t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeWirtschaft & FinanzenAktuelles

Gold: Deutsche kauften im ersten Halbjahr mehr als 80 Tonnen


Deutsche kauften im ersten Halbjahr mehr als 80 Tonnen Gold

Von afp, t-online
Aktualisiert am 31.07.2020Lesedauer: 1 Min.
Goldbarren und Goldmünzen (Symbolbild): Die Deutschen kauften im ersten Halbjahr 2020 deutlich mehr physisches Gold als im gleichen Zeitraum 2019.Vergrâßern des BildesGoldbarren und Goldmünzen (Symbolbild): Die Deutschen kauften im ersten Halbjahr 2020 deutlich mehr physisches Gold als im gleichen Zeitraum 2019. (Quelle: blickwinkel/imago-images-bilder)
Facebook LogoX LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Angesichts der Corona-Krise flohen die Deutschen im ersten Halbjahr in Gold. Sie kauften insgesamt rund 83,5 Tonnen des Edelmetalls – in Form von MΓΌnzen oder Barren.

Die Deutschen haben im ersten Halbjahr laut einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" auffΓ€llig viel physisches Gold gekauft. Sie erwarben von Januar bis Juni Barren und MΓΌnzen mit einem Gesamtgewicht von 83,5 Tonnen, wie die Zeitung am Freitag unter Berufung auf den Weltgoldrat berichtete. Das war demnach ein Plus von mehr als 100 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

International dagegen ging die Nachfrage nach Gold in Form von Barren und MΓΌnzen zurΓΌck, wie der Weltgoldrat am Donnerstag mitteilte. Sie sank um 17 Prozent auf knapp 400 Tonnen. Dabei gab es den Angaben zufolge eine "klare Ost-West-Teilung": In den meisten LΓ€ndern Asiens und in Nahost sank der Absatz, im Westen stieg er.

Goldpreis erreichte Rekordhoch

Gold gilt angesichts der durch die Corona-Pandemie ausgelΓΆsten Ungewissheiten an den MΓ€rkten als sichere Wertanlage. FΓΌr Privatanleger ist jedoch physisches Gold weniger geeignet als sogenannte Gold-ETCs. Das sind spezielle Wertpapiere, die die Wertentwicklung des Goldes nachbilden.

Der Preis erreichte vor wenigen Tagen ein Allzeithoch von 1.944,71 Dollar (rund 1.658 Euro) pro Unze. Eine Unze sind 31,1035 Gramm.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website