t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Apple-Manager schickt Google-Aktie nach Aussage zu Plänen auf Talfahrt


Aussage vor Gericht
Apple-Manager löst Absturz von Google-Aktie aus

Von dpa
Aktualisiert am 08.05.2025 - 08:40 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0581281629Vergrößern des Bildes
Das Google-Logo am Hauptquartier des Mutterkonzerns Alphabet. (Quelle: IMAGO/MICHAEL BIHLMAYER/imago)
News folgen

Ein Manager von Apple hat in einem Gerichtsverfahren die Google-Aktie auf Talfahrt geschickt. Er hatte eine Neuerung bei der Suche auf iPhones angekündigt.

Die Google-Aktie ist am Donnerstag an der New Yorker Börse überraschend eingebrochen. Auslöser war ein ranghoher Apple-Manager, der mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie des Google-Konzerns Alphabet auf eine steile Talfahrt geschickt hat. Sie fiel um etwa acht Prozent.

Der bei Apple für das Dienstleistungsgeschäft zuständige Eddy Cue sagte unter anderem, dass der iPhone-Konzern in Zukunft auch die neue KI-Suche zusätzlich zu Google in seinen Webbrowser Safari integrieren wolle. Außerdem seien die Suchanfragen über Google erheblich zurückgegangen. "Das hat es in 22 Jahren nicht gegeben", sagte Cue.

Zudem gab es laut Cue im April erstmals einen Rückgang bei der klassischen Web-Suche in Safari. Er führte dies darauf zurück, dass Nutzer stattdessen Software mit Künstlicher Intelligenz befragten, wie der Finanzdienst Bloomberg aus dem Gerichtssaal berichtete. In dem Prozess geht es um eine Wettbewerbsklage der US-Regierung gegen Google.

Ängste von Anlegern bestätigt

Die Frage, ob KI-Chatsysteme wie ChatGPT oder Perplexity die Dominanz von Google bei der Web-Suche sprengen könnten, steht schon länger im Raum. Der Internet-Konzern meldet bisher aber Quartal für Quartal Wachstum in seinem Suchmaschinengeschäft. Durch Cues Worte sahen sich viele Anleger nun jedoch in ihren Sorgen bestätigt und stießen die Alphabet-Aktie ab. Werbung im Umfeld von Suchanfragen ist nach wie vor die wichtigste Geldquelle des Konzerns.

Unterdessen arbeitet Google auch selbst daran, Antworten auf Suchanfragen mit von Künstlicher Intelligenz erstellten Zusammenfassungen zu ergänzen. Und mit der Software Gemini konkurriert Google direkt mit ChatGPT und anderen KI-Chatbots.

Kein iPhone in zehn Jahren?

Apple hat unterdessen auch ein Interesse am Ausgang des Verfahrens. Ein zentraler Angriffspunkt der Klage sind die Deals, dank denen Apple und der Firefox-Entwickler Mozilla Milliarden von Google dafür bekommen, dass in Webbrowsern Google als Standard-Suchmaschine voreingestellt wird. Die US-Regierung argumentiert, diese Vereinbarungen zementierten Googles Dominanz und müssten verboten werden.

Die Talfahrt der Google-Aktie drängte eine andere potenziell explosive Äußerung von Cue in den Hintergrund. "Vielleicht wird man in zehn Jahren kein iPhone mehr brauchen", zitierte Bloomberg den Apple-Manager. Auch hier verwies Cue auf den Technologie-Wandel durch KI. Das iPhone ist das mit Abstand wichtigste Apple-Produkt und der Treiber für die hohen Milliardengewinne.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom