Es ist nur eine kleine Meldung der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen, aber von ihr geht eine große Signalwirkung aus: Das Ärzteparlament hat entschieden, sämtliche Homöopathie-Verträge zu kündigen.
Karl Lauterbach
Sollte man die Corona-Pandemie an Ostern für beendet erklären? Karl Lauterbach verliert sich am Freitag etwas in Spekulationen, was den Vorstoß seines grünen Amtskollegen aus ...
Mit seiner Forderung nach einem baldigen Ende der pandemischen Lage hat sich Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha (Grüne) eine blutige Nase geholt. Regierungschef Winfried ...
Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) will am liebsten Ende April das Ende der Pandemie erklären - doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Denn die Zahl der Neuansteckungen ...
Die ersten Alltagsbeschränkungen sind passé. Aber noch hat sich das Infektionsgeschehen nicht beruhigt - im Gegenteil. Nach Krach über eine...
Jetzt gebe es die Chance, die Pandemie zu beenden, sagte Gesundheitsminister Lauterbach im Bundestag. Das Mittel der Wahl: die Impfpflicht. Er richtet einen klaren Appell an die Union.
Baden-Württemberg will die Pandemie nach über zwei Jahren offiziell für beendet erklären. In einem Schreiben an Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) forderte der Stuttgarter ...
Bei den gesetzlichen Krankenkassen ist eine Finanzierungslücke entstanden, die wohl auch die Versicherten zu spüren bekommen werden. Der Gesundheitsminister plant ein Maßnahmenpaket.
Berlin/Dresden - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hält eine Hotspot-Regelung für Sachsen für angebracht. "Bei den Fallzahlen und der Belastung der Krankenhäuser ist ...
Das neue Infektionsschutzgesetz sieht für die Landesregierungen deutlich weniger Möglichkeiten vor, gegen Corona vorzugehen...
Olaf Scholz hat für die "Zeitenwende" viel Lob erfahren. Doch wer sich seine bisherige Amtszeit anschaut, stellt fest: Er selbst hat die Wende noch nicht geschafft.
Zwei Stühle und ein Tisch in einem kleinen Raum - mehr braucht Moderator Kurt Krömer nicht, um seinen Gästen auf den Zahn zu fühlen...
Einschränkung von Rechten, Schutz von Kranken, Papiermangel - vor einer Entscheidung über die Impfpflicht prallen die Argumente aufeinander...
Den gesetzlichen Krankenkassen fehlen Schätzungen zufolge rund 17 Milliarden Euro. Gesundheitsminister Lauterbach will Leistungen jedoch nicht kürzen. Könnte es zu einer Erhöhung der Beiträge kommen?
Erste bundesweite Corona-Schutzauflagen fallen zwar weg, alle Bundesländer nutzen aber eine zweiwöchige Übergangszeit. Der...
Angesichts hoher Infektionszahlen im Südwesten will die grün-schwarze Landesregierung auch in den nächsten Wochen - wenn möglich - mit Corona-Auflagen gegensteuern. Wie alle ...
Seit Monaten gelten Corona-Vorgaben - vom Zugang nur für Geimpfte und Genesene bis zur Maskenpflicht im Supermarkt. Solche flächendeckenden...
Die meisten Corona-Regeln sollen wegfallen: Der Bundestag und der Bundesrat haben ein neues Infektionsschutzgesetz beschlossen. Scharfe Maßnahmen sind künftig nur noch in Hotspots möglich.
Der neue Corona-Plan steht – und stößt auf großen Widerstand. Die Länderchefs greifen besonders Kanzler Scholz und Gesundheitsminister Lauterbach an. Die Strategie sei "kaum erträglich".
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat das Vorgehen der Ampelkoalition bei der Bestimmung des künftigen Coronakurses scharf kritisiert. "Das Verfahren ist ...
Die Ampelregierung hat viele Herausforderungen zu meistern. Seit 100 Tagen besteht sie nun. Wer überzeugt und wer enttäuscht? Die t-online-Leser ziehen eine durchwachsene Bilanz.
Bald gilt ein neues Infektionsschutzgesetz – und das sieht weit weniger Möglichkeiten vor als das alte. Bundesländer protestieren bereits heftig gegen den Plan der Regierung. Das soll künftig gelten.
Der Gesundheitsminister wirbt im Bundestag erneut für eine bundesweite Impfpflicht ab 18 Jahren. Ansonsten könnte es im Herbst wieder zu einer starken Infektionswelle kommen. Doch auf seine Vorschläge gibt es Gegenwind.
Die konkreten Pläne der Bundesregierung für den neuen Pflegebonus stoßen auf Kritik. Nach einer jetzt bekannt gewordenen Fassung des Gesetzentwurfes sollen Intensivpflegekräfte in ...
Keine Regierung musste so schnell so viele Krisen lösen wie die aus SPD, Grünen und FDP. Aber wie bewältigen Kanzler und Minister die historische Herausforderung? Der große t-online-Check nach 100 Tagen Ampel-Kabinett.
In der Frage, welche Corona-Regeln künftig in Niedersachsen gelten, soll es am heutigen Donnerstag mehr Klarheit geben. Im Gesundheitsausschuss des Landtags (10.15 Uhr) beraten die ...
Im Schatten des Ukraine-Kriegs muss die Politik das Vorgehen im Kampf gegen die Pandemie klären. Wie viel Normalität ist zu verantworten?...
Die Impfpflicht schien politisch bereits tot zu sein, bevor ab dieser Woche überhaupt ernsthaft über sie verhandelt wird. Doch nun könnte ausgerechnet der Ukraine-Krieg für eine Wendung sorgen.
Die Union nennt es "grottenschlecht", Ministerpräsidenten "fahrlässig": Trotzdem schafft die Ampel viele Corona-Regeln ab – und überlässt die Pandemiebekämpfung fast vollständig den Ländern.
Die Corona-Infektionszahlen steigen. Während Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf Lockerungen beharrt, wollen etliche Länder ihren eigenen Weg gehen. Die Sorge vor einem erneuten Flickenteppich wächst.
Die Corona-Zahlen kennen derzeit vor allem eine Richtung: Sie steigen. Weitgehende Lockerungen zum Frühlingsanfang wollen die meisten...
Am Sonntag sollen die meisten Corona-Maßnahmen fallen. Die Regierung setzt auf das sogenannte "Zwei-Säulen-Modell". Wie sicher ist das? Ein Experte schätzt die neuen Regeln ein.
Die Menschen im Südwesten werden die Masken in Innenräumen und an Schulen so schnell nicht los. Wegen der hohen Infektionszahlen will Baden-Württemberg die Corona-Regeln am 20. ...
Angesichts der hohen Infektionszahlen will Thüringen bestimmte Corona-Maßnahmen auch nach dem 19. März noch beibehalten. Die Landesregierung wolle von der Übergangsregelung bis zum ...
Am kommenden Sonntag soll es nach Plänen von Bund und Ländern so weit sein: Zum Frühlingsbeginn entfallen viele Pandemie-Beschränkungen...
Eine entscheidende Woche in der deutschen Pandemie-Politik: Zum Sonntag sollen die meisten Corona-Auflagen entfallen. Am Plan für danach gibt es weiter massive Kritik – nicht nur von Patientenschützern.
Wenige Tage vor dem Auslaufen der meisten Corona-Beschränkungen lässt Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) kein gutes Haar an den Plänen des Bundes. "Es ist absurd, dass wir in ...
Olaf Scholz spricht von einer Zeitenwende. SPD und Grüne verabschieden sich gerade von Kernüberzeugungen. Nur Christian Lindner und seine FDP stecken in einer alten Realität fest.
Die Fallzahlen gehen steil nach oben - und die Regierung will die meisten bundesweiten Auflagen in wenigen Tagen fallenlassen...
Ab dem 20. März werden die Corona-Maßnahmen in Deutschland gelockert. Doch derzeit gibt es hierzulande die höchste Inzidenz in Europa, wie...
Jens Spahn will, dass die Bundesrepublik spätestens ab dem übernächsten Winter unabhängig von russischer Energie ist. Außerdem fordert er eine drastische Senkung des Benzinpreises.
Der geplante Wegfall der Maskenpflicht stößt bei Markus Söder auf Unverständnis. Es fehle dann an Schutzmaßnahmen, so der bayerische Ministerpräsident – und bemängelt das Verhalten des Gesundheitsministers.
Montag in einer Woche sollen weitere Corona-Lockerungen in Kraft treten. Die Regierungspläne dazu stoßen weiter auf Kritik...
"Die Lage ist objektiv viel schlechter als die Stimmung", warnt der Bundesgesundheitsminister angesichts wieder stark steigender...
Der Infektionsdruck ist laut RKI Chef weiterhin sehr hoch. Er mahnt zu großer Achtsamkeit. Der Bundesgesundheitsminister bläst ins selbe...
Die Infektionszahlen sind weiterhin hoch, der Kampf gegen Corona aber ist aus dem Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor Nachlässigkeit – die Lage sei sehr ernst.
Ab Mitte Februar verzeichnete das Robert Koch-Institut einen langsamen Rückgang der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz. Nun geht es wieder in die andere Richtung. Ein Überblick über die aktuelle Lage.
Ab Mitte Februar verzeichnete das Robert Koch-Institut einen langsamen Rückgang der bundesweiten 7-Tage-Inzidenz. Nun geht es wieder in die...
Die Infektionszahlen steigen auf einen Rekord von mehr als 250.000 an einem Tag - und der Bund will die Corona-Auflagen lockern...
Zum 20. März sollen die Corona-Regeln weitgehend fallen – die geplante Rechtsgrundlage für die Zeit danach stellten der Gesundheits- und der Justizminister am Mittwoch vor. Nicht nur Länderchefs äußern daran deutliche Kritik.