FDP und Grüne haben sich in der Vergangenheit oft heftig attackiert. Die gemeinsame Aussicht aufs Regieren ändert nun den Blickwinkel - von...
Robert Habeck
Bei "Markus Lanz" ging es um die "Zitrusgespräche" zwischen FDP und Grünen. Der liberale Elder Statesman Gerhart Baum und Grünen-Politiker Omid Nouripour betonten den Willen zum Kompromiss. I Von P. Luley
Am Wochenende sollen die Gespräche der Union mit der FDP beginnen, in der kommenden Woche jene mit den Grünen. In der CDU versucht man,...
Wird Robert Habeck der nächste Vizekanzler der Bundesrepublik? Im Vergleich mit seiner Grünen-Ko-Chefin Annalena Baerbock schneidet er in...
Ein Selfie der Spitzenpolitiker von Grünen und FDP dokumentierte am Dienstagabend erste Gespräche zwischen den Parteien. Das Foto ging viral und wurde mittlerweile mehrfach parodiert.
Ein Selfie bei Instagram weist den Weg zur Macht. Grüne und FDP suchen Gemeinsamkeiten für eine Machtoption - wird es eine Ampel- oder eine...
Jamaika oder Ampel – darum geht es jetzt. Je nach Koalition werden sich entweder Grüne oder FDP weiter von ihren Inhalten entfernen müssen. Droht Ärger an der Basis? I Von Lisa Becke und Nils Kögler
Ist es schon die Inszenierung der künftigen "Zitrus-Koalition"? Ein scheinbar legeres Insta-Selfie der Chefunterhändler von Grünen und FDP...
Politik mit Filter: Grüne und FDP treffen sich zu einem ersten Gespräch nach der Bundestagswahl und proben im Anschluss die...
Ein Grünen-Politiker holt zum Rundumschlag aus: In seinem Blog rügt er die verpatzte Wahlkampagne und "offensichtliche Schwächen" von Kanzlerkandidatin Baerbock. Kurz darauf löscht er seinen Post.
Grüne und FDP entscheiden über die nächste Regierung. Sie stehen dabei unter Druck – es gilt, die Fehler der Vergangenheit zu vermeiden. Einer steht dabei besonders im Fokus.
Die Spitzen von FPD und Grünen haben ein Signal gesendet. Fast zeitgleich teilten sie ein Selfie auf Instagram – und äußerten sich übereinstimmend zu ihrem ersten Gespräch über eine gemeinsame Regierung.
Wer wird die Nummer eins der Grünen in einer neuen Regierung? Die Parteichefs Habeck und Baerbock haben sich schon untereinander...
CDU-Chef Laschet hat Olaf Scholz bislang nicht gratuliert. Auch die Glückwünsche von Söder ließen auf sich warten – bis jetzt. Der CSU-Chef sieht die Sozialdemokraten nun am Zug, eine Koalition zu verhandeln.
Die SPD und ihr Kanzlerkandidat Olaf Scholz zeigen sich bei der ersten Fraktionssitzung der Sozialdemokraten voller Tatendrang...
Wer sagt Armin Laschet, es ist vorbei? Wohl Christian Lindner, der seine Lieblingskoalition bald aufgeben dürfte. Und Olaf Scholz? Befriedet die Parteilinke, anstatt kraftvoll Regierungsziele zu setzen.
Wie werden sich die Grünen in den nächsten Tagen und Wochen verhalten? Der Co-Vorsitzende Habeck betont die Geschlossenheit der Partei – und äußert sich zu Gerüchten um seine Vizekanzlerschaft.
Die Grünen-Vorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck haben sich darauf verständigt, wer bei einer Regierungsbeteiligung den Vizekanzlerposten übernimmt. Nicht nur Jürgen Trittin sieht das kritisch.
Die Grünen haben ihre hohen Ziele bei der Wahl verfehlt. Trotzdem dürften sie bald in der Bundesregierung sitzen. Cem Özdemir erklärt, was für die Partei wichtig ist – und wo er sich selbst sieht.
Auch wenn die SPD nach vorläufigem Ergebnis stärkste Kraft ist, ist das Rennen um die Kanzlerschaft weiterhin offen. FDP und Grüne bereiten...
Die Grünen haben sich bereits geeinigt, wer in einer Regierung Vizekanzler werden soll. Die Entscheidung sollte eigentlich geheim gehalten werden – doch Parteivertreter bestätigen Vermutungen.
Noch im Frühjahr wäre eine grüngeführte Regierung Umfragen zufolge möglich gewesen. Die Grünen hatten einen Höhenflug – bevor es für sie bergab ging. Eine Expertin sieht dafür mehrere Gründe.
Bei der Frage, wer die nächste Bundesregierung anführen wird, kommt es wohl vor allem auf die kleineren Partner in einer Koalition an: Grüne...
Olaf Scholz hat die Wahl gewonnen. Doch kann er jetzt auch regieren? Darüber entscheiden Grüne und FDP mit. Die müssen aber erst mal miteinander zurechtkommen.
Wen präferieren die Grünen bei den Koalitionsverhandlungen: SPD oder Union? Einen Tag nach der Wahl will Co-Chef Robert Habeck einer Partei den Vorrang geben – und nennt dafür konkrete Gründe.
Die Union hat bei der Wahl ein Debakel erlebt, aber wer trägt die Verantwortung? Armin Laschet ist jedenfalls nicht der einzige, sagt Experte Klaus Schroeder. Mit einer Geste könnte Laschet aber Größe zeigen.
Seit der Bundestagswahl sind alle Augen auf FDP und Grüne gerichtet. Die Parteien sind für die Regierungsbildung maßgeblich. Ein Gespräch soll nun Klarheit bringen.
Abseits der Berliner Politik-Bühnen haben am Sonntag zahlreiche prominente Namen um Direktmandate in ihren Wahlkreisen gekämpft. Dabei gab es einige Überraschungen unter den Gewinnern und Verlierern.
Die ersten Hochrechnungen sorgen bei den Grünen für gemischte Gefühle. Nach einem Freudensprung ins Publikum war Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock nicht zumute.
Der Grünen-Bundesvorsitzende Robert Habeck hat bei der Bundestagswahl erstmals in Schleswig-Holstein für seine Partei ein Direktmandat gewonnen. Nach Angaben der Kreisverwaltung ...
Eine Olympiasiegerin gegen einen Altlinken, zwei Kanzlerkandidaten oder ein Corona-Experte gegen eine Vertraute von Armin Laschet: In vielen Wahlkreisen kommt es zu interessanten Duellen.
Das Finale der spannendsten Bundestagswahl seit Langem ist eröffnet. Wie es ausgeht, ist zwar offen. Aber einige Dinge sind schon jetzt klar.
Die Parteien gehen heute auch in Schleswig-Holstein in den Wahlkampfendspurt zur Bundestagswahl. Landesweit werben Politiker um Stimmen, auch im Haustürwahlkampf bis in den Abend ...
Zwei Tage vor der Bundestagswahl hat AfD-Spitzenkandidat Tino Chrupalla für seine Partei Bilanz gezogen. Der Wahlkampf der AfD sei "störungs- und vor allem auch skandalfrei" ...
Grünen-Parteichef Robert Habeck hat der scheidenden Bundesregierung mangelnde Verantwortungsbereitschaft vorgeworfen. "Wir brauchen endlich wieder Politiker, die die Verantwortung ...
Deutschland darf nach Überzeugung der Grünen spätestens 2030 keine fossilen Verbrennungsmotoren mehr zulassen, um die eigenen Klimaziele zu erreichen. Das bekräftigte der ...
Deutschland steht vor einer richtungsweisenden Bundestagswahl. Über allem schwebt die Frage, wer auf Kanzlerin Angela Merkel (CDU) folgt. Doch wichtige Entscheidungen fallen in jedem Wahlkreis – wie auch in Flensburg – Schleswig.
Vertragen die Deutschen nach 16 Jahren Merkel einen Umbruch? Eher nicht. Auf die Kanzlerin wird eine Ära des Übergangs folgen – und ein Double könnte sie ersetzen.
Düsseldorf und Köln sind heute Schauplätze der offiziellen Wahlkampfabschlüsse von SPD und Grünen zur Bundestagswahl am 26. September. Unter dem Motto "Scholz packt das an" will ...
In wenigen Tagen wählt Deutschland einen neuen Bundestag. t-online sprach mit einem Experten über die Unentschlossenheit bei dieser Abstimmung – und warum die Union immer noch gewinnen kann.
Für die Unter-18-Jährigen, die nicht wählen dürfen, sollten die Grünen die Regierung führen. Ginge es nach den Kindern und Jugendlichen, so...
Wie konnte das bloß passieren? Im Frühjahr sahen viele Annalena Baerbock schon als Kanzlerin. Nun kann sie froh sein, Ministerin zu werden. Geschichte einer Frau, die ihre historische Chance verpasst hat.
Am 26. September ist Bundestagswahl – dann werden die Sitzverteilungen der Parteien neu entschieden. Das sind ihre Spitzenkandidaten.
Der Grünen-Co-Chef und der FDP-Chef klangen beinahe so, als würden sie schon Koalitionsverhandlungen führen. Außerdem sorgte ein kaum unterbrechbarer Ministerpräsident für Aufsehen. I Von C. Bartels
In den Umfragen stehen die Grünen auf Platz drei. Dennoch will die Ökopartei kurz vor der Wahl Aufbruchstimmung verbreiten...
Eine Woche bleibt den Parteien noch, die Wählenden von sich zu überzeugen. Baerbock, Scholz und Laschet treffen zum dritten TV-Triell...
Gut eine Woche vor der Bundestagswahl hat Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock ihre Anhänger zum Endspurt im Wahlkampf aufgerufen. "Wir brauchen bei den Umfragezahlen noch ...
Leslie Mandoki hält mit seinen Sympathien für die CDU nicht hinter dem Berg. Doch zuletzt gab es viel Spott für die Partei und auch der Musiker war involviert. Ein Interview über Politik und Fremdscham.
Corona hätte Anfang 2020 fast ein noch viel größeres Desaster ausgelöst. Warum unsere Welt am Abgrund stand und was Donald Trump dagegen getan hat, erklärt Historiker Adam Tooze.
Im baden-württembergischen Maulbronn haben Impfgegner und Querdenker den Grünen-Parteivorsitzenden Robert Habeck massiv bei seiner Rede gestört. Es gab mehrere Verletzte.