Rom (dpa) - Der Papst hält den Kopf wie in Demut gesenkt. Vor ihm ein Meer aus lila und scharlachroten Kappen. Sie gehören den Bischöfen und Kardinälen aus aller Welt, die Franziskus zu der historischen Konferenz zum Thema Missbrauch nach Rom beordert ... mehr
Heute beginnt der Missbrauchsgipfel im Vatikan, der Papst eröffnete die Tagung mit mahnenden Worten. Opferverbände erwarten konkrete Ergebnisse, doch sie könnten enttäuscht werden. Der Papst beginnt das historische Missbrauchstreffen mit einer deutlichen Warnung ... mehr
Papst Franziskus und der Vatikan wollen mit einer Konferenz den Missbrauch in der katholischen Kirche aufarbeiten. Ein deutscher und ein US-amerikanischer Kardinal nehmen Kirche und Papst dafür unter Feuer. Einen Tag vor Beginn des Vatikan-Gipfels zum Thema ... mehr
Die katholische Kirche will bei einer Konferenz den Missbrauchsskandal aufarbeiten. Doch Vertreter der Opfer laufen Sturm. Der Vatikan wolle nur seine eigene Botschaft verkaufen. Um ein Treffen mit Missbrauchsopfern vor der Konferenz im Vatikan ist Ärger entbrannt ... mehr
Seit Jahren verspricht die katholische Kirche, Missbrauchsskandale aufzuarbeiten. Der Papst lädt nun zu einem noch nie dagewesenen Gipfel in den Vatikan. Für Franziskus steht auch die eigene Glaubwürdigkeit auf dem Spiel. Was sind dreieinhalb Tage im Leben einer ... mehr
Bei einem Spitzentreffen will sich der Vatikan mit Missbrauch in der katholischen Kirche beschäftigen. Opfervertreter sprechen von einem historischen Moment – üben aber auch Kritik. Der Vatikan will sich bei einem Spitzentreffen diese Woche endlich ... mehr
Managua/Vatikan (dpa) - Papst Franziskus hat die Sanktionen gegen den nicaraguanischen Theologen und Dichter Ernesto Cardenal aufgehoben. Erzbischof Waldemar Sommertag habe den 94-jährigen Cardenal Anfang Februar besucht und ihm die Nachricht überbracht, teilte ... mehr
Rom (dpa) - Was sind dreieinhalb Tage im Leben einer zweitausend Jahre alten Institution? Was sind dreieinhalb Tage, um einen Skandal aufzuarbeiten, der das Leben von Kindern auf der ganzen Welt zerstört hat? Papst Franziskus hat für diese Woche die Chefs ... mehr
Papst Franziskus hat die Höchststrafe gegen den früheren Erzbischof Theodore McCarrick verhängt: Er wurde aus dem Klerikerstand verbannt. Wenige Tage vor einem Vatikan-Spitzentreffen über Missbrauchsfälle hat Papst Franziskus den emeritierten Erzbischof von Washington ... mehr
Nach Missbrauch an Kindern hat die katholische Kirche nun auch Übergriffe auf Frauen eingeräumt. Papst Franzsikus berichtet von Gemeinschaften, die Nonnen als Sexsklavinnen gehalten haben. Papst Franziskus hat sexuellen Missbrauch von Nonnen in der katholischen Kirche ... mehr
Abu Dhabi (dpa) - Papst Franziskus hat bei einer historischen Messe in den Vereinigten Arabischen Emiraten den Christen der Region Mut zugesprochen. "Für euch ist es gewiss nicht einfach, weit weg von zu Hause zu leben und vielleicht über das Fehlen der Zuneigung eurer ... mehr
Abu Dhabi (dpa) - Dem pompösen Empfang beim ersten Besuch eines Papstes auf der Arabischen Halbinsel setzte Franziskus eine Fahrt in einem Kleinwagen entgegen. Langsam rollte der Pontifex - begleitet von Pferden, Fliegerstaffel ... mehr
Rom/Abu Dhabi (dpa) - Papst Franziskus hat vor seinem historischen Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten die Krise im Jemen angeprangert - und damit auch seine Gastgeber angesprochen. "Ich verfolge mit großer Sorge die humanitäre Krise im Jemen ... mehr
Zürich (dpa) - Ein besonderes Geschenk zum 70. Geburtstag hat den Schweizer Erfolgsfußballtrainer Ottmar Hitzfeld tief berührt. Er war vergangene Woche zu einer Audienz beim Papst, die ein Freund organisiert hatte. "Es ist einfach ein unheimlich emotionaler Moment ... mehr
Rom/Köln (dpa) - Der Kölner Karnevalsprinz Marc I. hat Papst Franziskus eine Quietsche-Ente geschenkt. Er übergab ihm den Plastik-Vogel nebst Karnevalsorden bei einer Audienz am Mittwoch im Petersdom in Rom. An der Begegnung nahmen auch die beiden anderen Mitglieder ... mehr
Rom (dpa) - Papst Franziskus hat sich in den Konflikt um die beiden blockierten Rettungsschiffe deutscher Hilfsorganisationen im Mittelmeer eingeschaltet. "Seit ziemlich vielen Tagen befinden sich 49 im Mittelmeer gerettete Personen an Bord zweier NGO-Schiffe", sagte ... mehr
Rom (dpa) - Die Empörung über den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche ist aus Sicht des deutschen Kardinals Walter Brandmüller Heuchelei. "Da benimmt sich die Gesellschaft ziemlich heuchlerisch", sagte Brandmüller der Deutschen Presse-Agentur kurz vor seinem ... mehr
Noch immer ringt die katholische Kirche mit dem Missbrauchsskandal – zu Unrecht, findet ein deutscher Kardinal. Für ihn haben die Vorfälle wenig mit der Kirche zu tun. Die Empörung über den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche ist aus Sicht des deutschen ... mehr
Die Nachricht kam aus heiterem Himmel: Die bisherige Leitung des Presseamtes von Papst Franziskus tritt zurück. Im Vatikan sorgt das für Unruhe. Es sind stürmische Zeiten. Mitten in der größten Krise seines bisherigen Pontifikats muss Papst Franziskus seinen Sprecher ... mehr
Rom (dpa) - Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft angesichts von Konflikten und Kriegen zu Toleranz und Zusammenhalt zwischen den Menschen aufgerufen. "Unsere Verschiedenheit schadet uns (...) nicht, sie bedeutet keine Gefahr; sie ist vielmehr ... mehr
Die Liste an Konflikten auf der Welt ist lang. Papst Franziskus wünscht sich zu Weihnachten, dass sich die Menschen auf ihre Verbundenheit besinnen. Und Vielfalt schätzen, statt zu fürchten. Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft angesichts von Konflikten ... mehr
Teure Geschenke, üppiges Essen: Für viele Menschen gehört das zum Fest wie der Weihnachtsbaum. Doch muss es immer so viel sein? Papst Franziskus nutzt seine Christmette für einen Appell. Papst Franziskus hat an Heiligabend Maßlosigkeit kritisiert ... mehr
Rom (dpa) - Geburtstag vorfeiern bringt Unglück? Das gilt nicht für einen Pontifex: Papst Franziskus hat seinen 82. Geburtstag an diesem Montag schon vorab begangen. Am Sonntag bekam er von Kindern einen vatikanischen Hilfseinrichtung eine große Torte ... mehr
Seit 1983 werden in Rom zwei junge Mädchen vermisst. Sie hatten Beziehungen in den Vatikan. Spekulationen reißen nicht ab: Was hat die Kirche mit der Entführung zu tun? Mit wachsender Spannung haben die Bürger der italienischen Hauptstadt in den ersten Novembertagen ... mehr
Rom (dpa) - Ein Kind ist auf die Bühne des Papstes im Vatikan geklettert und hat minutenlang neben dem Pontifex frei gespielt. Der Junge lief am Mittwoch bei der Generalaudienz im Vatikan zwischen den Sesseln hin und her, auf denen Papst Franziskus und der deutsche ... mehr
623 Marmorstatuen im Wert von 1,8 Milliarden Euro sind von der italienischen Justiz beschlagnahmt worden. Der Grund: Ein Bruderkrieg um das Erbe des italienischen Bankiers und Unternehmers Alessandro Torlonia. Eine der spektakulärsten privaten Sammlungen griechischer ... mehr
Bei Renovierungsarbeiten in einem Gebäude des Vatikans sind menschliche Knochen entdeckt worden. Ermittler hoffen nun, ein vor 35 Jahren verübtes Verbrechen aufklären zu können. Der Fund menschlicher Überreste auf einem Grundstück des Vatikans hat Hoffnungen ... mehr
Im Konflikt mit Rom um die Unbedenklichkeitserklärung für den gewählten Rektor der Jesuitenhochschule Sankt Georgen in Frankfurt, Ansgar Wucherpfennig, könnte sich nach Medienangaben eine Lösung abzeichnen. Die katholische Zeitschrift "Herder Korrespondenz" berichtete ... mehr
Die Strukturen der katholischen Kirche müssen nach Ansicht der Stadtversammlung der Frankfurter Katholiken und des katholischen Stadtsynodalrats grundlegend hinterfragt werden. Strenge und autoritäre Hierarchien begünstigten bestehende Missstände und Machtmissbrauch ... mehr
Der Theologe Ansgar Wucherpfennig, der wegen liberaler Ansichten um die Bestätigung des Vatikans für seine Position als Rektor der Frankfurter Hochschule Sankt Georgen fürchten muss, hofft weiter auf Diskussionsspielraum. "Ich wünsche mir, dass die Hochschule ... mehr
Rom (dpa) - Papst Franziskus hat die Heiligsprechung von Papst Paul VI. und der deutschen Ordensschwester Katharina Kasper genutzt, um Geldgier und Machtstreben anzuprangern. Zudem erhob der Pontifex den ermordeten salvadorianischen Bischof Oscar Romero ... mehr
Für viele Pilger aus Deutschland ist die Heiligsprechung der Ordensschwester Katharina Kasper aus dem Westerwald ein absolutes Highlight. Es sei ein einmaliges Ereignis für die Region, "das wird es niemals mehr geben, dass jemand aus unserem Nachbarort heilig gesprochen ... mehr
Für den Limburger Bischof Georg Bätzing ist eine Heiligsprechung wie die der Ordensschwester Katharina Kasper immer noch zeitgemäß. Bätzing bezeichnete die Heiligsprechung in einem Schreiben an die Gläubigen des Bistums am Wochenende als "ein großartiges Geschenk ... mehr
Papst Paul VI. wird heute zusammen mit der deutschen Ordensschwester Maria Katharina Kasper in Rom heiliggesprochen. Kasper (1820 bis 1898) stammt aus dem Westerwald und ist Gründerin der Ordensgemeinschaft Dernbacher Schwestern, die sich um Alte und Kranke ... mehr
Papst Franziskus hat wegen Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs gegen zwei chilenische Geistliche eine der härtesten Maßnahmen überhaupt ergriffen. Er versetzte den emeritierten und in Deutschland lebenden Erzbischof Francisco José Cox Huneeus und den früheren Bischof ... mehr
Im US-Bundesstaat Pennsylvania haben sich jahrzehntelang mehr als 300 Priester an Kindern vergangen. Die Kirche vertuschte die Missbrauchsfälle oft. Jetzt tritt der Erzbischof von Washington zurück. Im Zuge des Missbrauchsskandals in der US-Kirche ist der Erzbischof ... mehr
Der Limburger Bischof Georg Bätzing wird zusammen mit seinem Amtsvorgänger Franz-Peter Tebartz-van Elst am Montag einen Dankgottesdienst in Rom halten. Anlass ist die Heiligsprechung der Ordensschwester Katharina Kasper am Sonntag. Dies bestätigte Bistumssprecher ... mehr
Hunderte Katholiken aus dem Bistum Limburg wollen an diesem Sonntag in Rom die Heiligsprechung von Ordensschwester Marie Katharina Kasper mitfeiern. Wie ein Bistumssprecher mitteilte, ist eine Wallfahrt geplant. "Aus dem Bistum Limburg werden es circa 1500 Pilger ... mehr
In Rom wird am Sonntag eine deutsche Ordensschwester heilig gesprochen. Dazu reisen dutzende Menschen nach Italien. Die Nonne verstarb 1898. Zur Heiligsprechung einer deutschen Ordensschwester an diesem Sonntag in Rom reisen auch aus Deutschland Hunderte Menschen ... mehr
Im Verfahren um den Rektor der katholischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt, Ansgar Wucherpfennig, ist nach Angaben des Vatikans das letzte Wort noch nicht gesprochen. Im Fall des Jesuitenpaters laufe der Prüfungsprozess noch, teilte die Pressestelle des Vatikans ... mehr
Wegen liberaler Äußerungen zu Homosexualität und Frauen in der Kirche will der Vatikan den Rektor einer katholischen Hochschule in Frankfurt aus dem Amt drängen. Dem Jesuitenpater Ansgar Wucherpfennig sei die Unbedenklichkeitserklärung aus Rom verweigert worden, sagte ... mehr
Der Vatikan verweigert dem Rektor einer katholischen Hochschule die Fortführung seiner Arbeit – weil er sich verständnisvoll für die gleichgeschlechtliche Liebe ausspricht. Der Rektor der katholischen Hochschule Sankt Georgen hat wegen positiver Aussagen ... mehr
Rom (dpa) - Der Vatikan holt nach Vertuschungsvorwürfen gegen den Papst im Zusammenhang mit dem Missbrauchsskandal in den USA zum Gegenschlag aus. Der "ungeheuerliche Vorwurf", Franziskus habe Missbrauchsvorwürfe gegen einen ehemaligen US-Kardinal jahrelang ignoriert ... mehr
Als Reaktion auf den Missbrauchskandal in der katholischen Kirche will der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Marx, die Ehelosigkeit von Priestern auf den Prüfstand stellen. "Worte der Betroffenheit reichen nicht aus; wir müssen handeln", sagte ... mehr
Der weitreichende Missbrauchsskandal hat eine breite Diskussion in der katholischen Kirche über den Umgang mit Sexualität ausgelöst. Für Kardinal Marx steht auch der Zölibat zur Debatte. Als Reaktion auf den Missbrauchskandal in der katholischen Kirche ... mehr
Die Missbrauchsstudie der katholischen Bischöfe bringt Erschreckendes ans Licht. Experten fordern neue Strukturen für die Kirche. Aber ist sie bereit für die wichtigsten Reformen? Kardinäle im Büßerhemd: "Erschüttert und erschrocken" sei er über die Ergebnisse ... mehr
Tallinn (dpa) - Papst Franziskus (81) ist E-Bürger von Estland. Das Oberhaupt der Katholiken bekam bei seinem Besuch in Estland eine digitale Staatsbürgerschaft des Baltenstaats verliehen. Dazu wurde ihm am Dienstag in Tallinn von Staatspräsidentin Kersti Kaljulaid ... mehr
Seit 1949 lagen die Beziehung zwischen China und dem Vatikan auf Eis, nun hat sich der Papst mit Peking über die Ernennung von Bischöfen geeinigt. Das gilt als Sensation – und sorgt für Kritik. Der Vatikan hat nach jahrzehntelangem Streit mit China ein historisches ... mehr
Kaunas/Vilnius (dpa) - Papst Franziskus hat beim Gedenken an Holocaust-Opfer in Litauen vor dem "Sirenengesang" von neuen Nationalisten und Populisten gewarnt. Bei einem Gedenken im jüdischen Ghetto der Hauptstadt Vilnius legte der Pontifex Blumen nieder und verharrte ... mehr
Vilnius (dpa) - Papst Franziskus hat bei seinem Besuch in Litauen vor totalitären Systemen und dem Auslöschen anderer Kulturen gewarnt. "Schauen wir auf die Welt, in der wir leben, in der die Stimmen, die Spaltung und Konfrontation säen, immer lauter werden." Das sagte ... mehr
Der emeritierte bayerische Papst Benedikt XVI. hat sich laut eines Zeitungsberichts für seinen Rücktritt gerechtfertigt. Die "Bild"-Zeitung veröffentlichte am Freitag einen Brief, den Benedikt an den deutschen Kardinal Walter Brandmüller geschrieben haben soll. Darin ... mehr
Rom (dpa) - Papst Franziskus (81) hat den U2-Sänger Bono (58) im Vatikan zu einer Privataudienz getroffen. Dabei sprachen sie auch über den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche in Bonos Heimat Irland. "Ich habe ihm gesagt, dass ich denke ... mehr
Papst Franziskus hat den U2-Sänger Bono im Vatikan zu einer Privataudienz getroffen. Dabei sprachen sie auch über den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche in Bonos Heimat Irland. "Ich habe ihm gesagt, dass ich denke, dass die Täter stärker geschützt wurden ... mehr
Rom (dpa) - Papst Franziskus hält Sex für eine himmlische Gabe. "Die Sexualität, der Sex, ist ein Geschenk Gottes. Kein Tabu", sagte der 81 Jahre alte Pontifex bei einer Audienz mit französischen Jugendlichen, wie der Vatikan am Dienstag mitteilte. "Es gibt zwei Ziele ... mehr
Palermo (dpa) - Der Mafia angehören und gläubig sein? Aus Sicht von Papst Franziskus ist das unmöglich. "Man kann nicht an Gott glauben und der Mafia angehören", sagte das katholische Kirchenoberhaupt bei einem Besuch am Samstag im sizilianischen Palermo laut Vatikan ... mehr