Container-Reederei Hapag-Lloyd wächst dank höherer Transportmenge

30.04.2025, 17:01

HAMBURG (dpa-AFX) - Die Hamburger Container-Reederei Hapag-Lloyd hat von Januar bis März rechnerisch 300.000 Standardcontainer mehr transportiert als im Vorjahresquartal - und deshalb mehr Geld verdient. Das geht aus den vorläufigen Geschäftszahlen vom Mittwoch hervor. Gestiegene Frachtraten, also Beförderungspreise, trugen ebenfalls zu der Entwicklung bei.

t-online aktuell 30.04.2025

Deutschlands größte Container-Reederei steigerte ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp ein Fünftel auf 5,1 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) nahm um rund ein Viertel auf eine halbe Milliarde Euro zu. Zum Nettogewinn machte die Reederei keine Angaben.

Rechnerisch schlug das Unternehmen insgesamt 3,3 Millionen Standardcontainer um. Für den Transport eines Containers zahlten Kunden durchschnittlich 1.480 US-Dollar - das waren 121 US-Dollar mehr als im Vorjahreszeitraum.

Reedereichef Jansen spricht von gutem Start

"Wir sind gut in das erste Quartal 2025 gestartet, doch das Marktumfeld ist momentan von vielen Unsicherheiten geprägt", sagte Unternehmenschef Rolf Habben Jansen. Aufgrund der Unsicherheiten - das Unternehmen verwies in der Vergangenheit unter anderem auf die Geopolitik - erwarte Jansen unverändert ein rückläufiges Jahresergebnis. Prognostiziert ist weiter ein Gewinn vor Zinsen und Steuern zwischen null und 1,5 Milliarden Euro.

Die Aktionäre von Hapag-Lloyd trafen sich am Mittwoch zur Hauptversammlung. Sie beschlossen eine Dividende von 8,20 Euro je Aktie für 2024. Für das Geschäftsjahr 2023 hatte Hapag-Lloyd 9,25 Euro je Aktie ausgeschüttet.

Hapag-Lloyd verfügt über nach eigenen Angaben über 299 Containerschiffe, die zwischen mehr als 600 Häfen verkehren. Zudem ist das Unternehmen an 21 Hafenterminals beteiligt. Zum Jahresende beschäftigte der Konzern rund 16.900 Mitarbeiter./lkm/DP/stw

Börse von A-Z

Branchen

BankenSpezielle FinanzdiensteIndustriemaschinenSoftwareNahrungsmittelKapitalinvestitionenBiotechnologieArzneimittelSpezielle ChemikalienHerkömmliche StromerzeugungComputer-DienstleisterInvestment-DienstleistungenInternetMedizinische GeräteHalbleiterMedizinische ProdukteElektronische AusrüstungselementeIntegrierte Erdöl- und ErdgasgesellschaftenDiversifizierte GewerbeErneuerbare EnergieanlagenBaustoffe und BefestigungenRadio, TV und UnterhaltungTransportdienstleistungenTelekommunikationsausrüstungBekleidung und AccessoiresAutomobileBusiness-SupportleistungenAutoteileElektrische Bauteile und AusrüstungselementeMedizinische LeistungenHoch- und TiefbauEinzel- und Großhändler für NahrungsmittelEisen und StahlMobil-TelekommunikationExploration und ProduktionIndustrielle und Büro-REITsWohnungs-REITsLebensversicherungenVermögensverwaltungFacheinzelhändlerSpezielle DienstleistungenVerlagswesenFestnetz-TelekommunikationNutzfahrzeuge und LKWEinzelhändler für Bekleidung und AccessoiresGlobalversicherungsgesellschaftenIndustrielieferantenLand- und FischwirtschaftFreizeitanlagenLanglebige HaushaltsprodukteAusrüstung und DienstleistungenBrauereienGasversorgungNichteisenhaltige MetalleDiversifizierte REITsEinzelhandels-REITsHardwareMedienagenturenReisen und TourismusSach- und UnfallversicherungenAlternative StromerzeugungFinanzverwaltungFluggesellschaftenPflegeprodukteGebrauchschemikalienKombinierte EnergieerzeugungPapierindustrieRestaurants und BarsSeetransportBrennereien und WinzerLuftfahrtContainer und VerpackungenHausbauSpezielle REITsVersanddienstDienstleistungen für ImmobilienGoldHotelsAbfall- und EntsorgungsdienstleisterAlkoholfreie GetränkeEisenbahnFreizeitprodukteKurzlebige Haushaltsprodukte HerstellerRückversicherungenSpielhallenWasserAllgemeiner BergbauSchuheVerteidigungSpielzeugTabakwarenVersicherungsmaklerArzneimitteleinzelhändlerHeimwerkermärkteMöbelPrivatkundengeschäftAlternative KraftstoffeKohleReifenAluminiumLKW-TransportPipelinesUnterhaltungselektronikElektronische BüroausstattungHotel- und Beherbergungs-REITsPlatin und EdelmetalleHypothekenfinanzierung

Die Ströer Digital Publishing GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit der Angaben. Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min.