• Home
  • Themen
  • Wladimir Putin


Wladimir Putin

Wladimir Putin

Ungarn blockiert erneut EU-Sanktionen gegen Russland

Das neue Sanktionspaket gegen Russland sollte am Mittwoch auf den Weg gehen. Doch Ungarn stellt sich gegen den Beschluss. Es ist nicht das erste Mal, dass das Land Strafmaßnahmen verhindern will. 

Viktor Orbán: Der ungarische Ministerpräsident blockiert Strafmaßnahmen gegen Russland.

Die deutsche Politik streitet über die Gestaltung der Zeitenwende. Oppositionsführer Merz und Kanzler Scholz lieferten sich im ersten Teil der Generaldebatte eine scharfe Diskussion.

Olaf Scholz: Bei der Haushaltsdebatte im Bundestag stellt sich der Kanzler der Kritik an seiner Ukraine-Politik.

Der SPD-Chef macht bei "Maischberger" schon mal einen Schuldigen aus, sollte der Tankrabatt nicht sofort bei den Bürgern ankommen. Einer Konfrontation mit einem polnischen Politiker weicht er offenbar aus.

Lars Klingbeil bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der SPD-Chef sieht Minister Habeck als Verantwortlichen für den Erfolg oder Misserfolg des Tankrabatts.
Von Nina Jerzy

Der russische Regimegegner Alexej Nawalny muss sich nach eigenen Angaben einer weiteren Anklage stellen. Diese könnte seine Strafe um weitere 15 Jahre verlängern. Ihm werde Extremismus vorgeworfen.

Alexej Nawalny bei seinem jüngsten Prozess (Archivbild): Jetzt soll es eine weitere Anklage gegen ihn geben.

Im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine braucht es einen langen Atem, sagt Annalena Baerbock. Mit großer Sorge blickt die Außenministerin auf die Kämpfe im Osten des Landes. 

Annalena Baerbock: Die Außenministerin fordert, die Unterstützung der Ukraine an die neue Kriegsstrategie des Kremlchefs anzupassen.

Russlands Außenminister hat die Einnahme des ostukrainischen Donbass in einem Interview als "bedingungslose Priorität" bezeichnet. Spekulationen über eine mögliche Krankheit Putins erteilte er eine Absage. 

Sergeij Lawrow (Archivbild): Russlands Außenminister hat dem französischen Sender TF1 ein Interview gegeben.

Die EU-Staaten haben sich nach langen Diskussionen auf einen Kompromiss beim Ölembargo gegen Russland geeinigt. Nun hat sich der ukrainische Botschafter Melnyk zu den Beschlüssen geäußert.

Andrij Melnyk: Der ukrainische Botschafter begrüßt die neuen Sanktionen gegen Russland nur teilweise.

Ein ähnlicher Konflikt wie in der Ukraine beschäftigt die Georgier schon seit über 30 Jahren. Russland versucht die abtrünnigen Regionen Südossetien und Abchasien an sich zu binden. Nun gibt es Bewegung.

Wladimir Putin: Auf welche Staaten könnte es der russische Präsident noch abgesehen haben?

Russland hat seine Kriegsstrategie geändert – und im Osten der Ukraine zeigt das erste Erfolge. Ist der Krieg bald vorbei oder droht ein erneuter Sturm auf Kiew?

Wladimir Putin: Der russische Präsident hat bei seinem Angriffskrieg in der Ukraine seine Strategie gewechselt.
Von Patrick Diekmann

Ampel und Union haben sich auf die Eckpunkte des Investitionspakets für die Bundeswehr geeinigt. Wofür sollen die 100 Milliarden Euro ausgegeben werden? Einen Überblick finden Sie hier.

Ein F-35-Kampfjet: Die Bundeswehr will vorübergehend mehrere Modelle des atomwaffenfähigen Flugzeugs anschaffen.

Putins Krieg gegen die Ukraine fordert auch eine Antwort der EU. Wir sollten das Zeitfenster der nächsten Monate für mutige Schritte nutzen, meint SPD-Fraktionsvize Achim Post im Gastbeitrag.

Olaf Scholz empfängt Emmanuel Macron in Berlin: "Mehr denn je muss sich Europa gerade jetzt politisch beweisen", schreibt SPD-Fraktionsvize Achim Post.
Ein Gastbeitrag von Achim Post (SPD)

Im Osten des Landes gerät die Ukraine militärisch unter starken Druck des russischen Aggressors. Die Gefahr einer Einkesselung ukrainischer...

Ein ukrainischer Soldat geht an einer durch Beschuss zerstörten Fabrik vorbei.

Die russische Armee macht im Donbass Fortschritte. Ein Experte sieht dafür vor allem zwei Ursachen und äußert sich zu der vielleicht wichtigsten Frage: Wie wird Putin jetzt weitermachen?

Wladimir Putin: Der russische Präsident hatte am 24. Februar nach eigenen Worten eine "Spezial-Operation" in der Ukraine gestartet.

"Es läuft" für Russlands Präsidenten Wladimir Putin. So fasst der Militärexperte Carlo Masala die Lage in der Ukraine zusammen. Die russischen Erfolge im Osten des Landes führt er auf zwei Ursachen zurück.

Wladimir Putin: Nach Einschätzung eines Experten sieht der russische Präsident derzeit keinen Grund zu Verhandlungen mit der Ukraine.

Moskau meldet die Eroberung der strategisch wichtigen Kleinstadt Lyman. Im Donbass stemmt sich das ukrainische Militär gegen die russischen...

Eine Frau neben dem Krater einer Explosion, die in Lyman eine Wohnung und einen Keller eines Wohnhauses beschädigt hat.

Laut Präsident Putin sind die Hyperschallwaffen unbesiegbar: Nun will Russland erneut eine solche Rakete getestet haben, angeblich mit Erfolg. Ob es sich tatsächlich um eine Wunderwaffe handelt, wird angezweifelt.

Ein vom russischen Verteidigungsministerium verbreitetes Video soll den Start der Zirkon-Rakete zeigen.

Entwicklungsministerin Schulze besucht als zweites Mitglied der Bundesregierung die Ukraine und sichert den Menschen zivile Hilfe aus...

Blick auf Gebäude in Irpin, die durch russischen Beschuss zerstört wurden.

Drohen weitere Kriege, die von Putin ausgehen? Anlass zur Sorge gibt die Suwalki-Lücke – eine strategisch wichtige Region für Russland. Ein Militärexperte erklärt im Video, warum sich dort bald alles entscheiden könnte.

  • Rahel Zahlmann
  • Axel Krüger
Von Rahel Zahlmann, Axel Krüger

Es gebe nur ein Land, das die internationale Ordnung umkrempeln wolle und dafür auch genügend Macht habe, sagt der US-Außenminister. In einer Grundsatzrede erklärte er China zum größten Rivalen.

Antony Blinken: Der Außenminister der USA hat in einer Grundsatzrede China als größten Konkurrenten benannt.

Kommt die nächste Zeitwende? Der "Putin-Schock" hat die Gefahr von Abhängigkeiten verdeutlicht. Angesichts diverser Probleme rückt nun China in den Fokus. Eine Abkehr wäre für Deutschland jedoch enorm schwer.

Soldaten bei den Olympischen Winterspielen in Peking: China nutzt wirtschaftliche Abhängigkeiten längst international als Druckmittel.

Das Wirrwarr um Waffenlieferungen wird größer. Während der Ringtausch international für Wut sorgt, fragen sich viele, ob die Bundesregierung die Ukraine mit Panzern unterstützen möchte. Warum zögert Scholz?

Olaf Scholz besichtigt das ehemalige Gefängnis "Number Four", in dem während der Apartheid in Südafrika auch zahlreiche politische Gefangene einsitzen mussten: Während der Afrika-Reise des Kanzlers wird in Deutschland hitzig über Waffenlieferungen für die Ukraine gestritten.
Von Patrick Diekmann

Ein geheimnisvoller Gast kommt in eine Münchner Schönheitsklinik, bestellt das "Vampir-Lifting" und verschwindet wieder. Laut einem Bericht soll eine Tochter von Wladimir Putin sich in Bayern verschönert haben lassen.

Katerina Tichonowa bei einem Tanzauftritt (Archivfoto): Über das Leben der Putin-Tochter ist kaum etwas bekannt.

Die ganze Welt versucht Wladimir Putins Handeln im Ukraine-Krieg zu verstehen. Philosoph Peter Sloterdijk stellt nun zwei neue Thesen auf. Es geht um Entkolonialisierung und Ideen des russischen Revolutionärs Lenin.

Wladimir Putin besucht Soldaten, die im Ukraine-Krieg verwundet wurden: Er verfolgt eine historische Idee, sagt der Philosoph Peter Sloterdijk.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website