• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Beruf & Karriere
  • Vorstellungsgespräch: "Warum haben Sie sich beworben?"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoHier drohen kräftige GewitterSymbolbild für einen TextRussland zahlt fällige Zinsschulden nichtSymbolbild für einen TextZugunglück in Tschechien: Lokführer totSymbolbild für einen TextMané verdient so viel wie Torhüter Neuer Symbolbild für einen TextTwitter spottet über G7-EmpfangSymbolbild für einen TextPro-russische Demonstration in HannoverSymbolbild für einen TextMann in Asylbewerberunterkunft getötetSymbolbild für einen TextNationalspieler tritt gegen Ex-Trainer nach Symbolbild für einen TextSalzgitter: Mordverdächtiger in PsychiatrieSymbolbild für einen TextJanina Uhse teilt neues Foto als MutterSymbolbild für einen Text50-Mio-Transfer in England vor AbschlussSymbolbild für einen Watson TeaserPocher zeigt sich weinend im NetzSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Vorstellungsgespräch: "Warum haben Sie sich beworben?"

sd (CF), t-online

Aktualisiert am 16.02.2016Lesedauer: 2 Min.
Junge Frau bei einem Vorstellungsgespräch mit dem Personalchef
Auf die gängigen Fragen in einem Vorstellungsgespräch können Sie sich gut vorbereiten. (Quelle: Manja Elsässer/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eine der ersten und häufigsten Fragen in einem Vorstellungsgespräch lautet: "Warum haben Sie sich beworben?" Üblicherweise wird sie gestellt, nachdem Sie zunächst etwas über Ihren persönlichen und beruflichen Werdegang erzählt haben. Etwas präziser wird auch gefragt: "Warum haben Sie sich ausgerechnet für diese Stelle beworben?"

Für die Beantwortung der Frage sollten Sie vorbereitet sein. Das ist nicht schwer. Sie sollten sich vorher Folgendes klargemacht haben:
Was zeichnet die Firma aus?
Welche Anforderungen sind genau in der Stellenausschreibung gefragt?
Welche Ziele erhoffen Sie dabei mit Ihrer Berufsausbildung zu erreichen?


Bewerbung: Das ist alles wichtig

Schließlich möchte man den potentiellen Arbeitgeber von sich überzeugen.
Was Sie auf jeden Fall benötigen, ist ein aussagekräftiger, lückenloser Lebenslauf, untermauert durch Zeugnisse und ein konkretes Anschreiben.
+4

Warum genau Sie der oder die Richtige sind

Wenn Sie diese Aspekte in Ihre Antwort einbringen und Ihrem Gegenüber somit aufzeigen können, was gerade Sie für die ausgeschriebene Stelle qualifiziert bzw. warum Sie gut zur Firma passen, sollten Sie Pluspunkte im Gespräch sammeln.

Auf die Stellenausschreibung beziehen

Heben Sie hierbei hervor, welche Informationen Ihnen bei der Ausschreibung am meisten zusagen und zu welchen Anforderungen Sie besonders viel Erfahrung vorweisen können. Keinesfalls sollten Sie jedoch den Fehler begehen, den Eindruck zu vermitteln, dass es Ihnen egal sei in welcher Position Sie arbeiten. Sie sollten sich klar mit der angestrebten Stelle auseinandersetzen und Ihre Motivation vortragen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Sorge um "Superhändler" Paco Steinbeck – "Noch sehr schwach"
Paco Steinbeck: Vergangenes Jahr war er bei "Promi Big Brother" dabei.


Fangfragen als Test für Bewerber

Manchmal können ähnliche Fragen als Fangfrage eingesetzt werden. Dann kann sich das Blatt im Vorstellungsgespräch schnell wenden, wenn Sie nicht entsprechend geschickt antworten. Für den potenziellen Arbeitgeber sind diese meist unangenehmen Fragen eine Gelegenheit, um Sie als Bewerber besser einschätzen zu können. Mit der richtigen Reaktion können Sie aber trotz unerwarteter Fragestellungen punkten.

Bei unangenehmen Fragen ruhig bleiben

Werden Sie im Vorstellungsgespräch beispielsweise gefragt, warum Sie sich trotz angeblich mangelnder Qualifikationen beworben haben, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Gegenüber Sie testen will. Mit kniffeligen Fragen wollen Personalchefs herausfinden, wie stressresistent Sie sind und ob Sie wirklich in das Unternehmen passen. Eine schlagfertige, aber nicht übertriebene Antwort beeindruckt hier am meisten.

Wenn Sie signalisieren, dass Sie sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen lassen und auch mit unerwarteten Situationen umgehen können, haben Sie bereits einen guten Eindruck hinterlassen.

Wie Sie am besten mit bestimmten Fangfragen umgehen

Fragt man Sie, warum Sie Ihr bisheriges Unternehmen verlassen wollen, sollten Sie Ihren alten Arbeitgeber nie schlecht machen. Negative Aspekte in Ihrem bisherigen Berufsleben fallen schnell auf Sie zurück und machen einen schlechten Eindruck. Ein Verweis auf eine gewünschte Veränderung und Weiterentwicklung ist als Antwort dagegen angebracht.

Fragen, die nichts im Gespräch verloren haben

Sollte das Gespräch auf Ihr Privatleben kommen, steht es Ihnen frei, nichts dazu zu sagen. Solche Fragen haben im Vorstellungsgespräch nichts zu suchen und können ohnehin nicht auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft werden. Fragen bezüglich Ihrer Religion, Ihrer Familienplanung oder eventuell bestehender Krankheiten sind übrigens nicht zulässig.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Arbeitslosigkeit
Arbeitslos meldenArbeitslosengeld 1 und 2Arbeitslosengeld bei eigener KündigungArbeitslosengeld nach KrankengeldArbeitslosengeld: wie lange?Kündigung wegen KrankheitOnline arbeitslos melden





t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website