Rom (dpa) - Das Hilfsschiff "Ocean Viking" hat den zweiten Tag in Folge weit über 100 Bootsmigranten im Mittelmeer vor Libyen aus Seenot gerettet. Das Schiff habe nun mehr als 250 Geflüchtete an Bord, teilte die Betreiberorganisation SOS Méditerranée am Freitag ... mehr
Stuttgart (dpa) - Der neue Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Thomas Strobl, sieht auch nach dem Ende des Abschiebestopps nach Syrien hohe Hürden für Rückführungen in das Bürgerkriegsland. "Auch Gefährder in unserem Land können sich jetzt nicht mehr auf einen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Eine große, eine berührende, eine starke Rede war das. Würdig eines Staatsmanns, der das mächtigste Land der Welt anführt. Gleich in seiner ersten Ansprache ... mehr
Berlin will Stellen im öffentlichen Dienst per Quote mit mehr Migranten besetzen. Das ist gut gemeint, könnte aber gewaltig schiefgehen. Das Land Berlin will nach der Frauen- nun auch eine Migrantenquote für den öffentlichen Dienst einführen. Ein Drittel der Stellen ... mehr
Guatemala-Stadt (dpa) - Die neue sogenannte Migrantenkarawane mit mehreren Tausend Menschen ist in Guatemala auf ihren Weg Richtung USA Regierungsangaben zufolge mit Gewalt und Tränengas gestoppt worden. Mehrere Menschen seien verletzt worden, teilte ... mehr
Marseille (dpa) - Inmitten der Corona-Krise ist die "Ocean Viking" wieder ins zentrale Mittelmeer ausgelaufen, um in Seenot geratene Flüchtlinge zu bergen. Das Schiff der spendenfinanzierten Organisation SOS Méditerranée sei am Montag von Marseille aus in See gestochen ... mehr
Fast täglich kommen Migranten auf der Mittelmeerinsel Zypern und somit in der EU an. Der zyprische Präsident zeigt sich besorgt – und bittet die anderen Mitgliedsstaaten um Hilfe. Die zyprischen Sicherheitsbehörden haben in der Nacht zum Montag ... mehr
An der EU-Außengrenze leben Menschen bei Winterwetter unter dramatischen Bedingungen. SPD und CDU sind sich nicht einig, wie die Hilfe für die Migranten aussehen soll. Klar ist: Es bedarf einer Lösung. CDU und SPD streiten über die Aufnahme von Flüchtlingen aus Lagern ... mehr
Berlin (dpa) - CDU und SPD streiten über die Aufnahme von Flüchtlingen aus Lagern in Griechenland oder Bosnien. SPD-Fraktionsvize Achim Post zeigte sich am Sonntag offen dafür, doch die CDU-Politiker Friedrich Merz und Thorsten Frei warnten vor einem Anreiz ... mehr
Europa soll bei Fragen der Migration einen anderen Weg als bisher gehen, findet CDU-Politiker Friedrich Merz. Er findet deutliche Worte für den Umgang mit Flüchtlingen. Dafür wird er scharf kritisiert. Der CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat sich prinzipiell gegen ... mehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erklärt im großen t-online.de-Gespräch, welche Folgen das Coronavirus für Deutschland haben wird, wie wir mit den Flüchtlingen in der Türkei umgehen sollten – und ruft zum Widerstand gegen Rassismus auf. Deutschland erlebt ... mehr
Überall auf der Welt sind Menschen vor Krieg, Bomben und Terror auf der Flucht – Deutschland hat daran eine Mitschuld . Deshalb haben wir die Verpflichtung, Flüchtlinge zu unterstützen. Europa ist eine große Flasche mit einem viel zu kleinen Korken. Seit Jahren ... mehr
Das UN-Flüchtlingshilfswerk zählt derzeit weltweit so viele Menschen auf der Flucht wie noch nie. Viele Konflikte auf der Welt dauern an, und 2020 sind weitere hinzugekommen. Mehr als 80 Millionen Menschen sind nach Angaben der UN-Flüchtlingshilfe derzeit weltweit ... mehr
Vor knapp einer Woche ist das Flüchtlingslager "Lipa", nahe der bosnischen Stadt Bihac, abgebrannt. Jetzt sind Tausende Menschen zurückgekehrt, weil keine anderen Einrichtungen zur Verfügung standen. Das Flüchtlingslager "Lipa" in der Nähe der Stadt Bihac in Bosnien ... mehr
In einer Unterkunft für Flüchtlinge hat sich das Coronavirus massiv ausgebreitet. Bei den Verdachtsfällen soll es sich um Schulkinder gehandelt haben. In einer Flüchtlingsunterkunft in Hamburg- Harburg ist es zu einem Corona-Ausbruch gekommen: 32 Menschen wurden ... mehr
Tunis (dpa) - Bei einem Bootsunglück vor der Küste Tunesiens sind mindestens 20 Migranten ums Leben gekommen. Sie stammten zumeist aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara, erklärte ein Sprecher der Küstenwache im tunesischen Sfax. Fünf weitere Migranten seien ... mehr
Berlin (dpa) - In Deutschland werden zur Zeit weniger Menschen vermisst als noch Ende 2019. Nach Angaben des Bundeskriminalamtes (BKA) galten Anfang November bundesweit 8610 Menschen als vermisst. Hinzu kamen rund 2000 Fälle, bei denen das BKA an einer im Ausland ... mehr
Wegen mangelnder Ausstattung für den Winter ist das bosnische Flüchtlingslager Lipa geräumt worden. Wenig später ging ein Teil der Zelte dann in Flammen auf. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) hat am Mittwoch das Aufnahmelager ... mehr
Die Bundesanwaltschaft sieht die Schuld von Stephan Ernst als erwiesen an. Im Prozess um die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke hat sie nun eine lebenslange Haftstrafe gefordert. Im Prozess um den Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter ... mehr
Der Winter ist da und damit verschlechtert sich die Lage für die Bewohner des Flüchtlingscamps Kara Tepe immer weiter. Eine Ärztin im Camp spricht von einer medizinischen Versorgung auf niedrigstem Niveau. Moria ist abgebrannt — doch die Hoffnung so mancher ... mehr
Lesbos (dpa) - Moria ist abgebrannt - doch die Hoffnung so mancher auf ein Ende des Elends der Migranten und Flüchtlinge auf Lesbos hat sich damit nicht erfüllt. Im neuen, provisorischen Lager auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Kara Tepe (Griechisch: Mavrovouni ... mehr
Die Lage in dem griechischen Ersatzlager für Migranten ist dramatisch: Ärzte ohne Grenzen schlagen Alarm. Offenbar sind die Zustände noch schlimmer als bislang angenommen. Rund drei Monate nach dem Großbrand im Flüchtlingslager Moria hat Entwicklungsminister ... mehr
Berlin (dpa) - Im laufenden Jahr gab es wegen der Corona-Pandemie deutlich weniger Abschiebungen. Von Januar bis Ende Oktober wurden 8802 Menschen aus Deutschland abgeschoben, wie der Parlamentarische Staatssekretär Volkmar Vogel auf eine Frage der Linken-Abgeordneten ... mehr
Zehntausende Menschen sind vor Kämpfen aus der Tigray-Region im Norden Äthiopiens geflohen – viele von ihnen in ein überfülltes Flüchtlingslager im Sudan. Trotz der elenden Zustände will kaum jemand zurück. Im Flüchtlingslager Um Rakuba sind die Bilder wieder ... mehr
Im Sommer brannte das Elendslager Moria auf Lesbos ab. Die neuen Behausungen für Tausende Migranten auf der griechischen Insel sind kaum besser. Die Zustände sind vor allem für Kinder eine Gefahr. Im provisorischen Flüchtlings-Zeltlager Kara Tepe auf der griechischen ... mehr
Luxemburg (dpa) - Der Europäische Gerichtshof hat erneut Teile des restriktiven Asylsystems in Ungarn für rechtswidrig erklärt. Es sei unzulässig, dass Ungarn illegal eingereiste Migranten abschiebe, ohne den Einzelfall zu prüfen, befand das höchste EU-Gericht ... mehr
Nach einem Corona-Ausbruch in einer Flüchtlingsunterkunft wurde diese unter Quarantäne gestellt. Neben infizierten Geflüchteten ist auch das Personal betroffen. Eine Flüchtlingsunterkunft in Bonn steht unter Quarantäne. 172 Menschen leben laut General Anzeiger ... mehr
Nach einer Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie ist in Afghanistan erstmals seit März ein Abschiebeflug aus Deutschland eingetroffen – trotz anhaltendem Bürgerkrieg in dem Krisenstaat. Die Maschine mit 30 abgelehnten Asylbewerbern landete am Morgen am Flughafen ... mehr
Kabul (dpa) - Nach neun Monaten Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie wird in Afghanistan wieder ein Abschiebeflug aus Deutschland erwartet. Die Maschine mit abgelehnten Asylbewerbern an Bord soll an diesem Donnerstag in der Hauptstadt Kabul landen, wie die Deutsche ... mehr
Brüssel/Berlin (dpa) - Auch unter deutschem Vorsitz haben die EU-Staaten Schlüsselelemente der Asylreform nicht entscheidend voranbringen können. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) verfehlt somit sein Ziel, einen Durchbruch bei dem seit Jahren blockierten Vorhaben ... mehr
Ob ambulante Pflege, Kitas oder Seniorenheime – das Projekt "lokal willkommen" näht und verteilt Alltagsmasken an verschiedene Einrichtungen. Nun profitieren Wohnungslose in Dortmund davon. Das Projekt "lokal willkommen" in Dortmund unterstützt Zugewanderte. An sechs ... mehr
Brüssel/Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) droht an seinem Ziel, einen Durchbruch bei der seit Jahren blockierten EU-Asylreform zu erzielen, zu scheitern. Zum Ende des deutschen Vorsitzes sind die EU-Staaten noch immer weit von einer gemeinsamen ... mehr
"Hotels sind kein Allheilmittel", sagt Frankfurts Sozialdezernentin Birkenfeld zur Forderung, sie für Bedürftige zu öffnen. Gerade in Pandemiezeiten braucht es ihr zufolge ein mehrstufiges System. Die Frankfurter Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld hat sich in einer ... mehr
Berlin (dpa) - Der seit 2012 bestehende Abschiebestopp für Syrien läuft zum Jahresende aus. Bei den Beratungen der Innenminister von Bund und Ländern konnten sich die Vertreter der SPD-geführten Länder nicht mit ihrer Forderung nach einer Verlängerung durchsetzen ... mehr
In Mittelfranken hat eine Flüchtlingsunterkunft gleich zwei Mal in einer Nacht gebrannt. Mehr als 100 Bewohner mussten in Sicherheit gebracht werden. Die Polizei nahm einen Verdächtigen fest. Zweimal in einer Nacht ist eine Flüchtlingsunterkunft in Mittelfranken ... mehr
Im Erdgasstreit belegt die Europäische Union die Türkei vorerst nicht mit harten Sanktionen, sondern lediglich mit Strafen gegen Einzelpersonen. So soll die Regierung von einem Kurswechsel überzeugt werden. Die Türkei soll trotz anhaltender Provokationen vorerst ... mehr
München/Berlin (dpa) - Vor den Beratungen der Innenminister von Bund und Ländern zeichnet sich ab, dass der seit 2012 geltende generelle Abschiebestopp nach Syrien zum Jahresende auslaufen wird. Daran ändert auch die Einschätzung des Auswärtigen Amtes nichts ... mehr
Zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der Türkei gibt es viele Konflikte. Nun haben die EU-Außenminister eine Bilanz gezogen – die fällt für Erdo?an nicht gut aus. Die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei haben sich in den vergangenen Jahren ... mehr
Athen (dpa) - Beim Kentern eines Bootes mit 34 Migranten an Bord sind am Mittwoch vor der griechischen Insel Lesbos zwei Frauen ertrunken. 32 andere Menschen, darunter auch vier Kinder, seien von der griechischen Küstenwache gerettet worden, berichtete der staatliche ... mehr
Genf (dpa) - Das UN-Flüchtlingshilfswerk hat Äthiopien aufgerufen, in der Region Tigray sofortigen Zugang zu mehreren Zehntausend Flüchtlingen aus Eritrea zu gewähren. "Den Lagern werden jetzt die Lebensmittelvorräte ausgehen. Somit sind Hunger ... mehr
München (dpa/tmn) - Asylberechtigung, Konventionsflüchtlinge, subsidiär Schutzberechtigte, Bleibeperspektive: All das sind Vokabeln, mit denen sich Betriebe in Deutschland zunehmend auseinandersetzen müssen, wenn es um den Fachkräftenachwuchs geht. "Alleine ... mehr
Paris (dpa) - Faustschläge. Immer wieder. Gedränge. Drei gegen einen. Verstörende Szenen. Was passiert da?, fragt sich ganz Frankreich. Es ist das Video eines Polizeieinsatzes, das fassungslos und wütend macht. Ein Musikproduzent wird im Eingang seines Pariser ... mehr
Berlin (dpa) - Der generelle Abschiebestopp für Syrien sollte nach Ansicht von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) nicht über den 31. Dezember hinaus verlängert werden. "Ich werde bei der Innenministerkonferenz dafür eintreten, dass wir anstelle eines generellen ... mehr
Syrien ist kein sicheres Land. Das generelle Verbot, dorthin abzuschieben, sollte nach Ansicht von Innenminister Seehofer aber nicht mehr für alle gelten. Praktisch dürften Abschiebungen aber schwierig sein. Der generelle Abschiebestopp für Syrien sollte nach Ansicht ... mehr
Paris (dpa) - Das aggressive Vorgehen der Pariser Polizei bei der Räumung eines Migrantencamps hat in Frankreich für Empörung gesorgt. Innenminister Gérald Darmanin sprach von "schockierenden" Bildern und schaltete die Polizei ... mehr
Syrer in Deutschland fordern, dass einem Assad-Unterstützer in Diensten der AfD der Flüchtlingsstatus entzogen wird. Es geht nur noch darum, wie schnell der Fall von Kevork Almassian geprüft wird. Eine Kampagne von Syrern soll das Bundesamt für Migration ... mehr
Markus Frohnmaier beschäftigt einen Flüchtling, der sich als Propaganda-Krieger für Syriens Regierung präsentiert. Recherchen von t-online.de und dem ARD-Politikmagazin Kontraste zeigen das vielleicht ungewöhnlichste Arbeitsverhältnis im Bundestag. "Syrische ... mehr
Im Zentrum der französischen Hauptstadt hatten Flüchtlinge mit 500 Wurfzelten ein provisorisches Lager errichtet. Die Polizei löste es mit Gewalt auf. Nun muss sich die Behörde für den Einsatz rechtfertigen. Die Pariser Polizei hat ein neues Flüchtlingslager im Zentrum ... mehr
Derzeit befinden sich nach Angaben der UNO-Flüchtlingshilfe
UNHCR
weltweit knapp 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Besonders alarmierend: unter den Flüchtlingen sind immer mehr
Kinder.