Infos im Newsblog.
Der Todesschütze von Hanau war wohl psychisch schwer krank. Für Innenminister Seehofer ist trotzdem klar, dass es ein Terroranschlag war...
In Hanau tötete ein Mann aus rassistischen Motiven. Trägt die AfD eine Mitverantwortung? Grüne und SPD sagen: Ja – und fordern Konsequenzen für die Partei.
Die Recherchegruppe "Die Insider" will Hassbotschaften in geschlossenen Chatgruppen öffentlich machen. Auch nach den Ereignissen in Hanau wird in AfD-nahen Gruppen ungehemmt gehetzt.
Seit 1949 wurde Hamburg über fünfeinhalb Jahrzehnte von der SPD regiert. Bürgermeister Tschentscher will, dass das so weitergeht...
Am Montag will CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer der Parteispitze über ihre Gespräche mit möglichen Nachfolgekandidaten berichten...
Der Bundesinnenminister hat sich deutlich zum Anschlag von Hanau geäußert. Seehofer versprach eine Erhöhung der Polizeipräsenz. Es bestehe die Gefahr von Nachahmungstaten.
In den letzten Jahren hatte die SPD nicht allzu viel zu feiern. Das könnte sich bei der Bürgerschaftswahl am Sonntag in Hamburg ändern, wie eine neue Umfrage bestätigt. Alle Infos zur Hamburg-Wahl im Newsblog.
Björn Höcke hat eine Rede auf der 200. Pegida-Demonstration gehalten – hat er dabei den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllt? Es gab eine Anzeige gegen den Politiker.
Nach den Schüssen in Hanau zeigt sich: Der Täter hasste Migranten. Bei t-online.de stellen sich Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Unterhaltung gegen Gewalt und Intoleranz.
Elf Menschen tot, sechs Menschen verletzt. Der rassistische Anschlag in Hanau schockiert die Republik. Die deutsche und internationale Presse fordert Konsequenzen.
Der Abend in Hanau gehört dem Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist zu einer Mahnwache in Stadt gekommen. Alle Infos im Newsblog.
Neun Menschen mit Migrationshintergrund hat der Täter von Hanau ermordet. Den Einsatz gegen Fremdenhass können wir nicht allein Politik und Polizei überlassen. Jeder Bürger ist gefordert.
Der bewaffnete Angriff in Hanau, bei dem mindestens elf Menschen starben, löst Trauer und Entsetzen aus. Spitzenpolitiker bringen ihr Mitgefühl zum Ausdruck – mit klaren Worten.
Hass auf Migranten war offenbar das zentrale Motiv des Attentäters von Hanau. Viele Politiker sehen bei der AfD eine Mitverantwortung. Deren Parteispitze will in der Bluttat keine politische Motivation erkennen können.
Linke, SPD und Grünen streiten mit der CDU über einen passenden Zeitpunkt für eine Neuwahl des Parlaments. Die Vorstellungen liegen weit...
Eine Übergangsregierung unter Ex-Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht wird es in Thüringen nicht geben. Aber was ist der Ausweg aus...
Die Regierungskrise in Thüringen ist schon jetzt beispiellos in der bundesrepublikanischen Geschichte – und ein Ende ist nicht in Sicht. Wie ist die aktuelle Lage? Welchen Ausweg gibt es? Ein Überblick.
Der Vorgang wäre ungeheuerlich: Spezialkräfte von Polizei und Bundeswehr sollen ein rechtes Netzwerk gebildet haben - mit Kontakten zu...
Wegen eines von der AfD verteilten Malheftes ermittelt inzwischen der Staatsschutz – und auch der Landtag beschäftigt sich jetzt mit dem Fall: Hat die Partei Gelder missbräuchlich verwendet?
Die CDU will keine CDU-Ministerpräsidentin – jedenfalls nicht nur für einen kurzen Übergang. Und als wäre das nicht irre genug, stellt sich heraus: Lieberknecht will gar nicht länger bleiben.
21 Grad Celsius in der Antarktis: An den Polen purzeln die Wärmerekorde. So kann die Menschheit nicht weitermachen.
Schwarze mit Knochen im Haar und säbelschwingende Turbanträger am Kölner Dom: Die AfD gibt ein rassistisches Malbuch heraus. Die Reaktion der Partei auf Kritik ist vielsagend.
Wenn Pegida zum 200. Mal in Dresden auf die Straße geht, ist ein Anhänger der ersten Stunde mit dabei: Björn Höcke von der AfD. In seiner Partei ist er so akzeptiert wie nie – nun könnte er sogar die rechte Demo retten.
Merz, Spahn, Laschet - sie alle gelten als Anwärter auf den CDU-Vorsitz. Richtig aus der Deckung gewagt hat sich bislang keiner von ihnen...
Nach dem Ramelow-Schachzug will nun auch die CDU Christine Lieberknecht zur Übergangs-Regierungschefin wählen. Doch die Partei steckt hat Angst vor schnellen Neuwahlen.
Migranten mit Pistolen in Autos und weitere rassistische Stereotypen: Ein Malbuch, das die AfD bei einer Veranstaltung verteilt hat, hat nun den Staatsschutz auf den Plan gerufen. Die Partei ist sich keiner Schuld bewusst.
Als erster CDU-Politiker hat Norbert Röttgen seine Kandidatur für den Parteivorsitz erklärt. Bei einem Auftritt in Berlin erklärte er seine Beweggründe. Dabei übte er auch Kritik.