Geldanlage Spar-Tipps Energie I
Strom wird immer teurer. Das dürfte mittlerweile jeder Haushalt negativ zu spüren bekommen haben. Auch zum nächsten Jahreswechsel steht voraussichtlich eine Preiserhöhung für private Stromkunden an. Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 kWh wird dann wohl 36 Euro mehr bezahlen müssen. Auf den Monat gerechnet sind das zwar nur 3 Euro, doch es läppert sich. Etwa 85 Euro monatlich bzw. 1020 Euro pro Jahr sind nun im Schnitt aufzubringen. Noch vor wenigen Jahren zahlte man gerademal die Hälfte.
Doch es gibt Abhilfe: ein Stromanbieterwechsel. Wer noch nie gewechselt hat, kann so gleich mehrere hundert Euro pro Jahr einsparen. Zwar hängt die konkrete Ersparnis stark vom regionalen Grundversorger ab und lässt sich nicht verallgemeinern. Doch über den Daumen gerechnet fällt die Jahres-Summe für Strom nach einem ersten Anbieterwechsel für eine Familie mit 3500 kWh Jahresverbrauch um gut 300 Euro günstiger aus.
Beim Stromanbieterwechsel wird der neue Anbieter normalerweise mit der Kündigung beim bisherigen Versorger beauftragt. Alles andere regelt sich dann fast automatisch. Der Strom wird also nicht - wie manchmal von Verbrauchern befürchtet - vorübergehend abgestellt. Das geschieht nur, wenn Rechnungen nicht beglichen wurden.
Wer schon einmal gewechselt hat und in einem Stromtarif mit längerer Laufzeit ist, hat im Fall einer Preiserhöhung in der Regel ein Sonderkündigungsrecht. Da der Zeitraum, in dem von diesem Recht Gebrauch gemacht werden kann, oft nur zwei Wochen beträgt, sollte in diesem Fall die Kündigung selbst vorgenommen und auf dem Wechselantrag vermerkt werden, raten die Experten von Verivox.
Spartipp: Nutzen Sie unseren Strompreisvergleich und finden Sie den für Sie passenden Strom-Tarif. Der Stromrechner ermittelt günstige Anbieter für Ihre individuellen Bedürfnisse und berücksichtigt Preisgarantien, Ökostrom-Tarife sowie Einsparpotenziale durch Nebenzeit und Bonus. Einfach Postleitzahl und Verbrauch (in kWh) eingeben und los. Bei den erweiterten Einstellungen sollten Tarife mit Vorauskasse und Kaution ausgeschlossen werden.
Weiter mit: Häusliche Energie