Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBoris Becker in anderes Gefängnis verlegtSymbolbild für einen TextPutin und Lukaschenko: Vorwürfe an den WestenSymbolbild für einen TextÜberfall auf Sebastian VettelSymbolbild für einen TextMark Zuckerberg persönlich verklagtSymbolbild für einen TextFrench Open: Kerber mit packendem Match Symbolbild für einen TextAirline ignoriert MaskenpflichtSymbolbild für einen TextDepp-Prozess: Kate Moss muss aussagenSymbolbild für einen TextBrisante Fotos belasten Boris JohnsonSymbolbild für einen TextBekannte Modekette wird verkauftSymbolbild für einen TextPolizistin verunglückt im Einsatz schwer Symbolbild für einen Watson TeaserSelbstbefriedigung: Therapeutin packt aus

Ostdeutsche verdienen rund 12.000 Euro weniger als Westdeutsche

Von afp
Aktualisiert am 24.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Die Skyline von Dresden (Symbolbild): In den ostdeutschen Bundesländern ist das Lohnniveau weiter niedriger als im Westen.
Die Skyline von Dresden (Symbolbild): In den ostdeutschen Bundesländern ist das Lohnniveau weiter niedriger als im Westen. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung gilt dieser Satz für Menschen in Ost- und Westdeutschland noch nicht.

Beschäftigte in den ostdeutschen Bundesländern haben im Jahr 2020 rund 12.000 Euro weniger als Beschäftigte in westdeutschen Bundesländern erhalten. Das geht aus einer Antwort des Statistischen Bundesamtes auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) berichteten.

Demnach verdienten ostdeutsche Beschäftigte im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im Jahr 2020 durchschnittlich 39.462 Euro brutto und erhielten im Schnitt 2.642 Euro an Sonderzahlungen. In den Bundesländern der früheren Bundesrepublik erhielten die Beschäftigten demnach 48.974 Euro brutto und 5.096 Euro an Sonderzahlungen.

Damit verdienten Beschäftigte in Ostdeutschland im Schnitt 11.967 Euro weniger als die Beschäftigten in Westdeutschland. Zugleich war die bezahlte durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Osten im Jahr 2020 mit 38,6 Stunden höher als im Westen mit 37,9 Stunden. Im Vorpandemiejahr 2019 war die Differenz den Daten zufolge mit 12.354 Euro noch größer, der Arbeitszeitunterschied lag bei 0,5 Stunden (39,6 Stunden im Osten und 39,1 Stunden im Westen).

Geringe Lebenshaltungskosten im Osten

Einer der Hintergründe dieser Zahlen ist auch, dass die Lebenshaltungskosten in Ostdeutschland auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung im Schnitt noch etwas niedriger sind als im Westen. So liegt etwa das Niveau der Mieten, beispielsweise in Metropolregionen wie Leipzig/Halle, weiter unterhalb des Levels, das Menschen in westdeutschen Ballungsräumen kennen.

Weitere Artikel

Skandal in der Schweiz
Ex-Raiffeisenchef ließ Bank für Stripclub-Besuche bezahlen
Unter Druck: Der ehemalige Chef der Schweizer Raiffeisenbank sieht sich einer Vielzahl an Vorwürfen gegenüber. Am Dienstag beginnt der Prozess gegen den ehemaligen Shooting-Star.

Lim Kok Thay
Milliardär an Spitze des MV-Werften-Eigners Genting tritt zurück
Lim Kok Thay: Der malaysische Milliardär ist nicht länger Chef von Genting Hongkong.

10 Jahre nach dem Aus
Kommt jetzt das große Schlecker-Comeback?
Eine Mitarbeiterin der Drogeriemarktkette Schlecker reißt das Firmenlogo von der Eingangstür einer Filiale (Archivbild): Vor zehn Jahren endete die europaweite Erfolgsgeschichte des Unternehmens.


Die Linke fordert unabhängig davon eine Angleichung der Löhne. "Mehr arbeiten und deutlich weniger verdienen? Die Unterschiede zwischen Ost und West sind inakzeptabel", sagte der Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch den Funke-Zeitungen. Er fordert gleichwertige Lebensverhältnisse und Leistungsgerechtigkeit ein. "Ostdeutsche kommen deutlich zu kurz. Das muss sich dringend ändern", mahnte Bartsch.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
BundestagDresden
Arbeitslosigkeit





t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website