Bis zu 1.305 Euro mehr Wie Sie sich eine Riester-Förderung in voller Höhe sichern

Rund 40 Prozent der Riester-Sparer bekommen nur teilweise oder gar keine Zulagen. Der Zielgruppe wird nun dringend empfohlen, die Höhe ihrer Einzahlungen für 2016 überprüfen zu lassen.
Riester-Sparer, die vergangenes Jahr eine Gehaltserhöhung bekamen, sollten die Höhe ihrer Einzahlungen überprüfen. Bis Ende des Jahres können sie sich mit einer Nachzahlung noch die volle Förderung sichern, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte. Die ungekürzte Riester-Zulage bekommen Sparer nur dann, wenn vier Prozent ihres Bruttoeinkommens von 2016 in den Riester-Vertrag fließen.
Bis zu 1.305 Euro mehr
Das sind bei einem Durchschnittsverdiener mit einem Einkommen von 32.463 Euro brutto gut 1.305 Euro. Von dieser Summe gehen aber die Grundzulage und gegebenenfalls Kinderzulagen ab. Nur den Rest müssen Riester-Sparer selbst einzahlen.
Wer eine Nachzahlung leisten will, sollte sich dem GDV zufolge umgehend an seinen Versicherer oder Makler wenden. Nach Angaben der Zentralen Zulagenstelle für Altersvorsorgevermögen (ZfA) bekommen rund 40 Prozent der Riester-Sparer die Riester-Zulage nur teilweise oder sogar gar nicht, weil sie nicht genug in ihren Vertrag einzahlen oder die Zulage nicht beantragen.
Quelle:
- AFP