Bagdad/Rom (dpa) - Papst Franziskus hat anlässlich des Weltfrauentages den Umgang mit Frauen kritisiert. Auf dem Rückflug nach einer viertägigen Irak-Reise sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche, er habe es nicht glauben können, als ihm Listen gezeigt worden seien ... mehr
Bagdad (dpa) - Der Papst will eine Brücke schlagen: Franziskus hat auf seiner Irakreise weiter für den Dialog zwischen dem Islam und dem Christentum geworben. Der Samstag markierte den interreligiösen Höhepunkt seiner Reise in das Land im Nahen Osten. Morgens machte ... mehr
Bagdad (dpa) - Mit einem historischen Besuch im Irak hat Papst Franziskus langjährige Hoffnungen der leidgeprüften Christen des Landes erfüllt. Zum Auftakt seiner viertägigen Reise rief der 84-Jährige Iraks Führung auf, allen religiösen Gruppen Rechte und Schutz ... mehr
Der Papst ist froh, wieder auf Reisen zu gehen. Sein erster Besuch nach der coronabedingten Pause führt Franziskus in einen Staat, in dem noch keiner seiner Vorgänger war – in das Krisenland Irak. Papst Franziskus ist zu einem Besuch im Irak eingetroffen. Sein Flugzeug ... mehr
Die katholische Kirche verliert an Relevanz und Vertrauen. Im Gespräch ist sie nur noch im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Ein Mittelalter-Historiker weiß, woran das liegt. Trotz Absage ... mehr
Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren: In Köln hat die Bewegung "Maria 2.0" ihre Forderungen nach Veränderungen in der katholischen Kirche an die Domtür gehängt. Worum geht es dabei? Die katholische Reformbewegung "Maria 2.0" hat am Sonntag mit einer symbolischen Aktion ... mehr
Hat Kardinal Woelki aus Köln einen Missbrauch verschwiegen? Und wo steht die katholische Kirche derzeit? Kolumnistin Lamya Kaddor findet klare Antworten. Wenn die katholische Kirche zum Thema der ZDF-"heute show" wird, sollten die geweihten Häupter ganz rasch ... mehr
Papst Franziskus sorgt für Neuerung in der mächtigen Bischofssynode: Die französische Theologin Nathalie Becquart erhält in Zukunft Stimmrecht. Papst Franziskus hat zwei neue Untersekretäre für die katholische Bischofssynode ernannt, darunter erstmals ... mehr
Er soll in seiner Amtszeit Millionenbeträge beiseite geschafft haben: Angelo Caloia, der ehemalige Präsident der Vatikanbank IOR, wurde nun vom vatikanischen Gerichtshof verurteilt. Er leitete die Bank zehn Jahre lang. Der vatikanische Gerichtshof hat einen ... mehr
Rom (dpa) - Papst Franziskus hat in einem Fernsehinterview über persönliche und globale Veränderungen durch die Corona-Pandemie gesprochen und angekündigt, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. "Wir müssen besser aus der Krise hervorgehen und an andere denken", sagte ... mehr
Rom/Paris/Den Haag (dpa) - In mehreren EU-Ländern laufen die Impfungen gegen das Coronavirus nur schleppend an. Eine Woche nach dem symbolischen Auftakt der Corona-Impfungen hat Italien bis Sonntagmorgen offiziell erst etwa 80.000 Dosen an Menschen gespritzt ... mehr
Rom (dpa) - Papst Franziskus (84), bekannt als begeisterter Fußballfan, war als Junge auf dem Platz nicht schnell genug und musste deshalb ins Tor. Der Argentinier erzählte der italienischen Sportzeitung "Gazzetta dello Sport": "Als Kind mochte ... mehr
Nach seinem vorübergehenden Rückzug wegen Ischias-Schmerzen ist Papst Franziskus am Freitag wieder öffentlich aufgetreten. Der Pontifex hielt das traditionelle Angelus-Gebet im Apostolischen Palast ab. Zuvor hatte Papst Franziskus wegen seines Ischias-Leidens seine ... mehr
Papst Franziskus kann zwei Messen am Silvester-Abend und am Neujahrstag nicht halten: Er habe Ischias-Schmerzen, hieß es aus dem Vatikan. Ein Vertreter soll nun einspringen. Papst Franziskus hat wegen Ischias-Schmerzen nach Angaben des Vatikans zwei Termine ... mehr
Rom (dpa) - Keine Nähe und kaum Gläubige: Für Papst Franziskus und die Katholiken in vielen Ländern ist im Corona-Jahr ein ungewöhnliches Weihnachtsfest zu Ende gegangen. Zum zweiten Weihnachtsfeiertag, dem Stephanus-Gedenktag, betete Franziskus am Samstag ... mehr
Rom (dpa) - Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft vielen Leidenden auf der Welt gedacht und den päpstlichen Segen "Urbi et orbi" gespendet. "Sich mit der Gewalt und der Ungerechtigkeit abfinden, würde bedeuten, die Freude und die Hoffnung von Weihnachten ... mehr
Rom (dpa) - Kein Händeschütteln zum Friedensgruß, keine Gabenbereitung: unter Corona-Bedingungen hat Papst Franziskus die traditionelle Christmette im Petersdom gefeiert. Bei der Messe anlässlich der Geburt von Jesus Christus erinnerte das Oberhaupt der katholischen ... mehr
Berlin (dpa) - Der Streamingriese Netflix will eine Doku-Reihe basierend auf dem Buch "Sharing the Wisdom of Time" von Papst Franziskus drehen. In dem Format sollen die Geschichten von älteren Menschen weltweit aus den Augen von jungen Filmemachern unter ... mehr
Das Kölner Erzbistum gerät wegen einer mutmaßlichen Vertuschung von Missbrauchsvorwürfen weiter unter Druck. Nun ist herausgekommen, dass Kardinal Woelki die möglichen Vergehen nicht nach Rom meldete. Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki ... mehr
Papst Franziskus hat 13 neue Kardinäle ernannt. Dabei musste die Zeremonie völlig anders ablaufen, als bisher. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. In einer für den Vatikan ungewöhnlichen Zeremonie angesichts der Corona-Pandemie hat Papst Franziskus 13 Männer aus allen ... mehr
Rom (dpa) - In einer für den Vatikan ungewöhnlichen Zeremonie angesichts der Corona-Pandemie hat Papst Franziskus 13 Männer aus allen Teilen der Welt zu Kardinälen ernannt. Das Oberhaupt der katholischen Kirche mahnte sie am Samstag im Petersdom in Rom, nicht ... mehr
Köln (dpa) - Der Kölner Priester Regamy Thillainathan dachte zuerst, seine 62-jährige Mutter aus Neuss würde ihn anrufen, als er am Freitag in einer Zoom-Konferenz eine unterdrückte Nummer auf seinem Handy sah. Doch dann meldete sich niemand anders als das Oberhaupt ... mehr
Der Papst hat in einem kürzlich veröffentlichten Interview gesagt, Homosexelle hätten das Recht auf eine Familie. Jetzt rudert der Vatikan zurück – sehr zum Unmut des Essener Generalvikars. Der Essener Generalvikar Klaus Pfeffer hat ein Schreiben des Vatikans ... mehr
Der Attentäter von Wien fiel schon vor dem Anschlag der slowakischen Polizei auf. Diese brisante Information wurde auch nach Österreich übermittelt. Doch was passierte dann damit? Der am Montag beim Terrorangriff in Wien erschossene Attentäter war bereits zuvor ... mehr
Papst Franziskus wird Weihnachten wohl nicht wie sonst mit Gläubigen verbringen, da zu den Messen wegen der Corona-Situation keine Besucher erlaubt sind. Allerdings soll es online Übertragungen geben. Wegen der Corona-Pandemie wird Papst Franziskus die Feierlichkeiten ... mehr
Rom (dpa) - Papst Franziskus hat in einer neuen Enzyklika seine Vision von einer besseren Politik und einer solidarischen Gesellschaft nach der Corona-Pandemie vorgelegt. Das Grundsatzdokument, das der Vatikan am Sonntag vorlegte, trägt den Namen "Fratelli tutti ... mehr
Spannung im Vatikan: Papst Franziskus stellt ein neues Grundsatzpapier vor. Erwartet wird etwa, dass das Kirchenoberhaupt auf die sozialen Verwerfungen der Corona-Krise eingeht. Großer Rahmen für ein Rundschreiben: Papst Franziskus hat in der Corona-Phase ... mehr
NRW-Ministerpräsident Laschet durfte den Papst im Vatikan treffen – anders als US-Politiker Mike Pompeo. Auch ein Besuch von Franziskus im deutschen Bundestagswahljahr steht zur Debatte. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat Papst Franziskus für das kommende ... mehr
Rom (dpa) - Papst Franziskus hat vor dem Hintergrund dubioser Geldströme im Vatikan Kardinal Angelo Becciu aus seinen Ämtern entlassen. Der 72-jährige Italiener, der lange als Vertrauter von Franziskus galt, wies am Freitag vor der Presse in Rom jedoch ... mehr
Ein Kardinalsrücktritt ist eine seltene Sache. Doch nun geht einer der engsten Mitarbeiter des Papstes. Berichten zufolge soll der Schritt in Zusammenhang mit einem Skandal um ein Immobiliengeschäft gehen. Kardinal Angelo Becciu ist von seinem ... mehr
Das Coronavirus erschüttert den Globus, im Vatikan machte Papst Franziskus allerdings noch eine weitere schwere Gefahr für die Menschen aus: "Klatsch". Er warnte die Gläubigen ausdrücklich davor. Klatsch und Geschwätz sind Papst Franziskus zuwider. "Klatsch ... mehr
Rom (dpa) - Geprägt von den Folgen der Corona-Pandemie wird Papst Franziskus am 3. Oktober eine neue Enzyklika zum Thema des sozialen Zusammenhalts präsentieren. Eine Enzyklika ist eine wichtige Botschaft an die Weltkirche. Das katholische Kirchenoberhaupt reist ... mehr
Rom (dpa) - Nach monatelanger Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie nimmt der Papst öffentliche Auftritte verstärkt wieder auf: Am Mittwoch begrüßte Franziskus erstmals wieder Gläubige bei einer Generalaudienz im Vatikan. Die Begegnung fand im Damasushof ... mehr
Das Verhältnis zwischen der Kommunistischen Regierung in China und der katholischen Kirche ist schon lange angespannt. Laut US-Sicherheitsexperten hat es sogar einen Angriff auf die Computersysteme des Papst-Büros gegeben. Chinesische Hacker sind einem Bericht zufolge ... mehr
Die katholische Kirche hat kaum noch Priester. Deshalb übernehmen immer mehr Nicht-Kleriker Leitungsfunktionen. Doch jetzt sagt der Papst: So geht's nicht. Und nun? Wenn in Rom im Hochsommer der Asphalt dampft, die Luft flirrt und die Konturen verschwimmen, dann kommt ... mehr
Rom/Berlin (dpa) - Wenn in Rom im Hochsommer der Asphalt dampft, die Luft flirrt und die Konturen verschwimmen, dann kommt das Leben in der Ewigen Stadt teils zum Erliegen. Für den Vatikan scheint das allerdings nicht zu gelten, denn der schreckt seine Schäfchen mitten ... mehr
Im Kampf gegen sexuellen Missbrauch innerhalb der katholischen Kirche hat der Vatikan einen Leitfaden erstellt. Darin werden Vertreter unter anderem dazu aufgefordert, jedem kleinsten Hinweis nachzugehen. Der Vatikan hat einen Leitfaden zum Umgang mit sexuellem ... mehr
Als "Protz-Bischof" erlangte er unfreiwillige Berühmtheit. Nun hat Tebartz-van Elst im Vatikan sein neues Buch vorgestellt – ein Regelwerk für den Glaubensunterricht. Seit seinem unrühmlichen Abgang in Deutschland ist es still um ihn geworden – nun ist der ehemalige ... mehr
Der frühere Papst Benedikt ist zurück im Vatikan. Der 93-Jährige war nach Deutschland gereist, um seinem schwerkranken Bruder Georg Ratzinger beizustehen. Auf dem Rückweg hatte er bayrische Schmankerl im Gepäck. Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist nach einem ... mehr
Regensburg (dpa) - Nach der überraschenden Ankunft von Papst Benedikt in Regensburg bleibt unklar, wie lange er in der Domstadt bleibt. Der 93-Jährige war am Donnerstag nach Bayern gereist, um seinen drei Jahre älteren Bruder Georg zu besuchen. Dessen Gesundheitszustand ... mehr
Seit seinem Amtsverzicht hat Benedikt XVI. den Vatikan nur selten verlassen. Nun aber ist er überraschend nach Deutschland gereist, in seine Heimat Bayern. Der Anlass ist ein trauriger. Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist überraschend nach Deutschland gereist ... mehr
Regensburg (dpa) - Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist zum ersten Mal seit seinem Rücktritt vor mehr als sieben Jahren nach Deutschland zurückgekehrt. Der gebürtige Bayer besucht in Regensburg seinen kranken Bruder Georg Ratzinger, wie Vatikan-Sprecher Matteo Bruni ... mehr
Rom (dpa) - Enge Treppen führen hinunter in die Sixtinische Kapelle. Normalerweise stauen sich davor Tausende Menschen, Kameras kontrollieren das Gedränge. Die Vatikanischen Museen sind nicht nur bekannt für die Kapelle mit Michelangelos Deckenfresko ... mehr
Mailand (dpa) - Der italienische Künstler Alexsandro Palombo ist bekannt für provokante Streetart zu sozialen Themen. Diesmal zeigt er auf Mauern und Wänden in Mailand Papst Franziskus als schlafenden Wohnungslosen, der mit einem Becher um Almosen bittet. Zu sehen ... mehr
Rom (dpa) - Papst Franziskus hat angesichts der Corona-Pandemie von den Politikern mehr Geld für das Gesundheitswesen und mehr Anerkennung für die Beschäftigten dort gefordert. "In vielen Ländern hat die Pandemie auch die Mängel des Gesundheitssystems ans Licht ... mehr
Die Coronavirus-Pandemie breitet sich seit Wochen weltweit aus. Kaum ein Land bleibt verschont – doch einige Orte sind so abgeschieden, dass es dort bisher keine Infizierten gibt. Es gibt Orte auf dieser ... mehr
Berlin/Rom (dpa) - Gegen Eigennutz und für Solidarität in Europa: Angesichts der weltweiten Corona-Pandemie hat Papst Franziskus in seiner Osterbotschaft einen Kurswechsel gefordert. "Gleichgültigkeit, Egoismus, Spaltung und Vergessen sind wahrlich nicht die Worte ... mehr
Im fast leeren Petersdom: Papst Franziskus vergleicht in der Messe zur Osternacht die Corona-Krise mit der Trauer um den Tod Jesus. Die Geschichte habe gezeigt, dass es immer Hoffnung gibt. Papst Franziskus hat in einer von der Corona-Krise geprägten Messe ... mehr
Vatikanstadt (dpa) - Papst Franziskus hat in einer von der Corona-Krise geprägten Messe zur Osternacht dazu aufgerufen, selbst in "dunkelster Stunde" Hoffnung zu haben. Das katholische Kirchenoberhaupt predigte heute im fast leeren Petersdom. Obwohl die riesige Basilika ... mehr
Vatikanstadt (dpa) - Papst Franziskus hat den Karfreitag wegen der Corona-Krise komplett anders begangen, als es seit Jahrzehnten Tradition ist. Bei der meist emotional bewegenden Kreuzweg-Prozession, die sonst von Tausenden Pilgern begleitet wird, waren diesmal ... mehr
Überraschung in italienischer TV-Sendung: Am Karfreitag hat niemand geringerer als der Papst persönlich bei laufender Sendung eine Moderatorin angerufen. Franziskus gedachte dabei der vielen Corona-Toten. Egal ob es spontan war oder geplant, der Anruf von Papst ... mehr
Im Vatikan leben viele Menschen, für die das Coronavirus eine besonders große Gefahr bedeutet. Dazu zählt auch der Papst selbst. Ein Kardinal hat sich bereits infiziert. Wie kann man Franziskus vor einer Ansteckung schützen? Für Papst Franziskus ... mehr
Traditionell spendet der Papst den Segen "Urbi et Orbi" zum Osterfest. In der Corona-Krise macht Franziskus nun eine Ausnahme und betet vor einem menschenleeren Petersplatz. Livestream Dieser Livestream wird vom Bayerischen Rundfunk bereitgestellt ... mehr
Rom (dpa) - Die Ostermesse im Vatikan wird wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr ohne Besucher begangen. Dasselbe gelte für alle liturgischen Feiern der Karwoche, die "ohne die physische Anwesenheit der Gläubigen stattfinden werden", teilte ... mehr