• Home
  • Wirtschaft & Finanzen
  • Geld & Vorsorge
  • Rente: Beiträge könnten weiter sinken


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextTexas: Neue Details zu toten MigrantenSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextTed Cruz zettelt Streit mit Sesamstraße anSymbolbild für einen TextCameron Diaz feiert ComebackSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen TextBritney Spears' Mann spricht über EheSymbolbild für einen TextWerder Bremen mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen TextZDF-Serienstar von Freundin getrenntSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Rente: Beiträge könnten weiter sinken

Von reuters, dpa
24.05.2013Lesedauer: 1 Min.
Rente: Sinken die Beiträge schon 2014?
Rente: Sinken die Beiträge schon 2014? (Quelle: dpa/pa-chromorange)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die boomende Wirtschaft spült Milliarden in die Rentenkassen. Der Beitrag zur Rentenversicherung ist deswegen zuletzt stark gesunken. Und hält der Aufschwung weiter an, könnten die Rentenbeiträge schon 2014 weiter sinken. Das berichtet die "Bild"-Zeitung und beruft sich dabei auf Regierungs- und Expertenkreise.

Rente: Rücklagen stark gestiegen

Der Renten-Beitragssatz könnte danach von derzeit 18,9 auf 18,7 Prozent zurückgehen. Voraussetzung für eine solche Entwicklung ist aber, dass sich die Einnahmen der Rentenkasse aufgrund der guten Beschäftigungslage weiter positiv entwickeln.

Der "Bild"-Zeitung zufolge wird die Nachhaltigkeitsrücklage der Rentenversicherung zum Jahresende bei 1,62 Monatsausgaben liegen. Nach geltendem Recht muss der Beitragssatz gesenkt werden, wenn die Rücklagen das 1,5-Fache einer Monatsausgabe überschreiten.

Rentenbeiträge 2013 stark gesunken

Eine Beitragssatzsenkung um 0,2 Punkte würde einen Arbeitnehmer mit einem Bruttoeinkommen von 2500 Euro um 2,50 Euro im Monat entlasten, den Arbeitgeber um den gleichen Betrag.

Dem Bericht zufolge kann der Beitragssatz bis 2017 bei 18,7 Prozent verharren. Zu Jahresbeginn war der Rentenbeitrag von 19,6 auf 18,9 Prozent ermäßigt worden.

Belastbare Aussagen erst im Herbst möglich

Ein Sprecher der Deutschen Rentenversicherung Bund sagte, für eine belastbare Aussage sei es noch zu früh. "Verbindliche Aussagen zum Beitragssatz für das Jahr 2014 sind erst im Herbst möglich, wenn alle relevanten Daten vorliegen."

Unionsfraktionsvize optimistisch

Führende CDU-Politiker sind optimistischer: Der Bundestagsfraktionsvize Michael Fuchs (CDU) hält einen stärkeren Rückgang der Beiträge für möglich: "Wenn die Arbeitsmarkt-Entwicklung so weitergeht, ist zum 1. Januar 2014 sogar eine Beitragssenkung auf 18,6 Prozent vorstellbar."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Bund will Neuverschuldung 2023 drastisch senken
  • Christine Holthoff
Von Sabrina Manthey, Christine Holthoff
Rentenversicherung
Ratgeber Aktien










t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website