• Home
  • Themen
  • Karl Lauterbach


Karl Lauterbach

Karl Lauterbach

Erste Ärzteschaft kündigt alle Homöopathie-Verträge

Es ist nur eine kleine Meldung der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, aber von ihr geht eine große Signalwirkung aus: Das Ärzteparlament hat entschieden, sämtliche Homöopathie-Verträge zu kündigen.

Globuli mit homöopathischem Wirkstoff (Symbolbild): Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen argumentiert, es gebe keine Nachweise für einen Nutzen.
Von Matti Hartmann

Bei den gesetzlichen Krankenkassen ist eine Finanzierungslücke entstanden, die wohl auch die Versicherten zu spüren bekommen werden. Der Gesundheitsminister plant ein Maßnahmenpaket.

Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister muss die Finanzlücke der Krankenkassen stopfen.

Olaf Scholz hat für die "Zeitenwende" viel Lob erfahren. Doch wer sich seine bisherige Amtszeit anschaut, stellt fest: Er selbst hat die Wende noch nicht geschafft.

Olaf Scholz: Wo bleibt seine persönliche Zeitenwende?
  • Johannes Bebermeier
Von J. Bebermeier, S. Böll, M. Hollstein

Zwei Stühle und ein Tisch in einem kleinen Raum - mehr braucht Moderator Kurt Krömer nicht, um seinen Gästen auf den Zahn zu fühlen...

Moderator Kurt Krömer in seiner Show "Chez Krömer".

Den gesetzlichen Krankenkassen fehlen Schätzungen zufolge rund 17 Milliarden Euro. Gesundheitsminister Lauterbach will Leistungen jedoch nicht kürzen. Könnte es zu einer Erhöhung der Beiträge kommen?

Olaf Scholz spricht mit Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister will bei der medizinischen Versorgung trotz Finanzierungslücke nicht kürzen.

Die Ampelregierung hat viele Herausforderungen zu meistern. Seit 100 Tagen besteht sie nun. Wer überzeugt und wer enttäuscht? Die t-online-Leser ziehen eine durchwachsene Bilanz.

Bundesfinanzminister Christian Lindner bei der Bundespressekonferenz zum Thema Eckwerte zum Regierungsentwurf 2023.
Von Mario Thieme

Bald gilt ein neues Infektionsschutzgesetz – und das sieht weit weniger Möglichkeiten vor als das alte. Bundesländer protestieren bereits heftig gegen den Plan der Regierung. Das soll künftig gelten.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach: Die Bundesländer haben große Einwände gegen die Pläne des Bundes.

Der Gesundheitsminister wirbt im Bundestag erneut für eine bundesweite Impfpflicht ab 18 Jahren. Ansonsten könnte es im Herbst wieder zu einer starken Infektionswelle kommen. Doch auf seine Vorschläge gibt es Gegenwind.

Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister spricht sich für die allgemeine Impfpflicht aus.

Keine Regierung musste so schnell so viele Krisen lösen wie die aus SPD, Grünen und FDP. Aber wie bewältigen Kanzler und Minister die historische Herausforderung? Der große t-online-Check nach 100 Tagen Ampel-Kabinett.

Olaf Scholz (l), Annalena Baerbock (m) und Christian Lindner (r): Wie hat sich die Bundesregierung in den ersten 100 Tagen geschlagen?
  • Tim Kummert
Von S. Späth, M. Hollstein, T. Kummert

Die Impfpflicht schien politisch bereits tot zu sein, bevor ab dieser Woche überhaupt ernsthaft über sie verhandelt wird. Doch nun könnte ausgerechnet der Ukraine-Krieg für eine Wendung sorgen.

Gesundheitsminister Lauterbach: Wo laufen die Kompromisslinien?
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert

Die Union nennt es "grottenschlecht", Ministerpräsidenten "fahrlässig": Trotzdem schafft die Ampel viele Corona-Regeln ab – und überlässt die Pandemiebekämpfung fast vollständig den Ländern.

Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister übergibt die Corona-Politik an die Länder – gezwungenermaßen.
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von J. Bebermeier, S. Späth, T. Kummert

Die Corona-Infektionszahlen steigen. Während Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf Lockerungen beharrt, wollen etliche Länder ihren eigenen Weg gehen. Die Sorge vor einem erneuten Flickenteppich wächst.

Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister verteidigt die geplanten Lockerung der Corona-Maßnahmen.

Angesichts der hohen Infektionszahlen will Thüringen bestimmte Corona-Maßnahmen auch nach dem 19. März noch beibehalten. Die Landesregierung wolle von der Übergangsregelung bis zum ...

Maskenpflicht

Eine entscheidende Woche in der deutschen Pandemie-Politik: Zum Sonntag sollen die meisten Corona-Auflagen entfallen. Am Plan für danach gibt es weiter massive Kritik – nicht nur von Patientenschützern. 

Karl Lauterbach: Der Bundesgesundheitsminister hat das Gesetz zusammen mit Justizminister Buschmann entworfen.

Olaf Scholz spricht von einer Zeitenwende. SPD und Grüne verabschieden sich gerade von Kernüberzeugungen. Nur Christian Lindner und seine FDP stecken in einer alten Realität fest.

Christian Lindner: Wo ist seine Zeitenwende?
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier

Der geplante Wegfall der Maskenpflicht stößt bei Markus Söder auf Unverständnis. Es fehle dann an Schutzmaßnahmen, so der bayerische Ministerpräsident – und bemängelt das Verhalten des Gesundheitsministers.

Karl Lauterbach bei der Bundespressekonferenz: Der Gesundheitsminister warnt vor Corona, gleichzeitig fallen Beschränkungen weg.

Die Infektionszahlen sind weiterhin hoch, der Kampf gegen Corona aber ist aus dem Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor Nachlässigkeit – die Lage sei sehr ernst. 

Karl Lauterbach: Der Gesundheitsminister ist nicht zufrieden mit der aktuellen Lage.
Symbolbild für ein Video

Ab Mitte Februar verzeichnete das Robert Koch-Institut einen langsamen Rückgang der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz. Nun geht es wieder in die andere Richtung. Ein Überblick über die aktuelle Lage.

Start der #ImpfenHilft-Kampagne: Gesundheitsminister Jens Spahn warnt, dass die Impfquote bis zum Herbst steigen muss.

Zum 20. März sollen die Corona-Regeln weitgehend fallen – die geplante Rechtsgrundlage für die Zeit danach stellten der Gesundheits- und der Justizminister am Mittwoch vor. Nicht nur Länderchefs äußern daran deutliche Kritik. 

Minister Buschmann und Lauterbach geben eine gemeinsame Pressekonferenz zur Novelle des Infektionsschutzgesetzes.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website