Karl Lauterbach ist hochbesorgt – noch besorgter als sonst. Der SPD-Gesundheitsexperte drängt auf einen härteren Lockdown – und verrät, wann die Zeiten wieder besser werden. t-online: Herr Lauterbach, wir befinden uns seit Anfang November im Lockdown. Erst etwas ... mehr
Der zweite Lockdown trifft die Wirtschaft in einer schwierigen Phase. Die nächsten Wochen werden deshalb über die Zukunftsaussichten entscheiden. Dem thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) kann es auf einmal gar nicht mehr hart genug ... mehr
Am Teltowkanal in Berlin ist ein Graffiti von Karl Lauterbach aufgetaucht. Es zeigt den SPD-Politiker mit mehreren Spritzen im Gesicht. Er vermutet "Querdenker" hinter der Aktion. Ein Graffiti am Berliner Teltowkanal richtet sich gegen den SPD-Bundestagsabgeordneten ... mehr
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter. Der SPD-Politiker Karl Lauterbach hält deshalb eine Verschärfung des Lockdowns für möglich – auch in den Betrieben. Arbeitsminister Hubertus Heil hält dagegen. Die wahrscheinlich deutlich ansteckendere Corona-Mutation ... mehr
Beim Corona-Gipfel haben sich Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten auf einen härteren Kurs verständigt. In Hotspots soll es weitergehende Ausgangsbeschränkungen geben. Was außerdem jetzt gilt. Das Coronavirus wütet weiter – und so bleiben die bestehenden ... mehr
Die Corona-Lage in Deutschland ist noch immer außer Kontrolle. Am Dienstag entscheiden Bund und Länder, wie es weitergeht. Sie kämpfen dabei mit mehreren Problemen gleichzeitig. Wirken die aktuellen Maßnahmen des Lockdowns stark genug? Diese Frage ist noch nicht ... mehr
Die Corona-Krise in Deutschland soll durch flächendeckende Impfungen bei Risikogruppen eingedämmt werden. Aber gibt es genug Impfstoff? Und warum dauert es so lange? Ein Überblick. Seit einer Woche wird in Deutschland gegen das Coronavirus geimpft. Gesundheitsminister ... mehr
In den Wintermonaten wird sich die Corona-Lage erst einmal in Deutschland nicht groß verbessern. Das schätzt zumindest Karl Lauterbach so ein und gibt auch einen Ausblick, wann es besser werden könnte. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach erwartet zunächst noch keine ... mehr
Kommende Woche steht die Entscheidung über den Lockdown an. Viele Experten setzen auf eine Verlängerung. Doch ausgerechnet der SPD-Gesundheitsexperte bringt Lockerungen ins Spiel – unter Auflagen. Mediziner und Wirtschaftsexperten fordern ... mehr
In Großbritannien breitet sich eine neue Form des Coronavirus noch schneller aus als bisher. Virologe Drosten vermutet diese Mutation auch schon in Deutschland. Das könnte Konsequenzen haben. Eine neue Corona-Mutation in Großbritannien soll sich 70 Prozent schneller ... mehr
Wegen stark ansteigender Corona-Infektionen hat die britische Regierung die Hauptstadt in den Lockdown versetzt. Bürgermeister Khan ist besorgt und kritisiert die kurzfristige Anordnung. Londons Bürgermeister Sadiq Khan hat Verständnis für den neuen coronabedingten ... mehr
In Großbritannien grassiert neuerdings eine Variante des Coronavirus, die deutlich ansteckender ist. Für SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach ist das ein Warnsignal. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt vor Mutationen des Coronavirus ... mehr
Frankfurt/Main (dpa) - Topathleten first? Das Thema Impfen wirft auch für den Weltsport bedeutsame Fragen auf - ethische, moralische, ökonomische. Besonders für das sichere Gelingen der Olympischen Spiele in Tokio und der Fußball-Europameisterschaft im nächsten Sommer ... mehr
Der SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach hält es nicht für vertretbar, dass Sportler geimpft werden, während "ältere Ungeimpfte noch erkranken und um ihr Leben kämpfen müssen". In der Frage einer Impfung von Topsportlern gegen das Coronavirus für eine sichere Teilnahme ... mehr
Großbritannien impft schon länger, die USA nun auch. Doch die Deutschen müssen noch warten auf ihre Spritze gegen Corona. In der Politik wächst nun die Kritik an der Verzögerung. Sie hatte es erst für einen Witz gehalten. Als Margaret Keenan erfährt, dass sie Geschichte ... mehr
Gesundheitsminister Jens Spahn will, dass die Impfungen noch Endes dieses Jahres beginnen. Doch Experten halten das für zu spät. Sie kritisieren, dass keine Notfallzulassung beantragt wurde. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geht davon aus, dass bis Ende Sommer ... mehr
Nach Monaten des Zauderns und Zögerns versucht die Politik, d och noch die Kontrolle über die Krise zurückzugewinnen. Aber warum ist so lange so wenig passiert? Eine Rekonstruktion. Jetzt geht es einfach nicht mehr anders. Kanzlerin Angela Merkel ... mehr
"#SterbenmitStreeck" – der Virologe Hendrik Streeck wird im Netz angefeindet. Im Interview mit t-online zeigt er sich entsetzt über die Angriffe. Ein Gespräch über verdrehte Aussagen, Fehleinschätzungen von Experten und Talkshows. Hendrik Streeck ... mehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier will die Sorgen der Bürger in der Corona-Krise ergründen. Das erste Gespräch wird überschattet von den steigenden Zahlen und dem drohenden Lockdown. Katrin Andres ist eine gestandene Geschäftsfrau. Das Hotel ... mehr
In einigen Regionen gilt bereits eine nächtliche Ausgangssperre. Gesundheitsexperte Karl Lauterbach findet diese Maßnahme besonders für die Silvesternacht sinnvoll. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins-Universität mehr als 69,7 Millionen ... mehr
Köln hat den Verkauf von Glühwein stark eingeschränkt. Verkäufer des weihnachtlichen Heißgetränks wollen sich gerichtlich gegen die Corona-Regel wehren. Gastronomen wollen sich gegen die Einschränkungen für den Ausschank von Glühwein in Köln wehren. Der Branchenverband ... mehr
Der harte Lockdown kommt bundesweit. Davon gehen führende Politiker aus. Gesundheitsexperte Lauterbach warnt nun bei "Lanz": Wer wartet, riskiert Tausende Menschenleben. "Wie viele Tote ist uns denn ganz konkret ein Shopping-Erlebnis wert?" Berlins Regierender ... mehr
Angesichts einer neuen Rekordzahl an Corona-Todesfällen rückt ein harter Lockdown nach Weihnachten näher – die Kanzlerin dringt auf rasche Entscheidungen. Einige Ministerpräsidenten springen ihr bei. Im Bundestag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel ( CDU) am Mittwoch ... mehr
Die Weihnachtsmärkte sind weitgehend abgesagt. Viele Menschen wollen dennoch nicht auf Glühwein im Freien verzichten. So wird das Zucker-Wein-Gemisch zum Ärgernis. Menschenansammlungen sollen in diesem Advent wegen Corona vermieden werden – vor Glühweinständen bilden ... mehr
Werden die Corona-Maßnahmen bald bundesweit verschärft? Darüber streitet die Politik noch. Doch SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt: "Wir brauchen jetzt endlich wieder eine Kontrolle der Lage." Wie viel normales Weihnachten und Silvester ... mehr
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder ergreift angesichts steigender Corona-Zahlen die Initiative – mal wieder. Es ist nicht das erste Mal, dass er vorprescht und härtere Regeln fordert. Wäre es nach Markus Söder gegangen: In ganz Deutschland würden bereits ... mehr
Die Glühweinstände in Köln sorgen wegen Corona-Verstößen der Gäste seit Tagen für Ärger. Nun könnte es bald eine Entscheidung geben, wie es mit dem Alkoholausschank weitergeht. Der Corona-Krisenstab in Köln befasst sich mit Problemen durch den vielerorts in der Stadt ... mehr
Fünf Wochen ist das Land nun im Teil-Lockdown, die Infektionszahlen bleiben hoch. Die Rufe nach nochmals schärferen Regeln für Hotspots werden lauter. Erste Länder haben schon reagiert. Politiker von Bund und Ländern fordern härtere Beschränkungen für Hotspots ... mehr
In Köln sorgt der vorweihnachtliche Glühweinverkauf für Ärger. SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach machte der Stadt Köln eine klare Ansage – diese rechtfertigte ihr Vorgehen. Glühwein gehört für viele zur Weihnachtszeit, doch die Tradition sorgt ... mehr
Der in Köln lebende SPD-Politiker Karl Lauterbach sieht die vielen Glühweinstände in der Stadt kritisch. Auf Twitter machte er seinem Ärger nun Luft. An vielen Orten in Köln gibt es derzeit Glühwein zum Mitnehmen zu kaufen – obwohl die Weihnachtsmärkte wegen ... mehr
Die Corona-Warn-App soll helfen, die Pandemie unter Kontrolle zu bekommen. Aber so mancher bezeichnet das Programm als wirkungslos – schuld sei der strikte Datenschutz. Doch ist der wirklich das Problem? "Die App ist leider bisher ein zahnloser Tiger ... mehr
Der frühere Nationalspieler kritisiert die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung – bestreitet aber eine Nähe zu Rechtspopulisten. Doch die Fakten sprechen eine andere Sprache. Er ist einer der legendären deutschen Weltmeister von 1990, absolvierte ... mehr
Hans-Joachim Watzke hat SPD-Politiker Karl Lauterbach hart kritisiert. In einem Podcast hat der BVB-Geschäftsführer ihm Populismus vorgeworfen. Dabei hatte er sich zunächst überhaupt nicht äußern wollen. Dass Hans-Joachim Watzke ein Freund der CDU ist, ist bekannt ... mehr
Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann hetzt in Telegram-Gruppen gegen politische Entscheider in der Corona-Krise. Jetzt kam heraus: Auch ein AfD-Politiker rief dazu auf, bei politischen Gegnern Druck zu machen. Der AfD-Politiker Johannes Huber ... mehr
Bund und Länder haben härtere Maßnahmen für das Vorgehen gegen die Corona-Pandemie im Dezember beschlossen. Für t-online-Leser ist klar: die Regeln gehen nicht weit genug. Klar war schon vor den Beratungen von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten, dass es einige ... mehr
Die Kanzlerin und die Länderchefs stimmen die Deutschen auf einen schwierigen Jahresabschluss ein. Die Luft werde für immer mehr Unternehmer dünner, klagt nicht nur die Industrie. Die ersten Reaktionen auf die Beschlüsse im Überblick. Wieder ein Corona-Gipfel, wieder ... mehr
Die Corona-Zahlen flachen trotz Maßnahmen nicht ab. SPD-Gesundheitsexperte lobt den Weg der Regierung trotzdem – und appelliert an die Bevölkerung. Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach (SPD) unterstützt die sich abzeichnende ... mehr
Der Teil-Lockdown soll verlängert werden. Schon einen Tag vor dem Corona-Gipfel sprachen Bund und Länder über weitere Corona-Maßnahmen. Der Bund schlägt einige Verschärfungen vor. Um die Corona-Pandemie einzudämmen, wird der Teil-Lockdown in Deutschland voraussichtlich ... mehr
Ist Sport derzeit sicher oder nicht? Diese Frage beschäftigt auch Politiker. Jetzt hat sich SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach geäußert und empfiehlt drastische Maßnahmen für den Sport – auch für den Fußball. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach erwartet ... mehr
Berlin (dpa) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach erwartet nach dem nächsten Corona-Gipfel auch weitere Einschränkungen für den Sport. Sollten sich die Fallzahlen nicht gut entwickeln, "dann könnte ich mir gut vorstellen, dass wir den Freizeitsport ... mehr
Bei Spielern der Ukraine sind am Montag weitere Corona-Infektionen bekannt geworden. Dabei stand das Spiel in der Nations League gegen Deutschland von Anfang an unter keinem guten Stern. Der Überblick über die Ereignisse. Es ist der bisher letzte Höhepunkt einer ... mehr
Karl Lauterbach hat sich erneut kritisch über das Vorgehen des Robert Koch-Instituts bei Corona-Infektionen geäußert. Auch die Quarantäne-Zeit müsse dringend geändert werden, so der SPD-Politiker. Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat erneut die Strategie ... mehr
Deutschland befindet sich im Teil-Lockdown, doch die Schulen sind weiter offen. Das könnte zum Problem werden, sagt SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach. Und stellt Forderungen. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat angesichts der steigenden Corona-Zahlen ... mehr
Die Dynamik der Neuinfektionen verlangsamt sich, dennoch erteilen bereits jetzt Politiker von Union und SPD Lockerungen von Corona-Maßnahmen eine Absage. Sogar Verschärfungen werden erwähnt. Trotz einer verlangsamten Dynamik bei den registrierten Neuinfektionen warnen ... mehr
Max-Planck-Forscher blicken mit großer Sorge auf die kommenden Wochen. Da sich inzwischen wieder mehr ältere Menschen infizieren, dürfte auch die Zahl der Todesfälle drastisch steigen. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut Johns-Hopkins ... mehr
Wegen des starken Anstiegs der Corona-Infektionen braucht es neue Regeln. Welche genau, darüber ringen am heutigen Mittwoch Bund und Länder. Schon jetzt ist klar: Es wird wieder mehr Verbote geben. Gerade zwei Wochen ist es her, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel ... mehr
Angesichts rasant steigender Corona-Neuinfektionen möchte Angela Merkel laut einem Medienbericht die Maßnahmen bundesweit deutlich verschärfen. Am Mittwoch berät die Kanzlerin mit den Ministerpräsidenten der Länder. Das Kanzleramt will nach "Bild"-Informationen ... mehr
Die Kanzlerin war unzufrieden mit dem letzten Bund-Länder-Treffen zur Bekämpfung der Pandemie. Kommende Woche steht eine weitere Beratung mit den Ministerpräsidenten an. Die Erwartungen sind hoch. Vor einem erneuten Treffen von Kanzlerin Angela Merkel ... mehr
Mit widersprüchlichen Aussagen zum Nutzen von Alltagsmasken hat Ärztekammer-Chef Reinhardt für Aufsehen gesorgt. Was bringt ein Mund-Nasen-Schutz tatsächlich? Zwei Tage, nachdem er den Nutzen von Alltagsmasken bei der Bekämpfung der Pandemie in Zweifel gezogen ... mehr
Schwere und leichte Verläufe, Todesfälle oder gar keine Symptome – Covid-19 trifft jeden Patienten anders. Nun mehren sich die Hinweise, dass eine bestimmte Blutgruppe die Erkrankung beeinflussen könnte. Schon länger gibt es Vermutungen, dass bei der Immunabwehr gegen ... mehr
Nach seiner Corona-Pause betont US-Präsident Donald Trump, wie gut es ihm geht. Und legt im Wahlkampf immer häufiger auch Tanzeinlagen ein. Dafür erntet er jetzt viel Spott im Netz. Offenbar, um zu beweisen, wie fit er sich nach seiner Corona-Infektion fühlt, tanzt ... mehr
Wie effektiv ist die Corona-Warn-App im Kampf gegen die Pandemie? CSU-Chef Söder äußert sich enttäuscht. Auch aus der SPD kommt der Ruf nach einer Aufrüstung der Anwendung mit zusätzlichen Funktionen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hält die Corona ... mehr
Das Ziel der Politik ist klar: Ein zweiter Stillstand des Landes in der Corona-Krise soll unbedingt verhindert werden. Doch ist die Lage überhaupt noch im Griff? Deutschland im Corona-Herbst: Draußen wird es kälter, die Zahl der Neuinfektionen schnellt ... mehr
Berlin (dpa) - SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach zählt im Kampf gegen das Coronavirus auf das Verhalten der Menschen - weniger auf die Eindämmungsmaßnahmen. "Es wird darauf ankommen, wie sich die Bevölkerung verhält. Das ist wichtiger als einzelne Maßnahmen. Viele ... mehr
Corona wird auch zur Belastung für das Gesundheitssystem. Karl Lauterbach rechnet mit einer Welle chronischer Erkrankungen. Auch die Behandlung selbst ist sehr teuer. Wenn Covid-19-Erkrankte im Krankenhaus beatmet werden müssen, fallen einem Medienbericht zufolge ... mehr
HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser!
Wechseln Sie jetzt auf einen aktuellen Browser, um schneller und sicherer zu surfen. Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser: