Ein Video auf Twitter zeigt Juan Guaidó zwischen den ersten Paketen mit Nahrungsmitteln. Eigentlich sind die Grenzen blockiert. Sind die Hilfsgüter wirklich eingetroffen? Venezuelas Opposition hat nach eigenen Angaben trotz blockierter Grenzen erste Hilfslieferungen ... mehr
Die Bundesregierung unterstützt im venezolanischen Machtkampf den Interims-Präsidenten Guaidó. Ein Gutachten des Bundestags stellt nun die Rechtmäßigkeit des Vorgehens explizit in Frage. Die internationale Anerkennung des selbst ernannten venezolanischen ... mehr
Caracas/Montevideo (dpa) - Inmitten des eskalierenden Machtkampfs zwischen dem venezolanischen Staatschef Nicolás Maduro und dem selbst ernannten Interimspräsidenten Juan Guaidó wollen Europäer und Lateinamerikaner gemeinsam nach einem Ausweg auf der Krise suchen. Heute ... mehr
Die Menschen in Venezuela leiden Hunger, es gibt kaum noch Medikamente. Guaidó will Hilfsgüter ins Land holen. Die USA fordern Maduro auf, die Hilfe nicht zu blockieren. Der Staatschef aber schafft Tatsachen. Inmitten des Streits um humanitäre Hilfe für Venezuela haben ... mehr
Caracas/Washington (dpa) - Inmitten des Streits um humanitäre Hilfe für Venezuela haben die Behörden des südamerikanischen Krisenlandes eine Autobrücke zum Nachbarland Kolumbien blockiert. Die Brücke Tienditas nahe der kolumbianischen Grenzstadt Cúcuta wurde ... mehr
Während die westliche Welt für einen Machtwechsel in Venezuela ist, hält Russland eisern an Präsident Maduro fest. Für Putin steht viel auf dem Spiel – er setzt deshalb auf russische Söldner. Russland steht im Machtkampf in Venezuela fest zu Präsident Nicolás Maduro ... mehr
Immer mehr Staaten stärken dem venezolanischen Interimspräsidenten den Rücken – und haben Hilfslieferungen versprochen. Doch lässt das Miltär das zu? Für Guaidó steht alles auf dem Spiel. Nach der Anerkennung durch viele europäische Staaten muss der selbst ernannte ... mehr
Caracas/Berlin (dpa) - In Venezuela noch Oppositionsführer, im Ausland schon Staatschef: Der internationale Rückhalt für den selbst ernannten Interimspräsidenten Juan Guaidó wird immer stärker. Nachdem das Ultimatum an Präsident Nicolás Maduro abgelaufen ist, haben ... mehr
Nicolás Maduro wird von den meisten EU-Staaten nicht mehr als Präsident Venezuelas anerkannt. Doch wird etwas ändern im Machtkampf im Land mit den höchsten Ölreserven der Welt? Deutschland erkennt wie mehrere andere EU-Staaten den Chef des entmachteten venezolanischen ... mehr
Jochen Maas: Der Außenminister hatte sich mit der Bundesregierung im Venezuela-Konflikt auf die Seite von Juan Guaido geschlagen. (Quelle: Reuters) mehr
Die Chancen für die Opposition stehen gut, auch wenn das waidwunde Regime zu vielem fähig bleibt. Zugleich ist der Machtkampf ein Stellvertreterkrieg mit China und Russland hier und Amerika dort. Wenn Menschen zu Zehntausenden auf die Straße gehen und gegen den schwach ... mehr
Venezuelas Staatschef Maduro hat das Ultimatum mehrerer EU-Staaten verstreichen lassen. Der Forderung nach einer vorgezogenen Präsidentenwahl erteilt er eine klare Absage. Nun sind die EU-Länder am Zug. Im Kampf um die Macht in Venezuela wollen Deutschland und mehrere ... mehr
In Venezuela herrscht der Ausnahmezustand, jetzt lässt Präsident Nicolás Maduro den Konflikt mit der Warnung vor einem Bürgerkrieg weiter eskalieren. Es hänge vom "Grad der Verrücktheit" der USA ab. Im Machtkampf gegen den selbsternannten ... mehr
Mit neuen Massenprotesten will die Oppostion in Venezuela Machthaber Maduro aus dem Amt jagen. Der schlägt nun vorgezogene Neuwahlen vor. Die USA rufen offen zum Sturz Maduros auf. Der unter starkem internationalem Druck stehende venezolanische ... mehr
Lange genug geredet: Der junge Oppositionsführer Guaidó will sich nicht mehr auf einen Dialog mit Staatschef Maduro einlassen. US-Unterstützung schließt er nicht aus. In dem andauernden Machtkampf zwischen der Regierung des sozialistischen Staatschefs Nicolás Maduro ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Getroffene Hunde bellen, lautet ein deutsches Sprichwort. In Moskau bellten die Hunde gestern besonders laut. Von Stellungnahmen russischer ... mehr
Eigentlich wollte das EU-Parlament bis Sonntag warten, ehe es sich zur Staatskrise in Venezuela positioniert. Mit seinen Äußerungen hat Machthaber Maduro die Sache aber beschleunigt. Das Europaparlament prescht in der Diskussion um den Umgang mit der Lage in Venezuela ... mehr
Europapolitiker wollen Juan Guaidó offenbar als Interimspräsidenten von Venezuela anerkennen. Für Donnerstag ist eine Abstimmung geplant. Trump hat derweil ein Telefonat mit dem Oppositionsführer geführt. Das Europaparlament könnte am heutigen Donnerstag ... mehr
Im Kampf um die Macht in Venezuela ist die Armee der entscheidende Faktor. Bislang hält die Führung der Streitkräfte zu Machthaber Maduro. Wie lange noch? Venezuelas selbst ernannter Übergangspräsident Juan Guaidó verstärkt seine ... mehr
Venezuela steckt in der Klemme: Das Land versinkt im politischen Chaos. Gleichzeitig setzen es die USA mit Sanktionen unter Druck und Russland will sein Geld zurück. Zapft Staatschef Maduro jetzt das Staatsgold an? In Venezuela hat ein Politiker mit einer Nachricht ... mehr
US-Präsident Trump will nicht, dass seine Landsleute nach Venezuela reisen. Dort sei es zu unsicher. Ein Ausweg aus der Krise vor Ort sei aber durch die USA möglich, so Trump. US-Präsident Donald Trump hat US-Bürger wegen der sich zuspitzenden Krise in Venezuela ... mehr
Um die Staatskrise in Venzuela zu beenden, fordert die Opposition Neuwahlen. Nun signalisiert auch Machthaber Maduro die Bereitschaft zu einem Urnengang. An seinem Amt hält er aber fest. Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro bietet der Opposition ... mehr
Militärische Drohung per Notiz? Trumps nationaler Sicherheitsberater John Bolton löst mit einem Auftritt auf einer Pressekonferenz Wirbel aus. Das Weiße Haus kommentiert das vielsagend. Der nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, John Bolton ... mehr
Die USA ziehen einen ihrer stärksten Trümpfe: Sie verhängen Sanktionen gegen den Ölsektor des Landes. Maduro reagiert sofort. Eine Notiz des US-Sicherheitsberaters sorgt derweil für Wirbel. Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro hat Maßnahmen gegen die US-Sanktionen gegen ... mehr
Die Kontrolle über die Streitkräfte gilt als der Schlüssel zur Macht. Noch halten die Generäle treu zu Staatschef Maduro, doch es rumort. Guaidó will die Soldaten auf seine Seite ziehen. Angesichts der eskalierenden Staatskrise in Venezuela werben ... mehr
Die Krise in Venezuela hat ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht: Nicolás Maduro und Juan Guaidó streiten sich um die Präsidentschaft. Die Zukunft ist ungewiss: vier mögliche Szenarien. In Venezuela tobt ein Machtkampf zwischen Staatschef Nicolás Maduro ... mehr
Abgestimmte Aktion von Madrid bis Berlin: EU-Staaten schicken Venezuelas Staatschef Maduro eine klare Warnung: Wenn er nicht bald Neuwahlen ansetzt, werden sie seinen Gegenspieler anerkennen. Europa erhöht den Druck auf Venezuelas Präsidenten Nicolás Maduro: In einer ... mehr
Der selbst ernannte Übergangsstaatschef wird zwar von vielen Staaten anerkannt, hat im Land selbst aber noch keine echte Macht. Mit neuen Demonstrationen will er den Wechsel erzwingen. Der selbst ernannte venezolanische Interimspräsident Juan Guaidó will den Machtkampf ... mehr
Ein Eingreifen der US-Armee in Venezuela hat Russland als katastrophales Szenario beschrieben. Nun berichten Insider: Russische Söldner sind dort angeblich längst im Einsatz. In Venezuela sind Insidern zufolge Söldner aus Russland zum Schutz ... mehr
Die Krise in Venezuela spitzt sich zu: In dem südamerikanischen Land ringen zwei Lager um die Macht. Die USA unterstützen die Opposition und ziehen ihre Diplomaten teilweise ab. Nach der heftigen Konfrontation zwischen der Regierung und der Opposition in Venezuela ... mehr
Die Bundesregierung fordert faire Wahlen in Venezuela. Sollte Präsident Nicolás Maduro nicht Folge leisten, werde Deutschland Parlamentspräsident Juan Guaidó als Staatschef akzeptieren. Die Bundesregierung erwägt die Anerkennung von Venezuelas ... mehr
Zunächst hielt sich die Bundesregierung noch damit zurück, Partei zu ergreifen – doch nun positioniert sich Außenminister Maas klar zum Machtkampf in Venezuela. Deutschland unterstützt die Opposition. Im eskalierenden Machtkampf in Venezuela ... mehr
Präsidenten-Gegner gegen Polizei in Venezuela: Bei gewalttätigen Auseinandersetzungen sollen schon mehr als ein Dutzend Menschen ums Leben gekommen sein. (Quelle: Reuters) mehr
Parlamentschef Guaidó strebt in Venezuela an die Macht. Zahlreiche Staaten sagen ihm Unterstützung zu – allen voran die USA. Doch auch Maduro hat seine Unterstützer. Nachdem sich Venezuelas Parlamentschef Juan Guaidó zum Interimspräsidenten erklärt hat, spitzt ... mehr
Im Land mit den größten Ölreserven der Welt hat es schon lange gebrodelt. Jetzt will ein junger Parlamentarier die Macht in Venezuela an sich reißen, Präsident Maduro schwört erbitterten Widerstand. In Venezuela ist ein offener Machtkampf zwischen der sozialistischen ... mehr
Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser, hier ist der kommentierte Überblick über die Themen des Tages: WAS WAR? Werfen Sie bitte einen kurzen Rundblick über den Globus: Bürgerkriege im Nahen Osten, Hunger in Afrika, Völkermorde in Südasien, obdachlose Kinder ... mehr
Venezuela steckt in einer tiefen Staatskrise, hartnäckig hält sich Präsident Maduro an der Macht. Mit einem Video hat eine Gruppe Soldaten nun zum Widerstand aufgerufen. Nach dem Beginn der umstrittenen zweiten Amtszeit von Venezuelas Präsident Nicolás Maduro haben ... mehr
Die tiefe politische Krise in Venezuela spitzt sich erneut zu. Zwei Tage nach seiner offenen Kampfansage an Präsident Maduro ist Parlamentschef Guaidó kurzzeitig festgenommen worden. Inmitten des Machtskampfs zwischen Venezuelas Präsident Nicolás Maduro ... mehr
Venezuelas sozialistische Führung ist den USA seit Langem ein Ärgernis. Nun verschärft Außenminister Pompeo bei einem Besuch in Kolumbien die Rhetorik gegen die Machthaber des Krisenlandes. Mike Pompeo, Außenminister der USA, und Kolumbiens Staatschef Iván Duque haben ... mehr
Venezuela steckt tief in der Wirtschaftskrise. Hunderttausende haben das Land schon verlassen. Der Internationale Währungsfonds prognostiziert nun praktisch den Kollaps der Währung. Der Internationale Währungsfonds (IWF) bescheinigt der Wirtschaft von Venezuela ... mehr
Die wirtschaftliche und politische Krise in Venezuela sorgt bei den Nachbarstaaten für immer größere Besorgnis. Jetzt erwägt das Staatenbündnis OAS sogar, Staatschef Nicolás Maduro gewaltsam zu stürzen. Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hat angesichts ... mehr
US-Regierungsvertreter sollen mit venezolanischen Militärs laut Medienbericht einen Putsch gegen Präsident Nicolás Maduro erörtert haben. Aus dem südamerikanischen Land kommt scharfe Kritik. Die US-Regierung hat laut einem Zeitungsbericht ... mehr
Fünf Nullen auf den Banknoten streichen: Kann das einem Land aus der Wirtschaftskrise helfen? Venezuelas Staatschef Maduro scheint daran zu glauben – doch die Maßnahme ist umstritten. Im Kampf gegen die Inflation sind in Venezuela neue Geldscheine in Umlauf gebracht ... mehr
Zwei Bilder, die das ganze Elend eines Landes zeigen: Fotos eine Ladenbesitzers vor und in der Krise in Venezuela gehen als Botschaft um die Welt. Volle Regale, eine wohl genährter Mann mit einem kleinen Bäuchlein – und daneben die Szene mit dem gleiche Mann abgemagert ... mehr
Maduros Regierung spricht von einem Drohnen-Anschlag, bezichtigt Kolumbien und die USA, und lässt sechs Menschen verhaften. D ie Opposition in Venezuela warnt nun vor einer "Verschärfung der Repression". Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf den venezolanischen ... mehr
Ein lauter Knall, dann bricht Panik aus: In Venezuela soll es einen Anschlag auf Präsident Maduro gegeben haben. Der Staatschef vermutet die Verschwörer in den USA und Kolumbien. Allerdings gibt es Zweifel an der offiziellen Version. Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro ... mehr