In der Corona-Pandemie regt sich Hoffnung: Die Zahlen sinken, die Rufe nach Lockerungen werden lauter. Doch die Länder gehen ganz unterschiedliche Wege.
Lockdown
Die Impfungen ziehen an, die Hoffnung kehrt zurück. Braucht es nun ein weiteres Konjunkturpaket? Ökonomen sind sich uneins – auch in der Frage nach Corona-Gutscheinen für die Bürger.
Krankheiten bergen oft auch Ungewissheiten. Wie geht es weiter mit mir? Sängeribn Francine Jordi kennt dieses Gefühl nur zu gut...
Die Umfragen für die Union sind düster. Wie kann sie die Bundestagswahl noch gewinnen? Ein Gespräch mit dem einflussreichen CDU-Politiker Carsten Linnemann.
In immer mehr Umfragen ziehen die Grünen an der Union vorbei. Und der Kanzlerkandidat stolpert auch noch in seinen Wahlkampf. Viele in der CDU fürchten, dass mit Laschet das Kanzleramt verloren ist.
Kinder und Jugendliche stehen aufgrund der Pandemie vor einigen Problemen. Kanzlerin Merkel hat den Jüngeren ein offenes Ohr geschenkt – und Hoffnung auf den Sommer gemacht.
Allein im Kinderzimmer vor dem Rechner sitzen statt gemeinsam im Seminar auf dem Campus zu lernen - ihr Studium haben sich viele junge Leute...
Neuseeland hat die Pandemie in den Griff bekommen und macht vor, was dann möglich ist – Massenveranstaltungen und volle Stadien inklusive. Aber die große Freiheit hat einen Preis.
Ist er nun möglich, der Urlaub trotz Corona-Pandemie zumindest in europäischen Staaten? Zahlreiche Länder wie etwa Österreich und Griechenland sind auf die deutschen Besucher angewiesen – und umwerben sie bereits jetzt.
Monatelang sind Hotels und Restaurants bereits geschlossen. Viele ehemalige Arbeitskräfte haben sich währenddessen umorientiert und arbeiten in anderen Branchen.
Ein Schicksalstag für Boris Johnson: In Großbritannien finden wichtige Regionalwahlen statt, das Königreich droht auseinanderzubrechen. Der Premier ist durch zahlreiche Skandale unter Druck.
Tendenziell gehen die Corona-Zahlen in Europa derzeit zurück, die meisten Länder kassieren daher erste Maßnahmen wieder ein...
Am Sonntag ist Muttertag. Auch dieses Jahr werden coronabedingt viele Familien auf Abstand bleiben und Blumen lieber schicken, als selbst vorbeibringen. Egal ob online oder persönlich: Das sollten Sie beachten.
Der RKI-Präsident wurde durch die Corona-Pandemie berühmt. Und das kommt offenbar mit einer hässlichen Beigabe: Hass. Das regt niemanden mehr auf – und das ist gefährlich.
In Sachen Digitalisierung stehen deutsche Unternehmen nicht unbedingt in der ersten Reihe. Viele hegen noch immer Bedenken zum Nutzwert...
Der Lockdown macht es der Modebranche nicht leicht, Gewinne zu machen. Der Händler Hugo Boss versucht sich mit Einsparungen zu retten, macht aber trotzdem Verluste.
Corona-Notbremse? Mehr Freiheiten für Geimpfte? In Israel, Frankreich und Großbritannien denken die Menschen vollkommen anders über die deutschen Diskussionen.
Die Kurzarbeit in Deutschland geht zurück. Doch nicht in allen Branchen zeigt sich diese Entwicklung.
Im Milliardenland Indien ist Corona außer Kontrolle. Jeden Tag sterben tausende Menschen, Infizierte tragen das Virus ins ganze Land – und nun auch über die Grenzen.
Sie sind seit zwei Jahren verheiratet, und hatten jetzt endlich Zeit füreinander: Musiker Joe Jonas und die Schauspielerin Sophie Turner...
Von wegen Lockdown. Während sich die meisten Autohersteller bei ihren Frühjahrsneuheiten passend zur aktuellen Stimmungslage ausgesprochen...
Corona macht die Innenstädte dicht – für manche Städte womöglich für immer. Vor dem Sterben der Fußgängerzone warnten die Immobilienweisen und forderten: Lasst die Läden auch am Sonntag öffnen.
Der Modehändler Adler hat im Januar Insolvenz angemeldet und sucht einen Investor. Nun droht die Sanierung zu scheitern. Das Unternehmen hofft auf zehn Millionen Euro vom Staat.
Nach monatelangem strikten Lockdown will Niedersachsen vom kommenden Montag (10.5.) an mit einem Stufenplan in Lockerungen einsteigen. In Landkreisen und Großstädten mit einer ...
In der EU ist der Coronavac-Impfstoff aus China nicht zugelassen, in weiten Teilen der Welt wird er aber genutzt. Nun entpuppt sich das Mittel als nicht sehr wirksam. Was ist dran an den Vorwürfen?
Zehn Jahre lang spielte er den Schiffsarzt auf dem "Traumschiff". Nach dem Aus auf dem Liebesdampfer kam für Nick Wilder die Erfüllung. Der Schauspieler hat sich einem ganz besonderen Projekt gewidmet.
Songs schreiben in Corona-Zeiten? Das britische Rock-Duo Royal Blood hat die Erfahrung gemacht und veröffentlicht nun das Album "Typhoons"...
Pünktlich zum Superwahltag in Großbritannien stellt Premierminister Boris Johnson weitere Lockerungen in Aussicht. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Land hat sich auf einem sehr niedrigen Niveau stabilisiert.
14 Monate lang hat uns das Coronavirus gequält. Jetzt können wir es besiegen. Das nährt die Hoffnung auf die Erfüllung einer großen Sehnsucht.
Die Preise von Fernsehern und Laptops sinken eigentlich ein paar Monate nach der Markteinführung, doch seit Beginn der Pandemie sind solche Selbstverständlichkeiten nicht mehr sicher. Manches wird sogar teurer.
Eine Regel beim Einkaufen: Die Preise von Laptops und Co. geraten ein paar Monate nach der Markteinführung ins Rutschen. Wer sparen will,...
Wenn es nach Christian Lindner geht, sollen vollständig gegen Corona Geimpfte schon bald wieder in Kinos und Restaurants gehen dürfen. Mit dieser Ansicht ist der FDP-Chef nicht allein.
Immer mehr Länder lockern die Anti-Corona-Maßnahmen. In Deutschland sind die Impfquoten noch zu gering. Wann es auch bei uns eine Rückkehr zur Normalität geben kann und wie sich das anfühlen wird.
Der Bundes-Lockdown soll Ende Juni enden, damit Bürger wieder reisen können. Das fordert der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß. Viele Menschen hätten dann eine Erstimpfung.
Nach heftiger Kritik an der Kampagne "Alles dicht machen" wollte der Schauspieler eigentlich bei der Gegenaktion "Alle mal ne Schicht machen" mitwirken. Doch Jan Josef Liefers bekam eine deutliche Abfuhr vom Essener Klinikchef.
In der nächsten Woche wählt London den Bürgermeister. Die Wahl kommt zu unsicheren Zeiten: Die Folgen von Brexit und der Corona-Pandemie sind bisher kaum abschätzbar. Ein Blick in die Stadt an der Themse.
Lachen ist gesund! Am Weltlachtag treffen sich Menschen zum gemeinsamen Lachen gegen den Corona-Stress. t-online hat mit einer Münchner Lachtrainerin gesprochen.
Ab Mitte Mai gilt eine neue WhatsApp-Nutzungsrichtlinie. Wer den Messenger weiter nutzen will, sollte dieser zustimmen. Doch es gibt noch weitere Änderungen. Was Sie wissen sollten.
Die Handelskette Edeka steigert ihre Umsätze massiv – das zeigen nun auch die Zahlen. Dennoch spürt man nicht in allen Bereichen des Konzerns den Aufschwung.
Die dritte Corona-Welle und der Lockdown setzen der deutschen Wirtschaft zu. Sie ist in den ersten drei Monaten deutlich geschrumpft. Doch das sind nicht die einzigen Gründe.
Jedes vierte Restaurant und Hotel in Niedersachsen steht durch den Lockdown kurz vor dem Aus. Wirtschaftsminister Althusmann stellt nun jedoch eine Öffnung der Außengastronomie im Mai in Aussicht.
Mit einem dreiwöchigen Lockdown will der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan gegen die steigenden Corona-Infektionen in seinem Land ankämpfen. Doch nicht alle halten den Lockdown für hart genug.
Die Türkei bekommt die hohen Corona-Fallzahlen nicht in den Griff. Nun soll ein harter Lockdown helfen. Ein besonderes Verbot sorgt derweil...
Ende März blockierte ein gigantisches Schiff tagelang den Suezkanal. Nun – einen Monat später – spüren auch Verbraucher in Deutschland die Folgen der Blockade.
Das Coronavirus schwappt in einer dritten Welle über Europa. Während Deutschland die Zügel enger fasst, wagen sich andere Länder langsam aus...
Auch für Autofahrten gelten im Lockdown besondere Regeln, beispielsweise an der Tankstelle. Was Autofahrer nun wissen und beachten sollten, finden Sie hier im Überblick.
Der Arbeitsmarkt in Deutschland erholt sich von der Corona-Krise. Die Zahl der Arbeitslosen war im April weiter rückläufig – im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es dennoch mehr Arbeitslosigkeit.
Shoppen und ein Bierchen in der Sonne: Die Niederländer machen einen großen Schritt zurück zur Normalität. Doch Ärzte und Virologen warnen:...
Neues Sportequipment, ein ausgefallenes Küchengerät oder eine Profi-Fotoausrüstung – haben Sie sich im Lockdown etwas zugelegt, das Sie fast nicht verwendet haben? Zeigen Sie uns Ihre Fehlkäufe.
Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegt, greift die "Notbremse". Unsere Karte zeigt, wo das der Fall ist und wo vielleicht gelockert werden kann.