Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeWirtschaft & FinanzenDie Anleger

Börse 2023: Bei diesen Aktien läuft es gerade


Bei diesen Aktien läuft es gerade

Von Daniel Saurenz

09.02.2023Lesedauer: 2 Min.
Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

Ein Mann nutzt eine Finanz-App (Symbolbild): Anfang 2023 gehen manche Aktien steil nach oben.
Ein Mann nutzt eine Finanz-App (Symbolbild): Anfang 2023 gehen manche Aktien steil nach oben. (Quelle: Waradom Changyencham/Getty Images)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWolkenkratzer wackelt – Menschen fliehenSymbolbild für einen TextDer Mann, der Trump anklagen sollSymbolbild für einen TextKubicki vergleicht Habeck mit Putin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

An den Finanzmärkten sind 2022 viele Aktien unter die Räder gekommen. Wer dieses Jahr ein beeindruckendes Comeback feiert.

Wer wollte im Herbst 2022 schon die Aktie von Meta haben? Kaum jemand. Zu groß war das negative Momentum, zu umstritten die hohen Ausgaben fürs Metaverse und zu hoch die Personalkosten, die Meta ebenso wie viele andere Tech-Konzerne in den USA aufgebaut hatte.

Mit den Quartalszahlen im Januar explodierte der Aktienkurs von Meta dann aber: Um 45 Prozent ging er nach oben, was an sogenannten Shortsellern lag – wie bei so vielen anderen Tech-Titeln auch. Shortseller wetten auf fallende Aktienkurse. Sie müssen sich also mit den entsprechenden Positionen eindecken, um ihren Gewinn zu sichern. Die Aktienkurse klettern dann binnen kurzer Zeit gern mal deutlich zweistellig.

Tesla als Symbol

Paradebeispiel für jene Art der Kursreaktion ist Tesla. Runter geprügelt im Jahr 2022 ging es pünktlich zum 2. Januar steil aufwärts, die Aktie schaffte 2023 schon fast 100 Prozent. Eine glatte Kursverdopplung, die E-Mobilitätskonkurrent Lucid auf den Punkt auch hinlegen konnte. In die Riege der zuvor eingebrochenen und dann fix verdoppelten Aktien gehörte auch Coinbase, die von der Erholung am Kryptomarkt profitierten, wo Ethereum und Bitcoin im Gleichschritt fast 50 Prozent vom Zwischentief lieferten. Lesen Sie hier, wie sich Ethereum von Bitcoin unterscheidet.

Tesla

183,34 EUR(-34,24%)
Aktuelles ChartZeitraum 1 Jahr22:39 UhrL&S R-T
Tesla Aktie
347,80
101,72
183,34
347,80
Apr '22Jul '22Okt '22Jan '23
347,80

Auch Nvidia und Shopify zeigten, dass die jüngere Garde der angesagten Tech-Titel keinesfalls aus der Mode ist. So verwunderte es auch kaum, dass der 2022 völlig zertrümmerte Fonds der bekannten Investorin und Ökonomin Cathie Woods ein Comeback erlebte. Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass jener Fonds seit Mitte 2021 den größten Teil der Anlegergelder vernichtet hatte.

Daniel Saurenz von Feingold Research begleitet Sie als Experte durch das Börsengeschehen.
Daniel Saurenz von Feingold Research begleitet Sie als Experte durch das Börsengeschehen. (Quelle: Goldlicht Fotografie)

Der Aktienprofi

Daniel Saurenz ist Finanzjournalist, Börsianer aus Leidenschaft und Gründer von Feingold Research. Mit seinem Team hat er mehr als 150 Jahre Börsenerfahrung und bündelt Börsenpsychologie, technische Analyse, Produkt- und Marktexpertise. Bei t-online schreibt er über Investments und die Lage an den Märkten, immer unter dem Fokus des Chance-Risiko-Verhältnisses für Anleger. Sie erreichen Daniel auf seinem Portal www.feingoldresearch.de.

Die zweite Reihe in Deutschland

In Deutschland kam mit dem unerwartet starken Dax im Januar auch die Brokerbranche wieder nach vorne. Flatex holte deutlich auf, doch auch der Smartbroker aus Berlin verzeichnet 2023 eine kräftige Kurserholung. Das sogenannte Orderbuch signalisiert zudem, dass sich die Verkäuferseite im Jahr 2022 gut abgearbeitet hat und jetzt der Weg nach oben frei wäre. Mit ein paar guten Nachrichten könnte es Richtung zehn Euro gehen.

Anzeige
Passende Produkte unserer PartnerAusgewählt von Feingold Research
Zum Produkt

Tesla-Turbo

DerivatDE000KH2RP09
Für wen geeignet?Kurz- bis Mittelfristanleger
In welcher Marktsituation geeignet? Steigende Tesla-Kurse
Risikoklasse: Hoch
Laufende Gebühren: Keine
Mehr Details
Zum Produkt

Nvidia-Turbo

DerivatDE000SQ9B067
Für wen geeignet?Kurz- bis Mittelfristanleger
In welcher Marktsituation geeignet?Steigende Nvidia-Kurse
Risikoklasse: Hoch
Laufende Gebühren: Keine
Mehr Details

Ende September und Ende Dezember hatten sich Skeptiker bei Smartbroker an der Aktie abgearbeitet und sie zweimal unter sechs Euro gedrückt. Dort war jedes Mal Schluss und es setzte eine Erholung ein. Technische Analysten sprechen in diesem Fall oft von einem tragfähigen doppelten Boden in der Aktie.

Dies trifft auch auf den Titel HomeToGo zu, den mancher von seiner Urlaubsbuchung kennen könnte. Vom September bis Dezember arbeitete man ähnlich wie Smartbroker eine Bodenbildung aus, im Falle des Tourismus-Titels auf dem Kursniveau von zwei Euro.

Erste Reihe kann es auch

Doch auch in der ersten Riege in Deutschland können Erholungen starke Dynamik aufweisen – mit einem Unterschied zu den genannten Titeln aus der zweiten Reihe. Viele Aktien aus dem Dax und MDax, die im Januar abgeliefert haben, waren Anfang Februar überkauft.

Dazu gehören Zalando, Jungheinrich oder auch die Lufthansa. Für das nächsthöhere Kurslevel ist dringend eine Pause und ein sogenannter technischer Rücksetzer nötig. Auch dies gehört bei Aktien im Erholungsmodus dazu.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Hintergrund zum Beitrag

Sämtliche Artikel erarbeitet die t-online-Redaktion mit journalistischer Sorgfalt. Sie stellen keine spezifische Kauf- oder Anlageberatung dar und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information unserer Leserinnen und Leser. Auf Finanzanalysen von Dritten hat die t-online-Redaktion keinen Einfluss

Sämtliche Artikel erarbeitet die t-online-Redaktion mit journalistischer Sorgfalt. Sie stellen keine spezifische Kauf- oder Anlageberatung dar und dienen ausschließlich der unverbindlichen Information unserer Leserinnen und Leser. Auf Finanzanalysen von Dritten hat die t-online-Redaktion keinen Einfluss

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Rheinmetall im Dax – was das für Anleger bedeutet
Von Jessica Schwarzer
BitcoinDeutschlandMetaUSA
Alle Aktien der Indizes



Indizes Deutschland








t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website