• Home
  • Themen
  • Duisburg


Duisburg

Duisburg

So könnte es im europäischen Fußball weitergehen

Heute entscheidet die Uefa über die Zukunft von EM, Champions und Europa League. Auf den deutschen Fußball hat das massive Auswirkungen – nicht nur, weil ein Wettbewerb in Deutschland ausgespielt werden könnte.

Uefa-Boss: Aleksander Ceferin ist seit 2016 Präsident des europäisches Fußballverbandes.

An einem See in Duisburg ist es zu einem Unglück gekommen: Ein 43-Jähriger ist offenbar ertrunken. Einsatzkräfte versuchten, ihn wieder zu beleben.

Ein leuchtendes LED-Blaulicht der Feuerwehr: Ein Mann in Duisburg starb bei einem Badeunfall.

Die deutsche Polizei ist nicht mit der US-amerikanischen zu vergleichen, doch sie ist nicht frei von Rassismus. Das wäre auch zu schön – schließlich ist Rassismus eine alte Geißel der Menschheit. 

Polizisten in Schutzausrüstung: Die deutsche Polizei ist bestimmt nicht mit der US-amerikanischen zu vergleichen, aber allein die öffentlich bekannten Vorkommnisse und Verfehlungen als Einzelfälle abzutun, ist Schönfärberei.
  • Lamya Kaddor
Eine Kolumne von Lamya Kaddor

In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der aktuell mit dem Coronavirus Infizierten auf unter 2000 gesunken. Den Freitagszahlen des NRW-Gesundheitsministeriums zufolge waren es 1988, ...

Cornavirus - FFP3 Atemschutzmasken

Das Virus macht dem Bundeskabinett Beine, für wichtige Berufe gibt es neue Wertschätzung – und Rechtspopulisten werden entzaubert. Zeit, mal das Hoffnungsvolle der Krise zu beleuchten. 

AfD im Bundestag: t-online.de-Kolumnistin Lamya Kaddor (r.) sieht Rechtspopulisten durch die Corona-Krise entzaubert.
  • Lamya Kaddor
Eine Kolumne von Lamya Kaddor

Zwei große Verbände von Thüringer Busunternehmen haben Überlegungen abgelehnt, Kunden mit Monats- oder Abokarten in der Corona-Krise deutlich entgegenzukommen. Er halte von einem ...

Ein Bus und Autos fahren Richtung Jena

Gäste des Wuppertaler Autokinos können sich auf ein besonderes Highlight freuen: Neben der Leinwand wird es eine große Bühne geben. Es sollen trotz Corona-Krise Konzerte unter freiem Himmel stattfinden.

Zahlreiche Pkw in einem Autokino: Das Wuppertaler Autokino wird um eine Bühne für Konzerte und Lesungen erweitert.

Der Ausnahmezustand scheint vorbei, die Kanzlerin wird auf Normalmaß zurückgestutzt: von der unangefochtenen Krisenkämpferin zur getriebenen Regierungschefin, der die Zügel entgleiten.

Angela Merkel entgleiten in der Corona-Krise zusehends die Zügel.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Vor zehn Jahren sterben 21 Menschen, mehr als 650 werden verletzt, als sie zur Loveparade wollen. Dass niemand strafrechtlich zur Verantwortung gezogen wird, ist schwer zu begreifen. I Ein Kommentar von J. Hartwig

Gelände in Duisburg: In diesem Tunnel kam es 2010 zur Katastrophe.
Ein Kommentar von Josephin Hartwig

21 Tote, 650 Verletzte: Vor knapp zehn Jahren endete die Loveparade in Duisburg in einer Katastrophe. Nun wurde das Strafverfahren...

Die Gedenkstelle für die Opfer der Loveparade 2010 in Duisburg.

21 Tote, 650 Verletzte: Vor knapp zehn Jahren endete die Loveparade in Duisburg in einer Katastrophe. Nun wurde das Strafverfahren eingestellt – der Mammutprozess endet ohne Urteil.

Die Loveparade in Duisburg (Archivfoto): 21 Menschen starben bei der Techno-Veranstaltung – über 600 wurden verletzt.

Vier Männer wollen den Berliner Marathon gewinnen, obwohl sie gar keine Ausdauersportler sind, denn es winkt dringend benötigtes Geld...

Carlo (Armin Rode), Roger (Tim Kalkhof), Becker (Heiko Pinkowski) und Köll (Karsten Mielke) bereiten sich auf den Lauf ihres Lebens vor (l-r).

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hatte gute Chancen, Nachfolger von Angela Merkel zu werden. Doch die Corona-Krise verschiebt das Machtgefüge in der CDU grundlegend: Jetzt ist alles möglich. 

Duisburg: Friedrich Merz im März bei einer Ausstellung von Erwin Bechtold im Museum Küppersmühle.
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Die Feldstudie des Virologen Hendrik Streeck in Heinsberg könnte entscheidende Informationen liefern, um das Coronavirus einzudämmen – und die Ausgangssperre zu lockern.

Professor Hendrik Streeck erforscht den "Fußabdruck" des Coronavirus im Blut infizierter Patienten.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Das Robert Koch-Institut ruft die Menschen dazu auf, weiterhin auf gegenseitigen Schutz zu achten. Laut einer Studie halten bislang 41 Prozent der Deutschen Covid-19 für gefährlich.

Lothar Wieler, Leiter des Robert Koch-Instituts: Die Pandemie werde noch Wochen und Monaten anhalten.
Von Madeleine Janssen

Am 1. April ist Inka Grings genau ein Jahr im Amt. 2019 übernahm die Bundesliga-Rekord-Torschützin in Straelen als erste Frau eine...

Fordert mehr Beachtung des Frauen-Fußballs: Ex-Nationalspielerin Inka Grings.

Der Stahlkonzern Thyssenkrupp baut 3.000 Stellen ab. Betriebsbedingte Kündigungen sollen jedoch vermieden werden. So sollen umfangreiche Investitionen bezahlt werden – die nötig für den Konzernumbau sind.

Logo von Thyssenkrupp: Der Konzern will mehrere Tausend Stellen streichen.

Meteorologen machen Grund zur Freude: Bis Mittwoch könnte in Deutschland die 20-Grad-Marke geknackt werden. Leider wird das schöne Frühlingswetter wohl nicht sehr lange halten. 

Blüten einer Zierkirsche blühen in Duisburg: In den kommenden Tagen ist mit schönem Wetter zu rechnen.

Einige Jahre kickte Richard Sukuta-Paus in der Bundesliga. Inzwischen spielt er in Südkorea, wo sich das Coronavirus stark verbreitet hat. Nun spricht er von seinem Alltag – und amüsiert sich über Hamsterkäufe.

Richard Sukuta-Pasu: Der frühere Duisburger steht aktuell im südkoreanischen Seoul unter Vertrag.
  • Dominik Sliskovic
Von Dominik Sliskovic

Nach einer Kneipenschlägerei haben zwei Männer einen ihrer Kontrahenten mit dem Auto verfolgt, angefahren – und dabei ein unbeteiligtes 13-jähriges Mädchen schwer verletzt. Die Männer wurden nun von der Polizei gefasst.

Einsatzfahrzeuge der Polizei (Symbolbild): Die Männer konnten nach der Tat zunächst unerkannt flüchten.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website