t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

"Umschwung ist extrem": Massiver Auftragseinbruch in der deutschen Industrie


"Der Umschwung ist extrem"
Massiver Auftragseinbruch in der deutschen Industrie

Von rtr
Aktualisiert am 04.04.2019Lesedauer: 2 Min.
Industriearbeiter: Die Auftragszahlen von deutschen Unternehmen gehen zurück.Vergrößern des BildesIndustriearbeiter: Die Auftragszahlen von deutschen Unternehmen gehen zurück. (Quelle: serts/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die deutsche Industrie verzeichnet erneut ein Auftragsminus. Vor allem die Nachfrage außerhalb der Eurozone bricht deutlich ein. Warum die Hoffnung nun auf China liegt.

Die Sorgen um die deutsche Konjunktur werden angesichts der zunehmenden Schwäche der Industrie immer größer. Die exportabhängige Branche musste im Februar wegen der schwachen Auslandsnachfrage überraschend den stärksten Auftragseinbruch seit mehr als zwei Jahren hinnehmen. Die Bestellungen fielen um 4,2 Prozent zum Vormonat, wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilt.

Von Reuters befragte Ökonomen hatten hingegen einen Zuwachs von 0,3 Prozent erwartet. Bereits im Januar waren die Aufträge um 2,1 Prozent gesunken. "In den kommenden Monaten ist insbesondere wegen fehlender Auslandsnachfrage weiterhin mit einer verhaltenen Industriekonjunktur zu rechnen", sagt das Ministerium voraus. Die maue Weltkonjunktur, Handelskonflikte und der Brexit belasten derzeit.

Globale Konjunktur schwächelt

Ökonomen zeigen sich von der Abwärtsdynamik überrascht. "Die Daten sind eine herbe Enttäuschung", sagt Andreas Scheuerle von der DekaBank. "Wieder einmal ist es die Weltwirtschaft, die die deutsche Industrie in die Knie zwingt. Der Umschwung der globalen Konjunktur ist extrem und geht vor allem von der Region Asien aus."

Jens-Oliver Niklasch von der LBBW spricht von einem herben Rückschlag: "Die Industriekonjunktur ist wohl schon fast im freien Fall." Ein Gutteil davon dürfte auch auf die hohe Unsicherheit in Sachen Brexit zurückgehen. Zu welchen Konditionen Großbritannien – einer der deutschen Top-Handelspartner – aus der EU ausscheidet, ist immer noch unklar.

Hoffen auf China

Hoffnung auf eine Trendwende macht manchem Experten die Entwicklung in China. "Die Auftragseingänge signalisieren einen klaren Abschwung", sagt der Chefvolkswirt der VP Bank, Thomas Gitzel. "Wie lange dieser anhält, hängt jetzt auch entscheidend davon ab, wie lange es dauert, bis die von der chinesischen Regierung initiierten Konjunkturmaßnahmen auch auf dem hiesigen Kontinent ihre positive Wirkung entfalten." China hat beispielsweise die Mehrwertsteuer gesenkt und Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur angekündigt. Die Volksrepublik ist Deutschlands wichtigster Handelspartner.

Die führenden Forschungsinstitute haben Insidern zufolge ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum in Deutschland mehr als halbiert. In diesem Jahr sei nur noch mit einem Plus von 0,8 Prozent zu rechnen, sagen zwei mit dem Gutachten vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Die Prognose für 2020 bleibe dagegen unverändert bei 1,8 Prozent. Die Forscher wollen ihr Frühjahrsgutachten noch offiziell vorlegen. Im Herbst hatten die Institute noch einen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) 2019 von 1,9 Prozent veranschlagt.


Die Industrieaufträge aus dem Inland fielen im Februar um 1,6 Prozent, die Auslandsaufträge verringerten sich sogar um sechs Prozent. Dabei schrumpften die Bestellungen aus den Ländern außerhalb der Eurozone mit 7,9 Prozent besonders deutlich.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur Reuters
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website