Die Familie absichern mit einer Risikolebensversicherung: Für Viele ein vermeintlich teures Unterfangen. Doch ein Vergleich zeigt, dass guter Schutz nicht zwingend hochpreisig sein muss.
Eine Risikolebensversicherung ist für Familien, Alleinerziehende, Immobilienkäufer und Selbstständige sinnvoll. Denn sie sichert Hinterbliebene im Todesfall zumindest finanziell ab. Die gute Nachricht: Der Schutz muss nicht teuer sein.
Ergebnisse des Versicherungsvergleiches
Die Experten der Stiftung Warentest nahmen für die Zeitschrift "Finanztest" die Tarife von 37 Anbietern unter die Lupe. Ein Ergebnis: Eine Versicherungssumme von 250.000 Euro kann man schon für 20 Euro monatlich bekommen.
Weiteres Ergebnis des Tests: Die Bedingungen der verschiedenen Versicherungen unterscheiden sich kaum. Auch die günstigen Tarife decken die entscheidenden Risiken ab.
- Vermögensaufbau: So legen Sie Ihr Geld in Aktienfonds an
- Frist abgelaufen: Gutschein – begrenzte Laufzeit oft nicht rechtmäßig
- Aktuelles Gerichtsurteil: Gutachtenpflicht bei handschriftlichen Testamenten
- Nachehelicher Unterhalt: Wer muss Unterhalt zahlen und wie viel?
Der Vergleich lohnt: Teure Verträge kosten nach Angaben der Tester mitunter fast dreimal so viel wie günstige. Der Preis einer Police hängt vor allem von der Laufzeit und der Versicherungssumme ab. Wie lange der Vertrag gelten soll, ist individuell unterschiedlich.
- Nachrichtenagentur dpa